Helle Tramete? in Auenwäldchen

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 1.631 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Horst Schlüter.

  • Liebe Pilzfreunde,

    gestern am 10.12.2022 entdeckte ich auf einem liegenden Baumstamm (Schwarzerle?) diese Pilzgruppierung und bin leider in meinen Büchern nicht fündig geworden. Wie man sehen kann, ist es frostig.

    Leider mußte ich zu Hause feststellen, daß die Bildqualität hundsmiserabel ist. Dennoch hoffe ich, daß sie für eine Bestimmung ausreichen.

    Fundort: Kleiner Teufelsbrunnen am Zipfelbach zwischen Winnenden und Schwaikheim, WN, Baden-Württemberg

    Es grüßt

    Horst Schlüter

  • Hallo Uwe

    so ganz ist mir das nicht klar. Zum Geruch kann ich nichts sagen, das ist richtig, aber sicher auch schwierig bei Frost das richtig wiederzugeben. (Ich habe die Pilze dummer Weise nicht mitgenommen). Zum Substrat habe ich Schwarzerle mit ? geschrieben, Habitat Auwälchen, damit wollte ich auch ausdrücken, daß es dort kein Nadelholz gibt, was nun die Lederporlinge nicht unbedingt zu Favoriten (schließt sie aber auch nicht gänzlich aus) macht. Angeschnitten habe ich die Pilze nicht, aber sie waren ja auch gefroren.

    Ich glaube, ich könnte die Pilze wiederfinden, so gesehen wüßte ich gerne, was zusätzlich noch wichtig ist zur Bestimmung. Das Wäldchen besteht überwiegend aus Schwarzerle, Weiden und Pappeln, vereinzelt auch noch Esche.

    Es grüßt

    Horst

  • Bildqualität hundsmiserabel ... Dennoch hoffe ich, daß sie für eine Bestimmung ausreichen

    Hallo Horst,

    das schließt sich eigentlich gegenseitig aus. Reichen die Bilder für eine Bestimmung aus, sind sie nicht hundsmiserabel, falls aber nicht...

    Dir ist sicherlich aufgefallen, dass die Hutunterseite nicht aus den üblichen kleinen Poren besteht, sondern aus einem "Labyrinth" aus langgezogenen, irregulären Poren und Gängen. Wie wäre es denn, wenn du mit dieser Angabe einmal selbst auf die bestimmungsmäßige Suche gehst, statt darauf zu warten, dass dir ein Auskenner einen von ihm vermuteten Namen sagt? Um Pilze zu kennenzulernen, ist ab und an ein bisschen Eigenarbeit notwendig bzw. nützlich. Deine Anfragen sollen ja keine Beschäftigungstherapie für unterbeschäftigte Auskenner sein.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling,

    die Kritik kann ich nur begrenzt akzeptieren.

    Ich habe natürlich die mir zur Verfügung stehende Literatur durchgeschaut (Laux, Gerhardt). Da habe ich nichts Passendes gefunden, auch nicht näherungsweise.

    Nun zeigen die leider nicht überall die Unterseite. Da gefühlt die Gruppe Lederporlinge, wie oben vorgeschlagen, nicht paßt, man darf mir da gerne widersprechen, habe ich im Moment keine andere Idee.

    Die Bilder sind nicht richtig scharf und das stört mich, deshalb die Entschuldigung für die Qualität.

    Wenn Du möchtest, daß ich weitere Literatur studiere, dann bitte ich um einen Tip, wo ich fündig werde.


    "bestimmungsmäßige Suche"

    Gibt es dazu irgendwo etwas, wo ich mit der Angabe: "Labyrinth" aus langgezogenen, irregulären Poren und Gängen

    fündig würde. Sieht man davon ab, daß ich diese Formulierung so nicht gewußt hätte.


