Hallo zusammen, nach längerer Zeit wieder einen schönen Gruß aus dem Saarland.
Frei nach dem Motto "ohne Moos nix los" inspizierte ich alte vermooste Welle-Eternitpatten am Gartenhäuschen meines Nachbarn.
Auf diesem nassem "Bryophyta-Bioptop" fand ich neben Arrhenia (Omphalina) rickenii, der Mauer-Geröllnabeling und Arrhenia retiruga, der Blasse Adermoosling (ungewöhnlich klein 1-2mm), eine kleine Gruppe mit schönen weißen Minikeulchen von ca. 1mm.
Mein vorläufiges Ergebnis:
Bryopistillaria sagittiformis (Pat.) "cf" (Syn. Ceratellopsis sagittiformis)
Olariaga, Huhtinen, Læssøe,J.H. Petersen & K. Hansen, comb. nov. Fig. 7. MycoBank MB831378.
Mein Ergebnis Bryopistillaria sagittiformis „cf“ sehe ich als Arbeitsname, wobei ich eine Art aus der Ceratellopsis Gruppe nicht ausschließen kann.
Abgebildet mit Makro-und Mikrofotsfotos, Beschreibung inkl. Schlüssel in:
Phylogenetic origins and family classification of typhuloid fungi, with emphasis on Ceratellopsis, Macrotyphula and Typhula
Olariaga, S. Huhtinen, T. Læssøe, J.H. Petersen, and K. Hansen STUDIES IN MYCOLOGY 96: 155–184 (2020)
> https://www.ncbi.nlm.nih.gov/p…s/PMC7388190/#!po=31.6216
Fundbeschreibung:
13.01.23, Marpingen MTB 6508.14 auf nassem Moos, auf altem Welle-Eternit.
Weiß, clavarioid,ca. 0,5-1,2 x 0,2-0,3mm, wie flaumig bereift, +/- kurzer (ca.0,1-0,3mm), schmaler, abgesetzter, +/-kahler, glasiger Stiel.
Jung apikal +/-lanzettlich, älter keulenförmig und apikal stumpf. Ohne Sklerotium.
2-4 Frk. aus einer Basis (mit Subikulum ?), die sich dann in Gruppen gesellig-büschelig aufreihen.
02-03-04 Mak Bild
Mikro:
Sporen ellipsoid, 4,5-6(7) x 3-3,5µm, hyalin, inamyloid, Bas. (1)2-4sporig, 17-22 x 4-6µm, ohne Schnallen. 2-4 Sporen gruppierten sich oft oder bildeten auch größere Gruppen. Bis in die Spitze fertil (zumindest bei älteren Frk) und nicht steril, wie z.T. angegeben in der Ceratellopsi Gruppe.
05 Mikro Bas_Sp
Hyphen:
Ca. 3-8µm breit, zylindrisch bis schwach erweitert, verdickt an den Septen, keine Schnallen gefunden, keine Skeletthyphen.
Am "Subikulum": 3-5µm breite, zylindrische, lang, gerade, septiert, mit Verzweigungen, keine Schnallen.
Die breiteren Hyphen (laut Schlüssel: 2,5 -6(9)mm, ohne Schnallen im Gegensatz zu den nur 2,5µm schmalen und nicht erweiterten Hyphen mit Schnallen der Ceratellopsis Gruppe, sprechen hier u.a. für B. sagittiformis.
Schlüsselstelle:
14. Medulla-Hyphen < 2,5 μm breit; subhymeniale Hyphen nicht geschwollen, < 2,5 μm breit; auf abgestorbenen Pflanzenresten;
Schnallen (immer(?) vorhanden........Ceratellopsis p.p.
