Ein +/- ausgeprägtes Velum haben ja alle Schwefelköpfe (zumindest die Arten, die ich kenne). Normalerweise bleibt das Velum zwar nicht als häutiger Ring zurück, aber gerade bei Hypholoma lateritium ist das Velum schon meistens kräftiger ausgeprägt als bei anderen Arten der Gattung. Da kann das schon mal so aussehen wie hier.