    Inzwischen habe ich noch: Byssomerulius corium - Lederartiger Fältling entdeckt, aber auch da kann ich auf den Photos z.B. im Laux das "Labyrinth" aus langgezogenen, irregulären Poren und Gängen nicht erkennen. Selbst im Breitenbach/Künzli kann ich das nicht erkennen. Allerdings habe ich dann im Netz Bilder von der Unterseite gefunden, die dem, was ich photographiert habe, ähneln.


    So hoffe ich, fündig geworden zu sein und hoffe, in Zukunft weniger lästig zu sein.


    Es grüßt

    Horst

  • Servus Horst,

    mit der charakteristischen Unterseite kommt mir der Eichen-Wirrling in den Sinn.


    Das ist - gerade wegen der labyrinth-artigen Unterseite - ein dankbarer Pilz zum Bestimmen.


    Die von mir gefundenen Exemplare waren immer "brav" an Eiche und zeigten sich als Einzelfruchtkörper in dem Sinne, dass sie nicht aneinander oder übereinander wuchsen.


    Benannt ist die Gattung Daedalea (mit der wohl einzigen Art in Europa) nach Daidalos, der das Labyrinth für Minotaurus baute.


    Zwei Dinge finde ich ungewöhnlich:

    1) D. quercus ist streng an Eiche gebunden

    2) die Fruchtkörperbildung auf den Bildern drei und vier.


    Sehr selten wächst der Eichenwirrling laut Internet wohl auf anderen Substraten und bildet ebenfalls selten (?) "komische" Fruchtkörperformen.


    LG Marion

    liebe Grüße


    Marion und Marcus


    Pilze sind für uns wie Hunde: Sie treiben uns bei jedem Wetter raus in die Natur und bescheren uns das ein- oder andere Ungeziefer :worm: im Haus. Nur dass wir sie nicht füttern - sondern futtern!
    100 Pilz-Chips (die vom Anfang) warten auf's Setzen

  • Hallo Horst!


    Also von der Wuchsweise würde mir da auch nichts Gewöhnliches einfallen, weder Daedalea (so weiß und zusammengewachsen und so dünnes Substrat??) noch Lenzites betulinus (Fruchtschicht eher radiallamellig, wenig labyrinthig) machen mich da glücklich. Und dass es bei Schizopora solche ausgeprägten Hüte gibt, wüsste ich jetzt auch nicht.

    Schätze, da müsste wirklich mal einer vorbeischauen, der spezielle Bücher hat mit Porlingen. Pablo vielleicht (Beorn)?


    Viele Grüße

    Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo,

    ja das mit dem Mikroskop ist leider nicht möglich. Ich war heute nochmals an der Stelle, aber habe die Pilze nicht mehr gefunden, natürlich lag auch etwas Schnee, so daß auch das vielleicht ein Wiederauffinden unmöglich machte. Schade.

    Inzwischen habe ich in einem anderen Forum mich noch bemüht und da hat sich Lothar Krieglsteiner geäußert und meint, daß es Irpex lacteus müßte.

    So werde ich das für mich erst einmal, versehen mit einem cf. festhalten.

    Wie wäre es denn, wenn du mit dieser Angabe einmal selbst auf die bestimmungsmäßige Suche gehst, statt darauf zu warten, dass dir ein Auskenner einen von ihm vermuteten Namen sagt? Um Pilze zu kennenzulernen, ist ab und an ein bisschen Eigenarbeit notwendig bzw. nützlich. Deine Anfragen sollen ja keine Beschäftigungstherapie für unterbeschäftigte Auskenner sein.

    Angesichts der Schwierigkeiten, hier zu einem Ergebnis zu kommen, kann ich das nicht ganz verstehen und in den Büchern, die ich genannt habe, ist die Art entweder gar nicht abgebildet oder so, daß es für mich keinen Wiedererkennungswert hat, auch nicht nach Benennung der Art.

    Sollen nur noch Profis Beiträge zur Bestimmung bringen?


    Es grüßt

    Horst

    PS. Hallo Schorsch, vielen Dank für den Literaturvorschlag.