18.01.2023 im Eichhölzli bei CH-Grenchen SO in einem Laubholz-Baumstrunk,
da komme ich nicht weiter,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.307 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von UPS.
18.01.2023 im Eichhölzli bei CH-Grenchen SO in einem Laubholz-Baumstrunk,
da komme ich nicht weiter,
vielen Dank für eure Hinweise
und mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hallo Urs-Peter,
den würde ich mal vergleichen mit Mycena tintinnabulum / Winterhelmling.
(Kenne selbst den Pilz nicht sicher genug, um mir an Hand der Bilder eine eindeutige Bestimmung zuzutrauen.)
Grüße
Günter
Hallo Urs-Peter, Winterhelmling wäre möglich, aber die Hautfarbe gefällt mir nicht, ist zu rotbräunlich. Ich kenne den Pilz eher mit grauen und dunkle-grauen bzw. braunen Farben.
Ahoi!
Auch die ziemlich kegelige Hutform sowie die tief ausgebuchteten Lamellen wären komisch für Mycena tintinnabulum (Winterhelmling). Insofern würde ich ebenfalls eine andere Art der Gattung vermuten, ohne aber was Konkretes im Sinn zu haben.
LG; Pablo.
Hallo Urs-Peter,
interessante Anfrage mal wieder!
Winterhelmling wäre möglich, aber die Hautfarbe gefällt mir nicht, ist zu rotbräunlich. Ich kenne den Pilz eher mit grauen und dunkle-grauen bzw. braunen Farben.
Genau, Veronika! Typische Winterhelmlinge sollten so aussehen.
Ich vermute eher den häufigen "Rosablättrigen" (Mycena galericulata).
Zum Vergleich ein Bild von der großartigen norwegischen Helmlingsseite.
LG, Nobi
Vielen Dank an Alle für die Beratungen,
mit besten Grüssen
Urs-Peter
Hi,
nur noch eine kurze Anmerkung von mir dazu. Helmlinge sind fast immer mikropflichtig. Ich denke hier ebenfalls an M. cf galericulata.
l.g.
Stefan
Hallo zusammen,
Urs-Peter, wenn du mal genauer zwischen die Lamellen guckst, wirst du Querverbindungen (sogenannte Anastomosen) sehen. Die sind auf deinen Bildern sogar ziemlich gut zu sehen. Dieses Merkmal ist für M. galericulata ziemlich typisch, also wäre ich hier auch bei M. cf. galericulata.
Zwar stimmt es, dass fast alle Helmlinge mikroskopiert werden müssten, aber wenn man diesen hier ohne Mikroskop M. galericulata nennen würde, hätte ich persönlich nichts dagegen bzw. würde ich ihn auch so ansprechen im Feld - man kann leider nicht alles Mikroskopieren.
Grüße
Oliver
Vielen Dank an Stefan und Oliver, im besonderen auch für das Hinweisen auf die Querverbindungen als typisches Zeichen für Mycena galericulata,
beste Grüsse
Urs-Peter