Birkenblättling?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 819 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Thorwulf.

  • Hallo zusammen,

    bei diesem Pilz war ich mir beim Blick von oben schon fast sicher, eine Striegelige Tramete (Trametes hirsuta) vor mir zu haben, denn die ist bei mir Massenpilz:


    Umso mehr hat mich dann der Blick auf die Unterseite überrascht:



    Und jetzt halte ich das eher für meinen Perser vom Birkenblättling (Lenzites betulina). Was meint ihr?


    VG

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • N'abend,


    ist der Baum möglicherweise Quercus spec., evtl. Qu. petrea? Der Geselle L. betulinus soll ja auch mal auf Quercus ansiedeln.


    VG

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hi Boletaceae,


    gerade bei Baumpilzen sind Erkenntnisse zur Wirtsbaumart und oft auch zum Ökosystem nach meiner Erfahrung recht hilfreich. Gerade der Birkenblättling hat ein sehr enges Wirtssubstrat; in seinem wissenschaftlichen Namen steckt schon der Verweis auf sein "Liebling", nämlich vorwiegend Betula. Aber gelegentlich geht er auch an Quercus, Fagus oder auch mal an ein Nadelgehölz (Picea).


    Nun, jedenfalls kann man hier Betula als Baumart/Wirtsubstrat ausschließen. ;)


    VG

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hi,


    die Borke auf Deinen beiden Aufnahmen zeigt, dass das Holz hier noch nicht wirklich zersetzt ist und mir ist keine Betula spec. hierzulande bekannt, die in irgendeinem Totholz-Stadium eine solche Borke aufweist.


    Ich hab jetzt aber mal noch kurz in meine Baumpilz-Fachliteratur reingeschaut und demzufolge soll der Birkenblättling hierzulande wohl zumeist Fagus sylvatica als Hauptwirt bevorzugen, und erst hiernach Quercus und Betula, was jetzt Laubhölzer/-bäume betrifft.


    Zudem ist sein bevorzugtes Ökosystem anscheinend Carici-Fagetum Moor 1952 und Carpinion betuli Issl. em Oberd.


    Nun, für mich sieht Dein Fund auch sehr nach L. betulinus aus, mit weiteren Erkenntnissen wie eben zur Baumart und Ökosystem würde man dies m.E. noch was besser "einsortieren" können.


    Schönen Abend noch!

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock