Deutsche Schleimpilzbezeichnungen

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 2.194 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von BlonBoah.

  • Hallo liebe Schleimpilzler,


    für die Schleimpilze (Eumycetozoa) gibt es ja reichlich wenig deutsche Schleimpilzbezeichnungen und wenn es welche gibt, sind diese oft sehr unlogisch und schon gar nicht taxonomisch nachvollziehbar.


    Auf der 123pilze-Webseite gibt es vergleichsweise viele deutsche Schleimpilznamen, welche ich aber meistens unlogisch finde.

    Auf dieser Webseite werden Schleimpilze meistens wie eine Gattung unter den (Echten) Pilzen dargestellt, was aber völlig falsch ist.


    Ich meine, Schleimpilze sollten separat neben Pilzen behandelt werden und auch so ihre eigenen Namen für Art, Gattung, Familie, Ordnung, Klasse und Stamm haben so dass man auch merkt, dass sie so gut wie nichts mit den Pilzen zu tun haben.

    Und da ich, wie oben schon gesagt, die paar deutsche Schleimpilznamen die es schon gibt, als völlig unlogisch und irreführend betrachte und ich aber eigentlich gerne deutsche Schleimpilznamen hätte, habe ich (eigentlich für mich) logische deutsche Namen erfunden.


    Vielleicht interessieren euch diese deutschen Namen und/oder ihr wollt sie auch verwenden.

    Auch falls euch vielleicht Fehler, welcher Art auch immer (Schreibfehler, neu beschriebene Art, ...), auffallen, könnt ihr gerne zurückschreiben.


    (Deutsche Schleimpilznamen, welche sich schon eingebürgert haben und welche ich auch schon immer benutzt habe, wie z. B. Lohblüte, Blutmilchpilz, ..., habe ich übernommen)

    (Von Varietäten (var.) habe ich bis jetzt nur die eingebaut, welche ich für nötig gehalten habe.)

    (Ich habe bis jetzt nur alle Schleimpilze benamst, welche in dem Buch "Myxomyceten - Kleiner Führer für Exkursionen" beschrieben sind + welche ich für nötig gehalten habe)


    Im Anhang die deutschen Schleimpilzbezeichnungen als PDF:

    2024.10.30 Deutsche Schleimpilzbezeichnungen (außer Zelluläre Schleimpilze).pdf (16. (ergänzte) Version)


    Ich persönlich benutze diese Namen mit Freude, da ich es immer anstrengend fand (auch für andere) die botanischen Namen aufzusagen.

    Mir ist auch aufgefallen, dass manche das Thema Schleimpilze abgeschreckt hat, wenn sie immer nur die botanischen Namen zu hören bekommen haben.


    Ich freue mich auf Rückmeldungen!


    Liebe Grüße
    Noah

  • Hi,


    leider wirst du um die wiss. Namen nicht herumkommen, da du mittelfristig auf nicht deutschsprachige Werke zurückgreifen musst, wenn dich das Thema wirklich interessiert.


    Deine Beobachtungen bei 123-Pilze teile ich. Da steht auch auf einigen Pilzseiten viel taxonom. Quatsch drin.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo BlonBoah,

    da hoffe ich, dass die Leute, mit denen du über Schleimpilze kommunizierst, verstehen, welche Pilze du meinst. Ich kenne Leute, die für Speisepilze selbstgestrickte Namen verwenden (z. B. Braunkappe, Fischpilz, Gelbling...). Wenn die mir am Telefon sagen, sie hätten den und den Pilz gefunden, weiß ich erstmal nicht, von welchen Pilzen die Rede ist.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo,

    leider wirst du um die wiss. Namen nicht herumkommen, da du mittelfristig auf nicht deutschsprachige Werke zurückgreifen musst, wenn dich das Thema wirklich interessiert.

    Für mich ist das kein Problem!

    Die d. Sb. verbinde ich auch immer mit dem botanischen Namen (ich habe sie schließlich erfunden), sie sind für mich eher eine Art Abkürzung (nicht im wörtliche Sinne) und beschreiben Teilweise auch gut die Eigenschaften des jeweiligen Schleimpilzes.

    Die wiss. Namen beherrsche ich z. Z. sogar noch besser...

    Und ehrlich gesagt, lieber die Namen, als den taxonomischen Quatsch von 123pilze. 😅


    da hoffe ich, dass die Leute, mit denen du über Schleimpilze kommunizierst, verstehen, welche Pilze du meinst.

    Die Leute, mit denen ich bis jetzt über Schleimpilze kommuniziert habe, waren neu in dem Thema, das heißt, sie haben den jeweiligen Schleimpilz so kennengelernt, wie ich ihn beschrieben habe!

    Die wiss. Namen habe ich ihnen aber natürlich nicht vorenthalten, da alle anderen sie natürlich unter diesen Namen kennen.


    Ich habe einfach gemerkt, dass man, da die meisten die lat. Sprache nicht beherrschen, sich die wiss. Namen längst nicht so gut merken kann, da sie einem aussagelos/neutral erscheinen und man den Namen so nicht mit dem Schleimpilz verbindet.

    Deutsche Namen dagegen verstehen wir, prägen uns die Merkmale ein, welche der deutsche Name beschreibt, verbinden den Schleimpilz mit dem Namen und können uns die deut. Namen so viel besser merken!

    Deshalb habe ich (sinnvolle) d. Sb. auch so gern, da sich auch ein Otto Normalverbraucher darunter etwas vorstellen kann und die d. Sb. auch ansprechender findet, als die wiss.


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo zusammen,

    für mich persönlich schaffen deutsche Schleimpilzbezeichnungen zusätzliche Verwirrung.

    Wenn jemand einen deutschen Namen für eine Schleimpilzspezies nennt, muss ich immer erst googlen, welcher denn gemeint sein könnte.

    Die Schleimpilzfans sind weit verstreut, die wissenschaftlichen Namen sind aber überall dieselben!

    LG Erwin

  • Hallo Erwin,

    da hast du Recht!

    Allerdings verwirren mich die deutschen Schleimpilzbezeichnungen von 123pilzsuche noch mehr, da ich sie einerseits nicht kenne, aber sie andererseits auch (taxonomisch) völlig unlogisch sind.

    Daher schreibe ich die Frau Herta Haimerl und den Herr Wolfgang Bachmeier mal an, ob sie meine d. Sb. denn übernehmen wollen, dass, wenn sie auf Ihrer Webseite schon d. Sb. haben wollen, sie auch logisch sind. (Dann ist die Verwirrung schon einmal weniger.)


    Liebe Grüße
    Noah

  • Hallo Noah,

    mich würde interessieren, an welche Beispiele für unlogische oder fehlerhafte Taxonomie Du konkret denkst bzw auf welche Quellen bzw Literatur stützt Du Dich bei Deinem Urteil, wenn Du von taxonomischem Quatsch schreibst?


    Schöne Grüße aus Innsbruck,

    Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

  • Hallo Eberhard,

    ich glaube, da hast du was falsch verstanden:

    Ich finde die deutschen Schleimpilzbezeichnungen von der 123pilzsuche-Webseite taxonomisch unlogisch!


    Hallo Frank,

    ja, daran merkt man, dass die Namen jemand erfunden hat, der sich nicht wirklich mit (Echten) Pilzen beschäftigt. 😅

    Zwar weiß ich schon, das es (Pilz-)Röhrlinge gibt, aber, ich beziehe Röhrlinge halt immer auf Schleimpilze!

    Obwohl ich glaube, dass es die Röhrlingsnamen, welche ich benutze, bei den (Pilz-)Röhrlingen nicht gibt!

    Aber ja, verwirrend ist es trotzdem... 😅


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo eberhardS ,

    um Missverständnisse jetzt auszuräumen, schreibe ich das, was ich meine, noch mal genauer:


    Mit den (taxonomisch) unlogischen, deutschen Schleimpilzbezeichnungen von 123pilze, meine ich die Namen für die 61 Schleimpilze auf der Webseite, unter welchen man die Schleimpilze dort findet.

    Diese Namen kommen mir einfach unpassend und sehr gekünstelt vor.

    Ich erkenne kein System (höchstens Ansätze) hinter diesen d. Sb., welches zu der Taxonomie der Schleimpilze (Mycetozoa) passt!

    Ich brauche da ja keine Quellen oder Literatur, einfach die z. Z. anerkannte Taxonomie ist das, worauf ich mich stütze.


    Damit möchte ich gar niemandem etwas vorwerfen!

    Ich finde es toll, dass auf der 123pilzsuche-Webseite, auch einige Schleimpilze beschrieben werden, aber meine Meinung ist, entweder man benutzt einfach nur die bot. Namen oder man setzt sich mit den Schleimpilzen richtig auseinander.

    Und wenn sie auf ihrer Webseite unbedingt d. Sb. haben wollen, sich aber auch nicht richtig mit Schleimpilzen auseinander setzten wollen, dann helfe ich denen gerne!


    Ich hoffe du verstehst mich jetzt und freue mich auf eine Rückmeldung!


    Liebe Grüße

    Noah

  • Hallo Frank,

    da mich jetzt schon mehrere auf dieses Problem angesprochen haben, habe ich den "Familiennamen" zu "Hohllinge" geändert!

    Also "Stielhohllinge", "Gelbhohllinge", etc.


    Liebe Grüße
    Noah