Coprinellus impatiens oder Corpinellus hiascens ?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 809 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.

  • Hallo zusammen,


    ich möchte euch gerne einen Pilz zeigen, der mich heute bald zur Verzweiflung getrieben hat.

    Es geht, um die Coprinellus impatiens oder zumindest vermute ich das, die ich am 08.10.22 in einem Laubwald finden durfte.

    Von der Ökologie her passt Coprinellus impatiens, aber die Mikromerkmale sind verwirrend.

    Schaut man sich die Sporen an, so sind sie etwas schmaler und passen daher eher zu der ähnlichen Coprinellus hiascens (Anmerkung im Ludwig).

    Folgende Sporenwerte konnte ich aus der Literatur entnehmen.


    Coprinellus hiascens:

    Ludwig = 7,5-11,5 [(12)] x 4,5-5,5 [6] Mikrometer

    Funga Nordica = 7,5-11,5 x 4,5-6 Mikrometer

    Gröger = Kleiner als 11 und fast doppelt so lang wie breit


    Coprinellus impatiens:

    Ludwig = (8) 8,5-11,5 x 6-7 [7,5] Mikrometer

    Funga Nordica = 9,5-11,5 x 6-7,5 Mikrometer


    Die Pileozystiden sind bis 110 Mikrometer lang und was besser zu der Coprinellus impatiens passt ( bis 120 Mikrometer Ludwig, 50-100 Mikrometer Funga Nordica).

    Bei der Coprinellus hiascens sollen die Pileozystiden bis 200 Mikrometer lang sein.


    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3.


    4. Pileozystiden


    5. Cheilozystiden


    6. Kaulozystiden


    7. Sporen


    Pleurozystiden sind nicht vorhanden.


    Wie unterscheidet man die beiden Arten jetzt voneinander ?

    Meine Tendenz ist aufgrund der Ökologie und der Pileozystiden Coprinellus impatiens.

    Was meint ihr ? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.


    VG : Thorben

  • Wie unterscheidet man die beiden Arten jetzt voneinander ?

    Meine Tendenz ist aufgrund der Ökologie und der Pileozystiden Coprinellus impatiens.

    Was meint ihr ? Ich bin gespannt auf eure Meinungen.

    Hi,


    Coprinellus; inzwischen wohl Tulosesus hiascens hat Velum; Tulosesus impatiens nicht. So viel zu den sicheren Unterscheidungsmerkmalen. ;) T. hiascens hat laut Sicherungskopie der Webseite von A. Melzer auch Pileozystiden bis max. 250 µm Länge.


    Ansonsten wären das für mich Coprinellus/Tulosesus impatiens; erst recht, wenn du Pileozystiden von "nur" 120 µm Länge und keine Velumstrukturen gefunden hast. Sporengrößen weichen bei Tintlingen immer mal etwas von Literaturwerten ab, da sind 1 µm Unterschied immer im Rahmen.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan,


    danke für deine Antwort.

    Das mit dem Velum wusste ich nicht und auch nicht, dass sich der Gattungsname geändert hat.

    Damit scheint C. impatiens im Rennen ganz weit vorne zu sein.


    VG : Thorben

  • Hi,


    wenn du das Paper zur "Umbenennung" haben willst, schick mir gerne eine PN mit deiner Mailadresse. :)


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo

    Zu den beiden oben genannten Arten würde ich sagen, das man die eigentlich nicht verwechseln kann.

    Makroskopisch: C.impatiens meist einzeln bis gesellig meist im Laubstreu wachsend mit breit gerieftem Hut. Frk. welkend

    C.hiascens auf Erde an Wegrändern meist zu mehreren bis büschellig, Riefen nur eng, Frk. eher zerfließend

    Die Sporen von hiascens sind in der Form etwas spitz zulaufend, langen Pileozystiden und mit Velum (oft übersehen)

    Die Sporen von C.impatiens sind stumpfer und die Zystisen zugespitzter.

    Coprinus Setulosi


    Liebe Grüße Hans