Ritterling, Weichritterling - der Knoten geht nicht auf

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.108 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maria.

  • Hallo Ihr Lieben,


    am Samstag dem 29.10. fand ich auf einem Halb-Trockenrasen diese Pilze und postete die dann auch hier in einem Thread. Pablo machte mich da dann darauf aufmerksam, dass ich mit meinem Bestimmungsvorschlag wahrscheinlich nicht richtig liege. So, und seitdem versuche ich nun mich da hinein zu wuseln. Ich verstehe es nicht! Ich habe ja schon Schwierigkeiten bei dieser Art von Pilzen den Unterschied zwischen Ritterling und Weichritterling zu erkennen. Bitte helft mir den Knoten zu lösen und erklärt mir dies.


    Leider habe ich nur dieses eine Foto da ich die auf dem Rückweg fand und ich schon total geplättet von meinen vorherigen Funden war.

    Hier ungeschnitten und unbearbeitet


    Und hier geschnitten und leicht bearbeitet


    Und jetzt schon einmal Danke für Eure Hilfe zur Lösung meines generellen Knotens.


    Liebe Grüße


    Maria

  • GriasDi Maria,

    ich war da auch vom Habitus her sofort bei Ritterling. Die grundsätzlichen makroskopischen Unterschiede sind gar ned einfach zu benennen. Ich versuch's mal. Bei Weichritterlingen sind grundsätzlich die Dimensionen anders. Bei in etwa gleicher Hutgröße und Stiellänge sind die Stiele und die Hüte dünnfleischiger und auch grundsätzlich die Lamellen dichter.

    Bei Deinem Fund handelt es sich um einen der braunen Ritterlinge, die so schwer auseinanderzuhalten sind.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Vielen Dank Werner!


    Ich werde mir einmal diesbezüglich die ansehen, bei denen ich weiß, dass es Weichritterlinge sind und mit denen vergleichen, bei denen ich weiß, dass es Ritterlinge sind.
    Diese "Braunen Ritterlinge", die müssten doch, was ich gelesen habe, zum Teil makroskopisch bestimmbar sein - oder? (Der hier nicht, da habe ich ja nichts weiter dazu, sondern für die Zukunft gefragt)


    Liebe Grüße


    Maria

  • Diese "Braunen Ritterlinge", die müssten doch, was ich gelesen habe, zum Teil makroskopisch bestimmbar sein - oder?

    Unter Umständen kann das gelingen. Zumindest sollte man aber den Baumpartner kennen.


    LG Harald

    Hallo Harald,


    ist klar und auf den Halbtrocken- und Trockenhängen - dort habe ich mir in letzter Zeit diese Pilze eben immer wieder einmal angesehen - eh kein Problem (außer Wacholder und Kiefer wächst da ja nur vereinzelt etwas anderes). Hier war es soweit ich mich nun nach fast einer Woche erinnere wohl die Kiefer.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Hallo Maria,


    die würde ich einstweilen unter T. albobrunneum s. l. abspeichern. Mehr geht halt nicht. Auch nicht mit Mikroskop.

    (striate Hüte, ohne Ringzone, Begleitbaum Kiefer)


    Grüßlis Ingo

  • Danke Ingo


    Gerade mit solchen Anfragen lerne ich bei für mich neuen Gattungen, also bei denen ich gerade anfange mir die einmal etwas näher zu betrachten, dazu. Also die Beschäftigung mit Schlüsseln, auf was kommt es an, auf was muss man achten, usw. Den hier habe ich schlicht unter "Ritterling" abgelegt, denn ich habe eben so gut wie keine Angaben dazu, habe mir den vor Ort auch ehrlich gesagt nicht wirklich angesehen. Ich war nur verwirrt durch die Äußerung an andere Stelle im Forum, dass es sich auch evtl. um einen Weichritterling handeln könnte.


    Liebe Grüße


    Maria

  • Diese "Braunen Ritterlinge", die müssten doch, was ich gelesen habe, zum Teil makroskopisch bestimmbar sein - oder?

    Unter Umständen kann das gelingen. Zumindest sollte man aber den Baumpartner kennen.


    LG Harald

    Nicht nur unter Umständen. ==Gnolm7==Gnolm3 Das geht sehr gut. Ökologie, Geruch, Geschmack, genaue Beschaffenheit der Huthaut, Schnittbild und farbechte Bilder bezüglich der Brauntöne. Mehr braucht es im Regelfall nicht. Ich verweise auch gerne auf meinen Vortrag zu diesem Thema.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Servus!


    Wenn du Melzer im Haus hast, kannst du die Gattungen Melanoleuca und Tricholoma leicht trennen. Alle Arten beider Gattungen haben weißes Sporenpulver, aber das von Melanoleuca ist amyloid, das abgeworfene Sporenpulver wird also blau bis schwarzblau, wenn du einen tropfen Melzer darauf gibst. Das von Tricholoma (inamyloid) nimmt nur die Farbe der Reagenz an (sowas ockerbraunes also).


    Warum ich hier an Tricholoma zweifelte: Zum einen der ziemlich stark befaserte Stiel in KOmbination mit der leicht verdickten und braun gerandeten Stielbasis (das sieht fast wie ein Knöllchen aus). In der Hutmitte meine ich einen flachen, undeutlichen Buckel zu erahnen, und angesichts der knittrigen Hutränder erscheinen die Lamellen noch sehr hell für einen Ritterling aus dieser Sektion (albobrunneae), wo meistens früher oder später irgendwelche bräulichen Farben an Lamellen und / oder Stiel entstehen.

    Für Tricholoma albobrunneum im Sinne der meisten Autoren fehlt mir die gegenüber dem bräunenden Stiel weißlich abgesetzte Stielspitze (weil Stiel unterhalb der Hutrand-Kontaktzone mit bräunenden Fasern bedeckt, darüber aber ohne diese Fasern). Zudem wirken die Fruchtkörper auf den Bildern recht klotzig und groß, so im vergleich zu den (handelsüblichen?) Grashalmen und dem Buchen(?)blatt.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ja, die Fruchtkörper waren recht groß und irgendwie massiv, allerdings hatte ich mir ja die Stunden vorher fast ausschließlich Kleinzeugs angesehen und da kommen einem "normale" Pilze dann vielleicht erst einmal groß vor. Keine Ahnung welches Blatt dies ist - ein ganzes Stück entfernt gab es auch zwei oder drei Laubbäume und ich vermute, das Blatt wurde dorthin verweht. Ansonsten und in der näheren Umgebung der Pilze waren da nur Kiefern. Tja und das Gras ist halt ein ganz normales Gras auf einer Halbtrockenwiese die ab und an durch Schafe und Ziegen beweidet wird.

    Ich hätte ja jetzt wirklich richtig große Lust da noch einmal hin zu laufen und mir dies noch einmal anzusehen (sofern noch Fruchtkörper da sind) aber leider regnet es die ganze Zeit, ist auch tagsüber richtig dunkel und ist zudem echt kalt. Da macht mir Pilze suchen nicht so wirklich Spaß. Aber an dem Thema an sich bleibe ich einmal dran.


    Liebe Grüße und meinen herzlichen Dank an Euch alle


    Maria