14. Medulla-Hyphen 2,5-6(-9) μm breit; subhymeniale Hyphen rund-rundlich, 4-10(-12) μm breit; oft auf lebenden Moose;
Schnallen fehlend............Bryopistillaria sagittiformis
07 -08 Mikrobilder Hyphen mit Subikulum
In der Originalbeschreibung mit Mikrofoto wird auf globose-subglobose Zellen im Subhymenium hingewiesen. Ein Hymeniumschnitt zur differenzierten Darstellung des Subhymenium funktionierte nicht, wegen der sehr weichen wässerigen Konsistenz. Auf meinem Foto sieht man eher undeutlich vereinzelte +/- rundliche Zellen, wobei es sich hier auch z.T. um Basidien handeln könnte, die das Ganze verfälschen und in Frage stellen kann. Dieser Punkt ist für mich ein Schwachpunkt bzgl. meiner Zuordnung zu sagittiformis.
09 rundl. Zellen
Mikromäßig habe ich es nicht als Highlight empfunden, wegen den relativ viel trüben undeutlichen Strukturen. Mich würde interessieren, ob jemand ähnliche Erfahrung gemacht hat. Meine farbliche Überfrachtung von einigen Bildern gefällt mir selber nicht, aber manche Strukturen konnte ich sonst nicht kenntlich machen.
08 Mikrobild rundliche Zellen
Kristalle: laut Originalbeschreibung manchmal zwischen den Medulla-Hyphen vorhanden, bipyramidal oder sphaeroid.
Kristalle waren bei meinem Keulchen massenhaft vorhanden. Ob bipyramidal oder sphaeroid kann ich nicht richtig beurteilen, sie sehen zumindest der Abb. in Phylogenetic.. sehr ähnlich.
10 Mikrobild Kristalle
Hier noch ein Übersichtsbild
10 Kat-Übersichtsbild:
Literaturhinweis:
Mein Ausgangspunkt war das Foto in Fungi o.temp Eu Vol.2 Seite 1097 als Ceratellopsis sagittiformis was augenscheinlich genau mein Keulchen zeigt. Übrigens eine top Literatur mit erstklassigen Bildern und genialen "Bestimmungsrädern", wenn man sich, wie ich hier, zu unbekannten Gattungen vortasten will.
Jedoch 2 Angaben in Fungi o.t.eu passten bei mir nicht: a)Schnallen vorhanden b) größere Sporen (5,5)7-8,5 x 3,5-4,5 µm.
In comb. nov 2020 als Bryopistillaria sagittiformis (Pat.) >Link oben
sind diese Differenzen zu meinem Fund nicht mehr vorhanden: dh. ohne Schnallen und kleinere Sporen von 4,5-6,5(-8) x 3-3,5(-4)µm
Im dem verlinkten Artikel: Phylogenetic origins and family classification ..2020),
wurde u.a. C. sagittiformis aus Ceratellopsi Gattung in die neue Gattung Bryopistillaria eingegliedert:
Bryophil, ohne Schnallen, ohne Skeletthyphen, inamyloid, breitere bis 6(9)µm breite Hyphen und kugelige bis subkugelige Hyphen im Subhymenium.
Übrigens wurden in dieser Phylogenetische Untersuchung viele:
„Namen, die früher in Ceratellopsis platziert wurden und unvollständig bekannt sind, hier ausgeschlossen oder als illegitim deklariert.“
Ich könnte mir vorstellen, dass bei intensiver Suche im feuchtem Moos diese kleine Keulchen viel öfter gefunden werden.
Exsikkat vorhanden
Hinweis zu Beiträgen im pilzeforum eu:
Beiträge aus der Ceratellopis Gruppe von thorben96 und Mreul mit Klaus Siepe:
thorben96 (2020):
ich möchte euch hier einen Ceratellopsis Fund zeigen, den ich am 29.02.2020 im Pappelwald an einem Pappelblatt machen konnte.
Keine Ahnung was das für eine Art ist und auch Klaus Siepe ist schon über diesen Fund informiert, mal sehen ob er eine Idee dazu hat.
Hier sind die Bilder:
1.
pilzforum.eu/attachment/307647/
2.
pilzforum.eu/attachment/307649/
3.
pilzforum.eu/attachment/307648/
4.
pilzforum.eu/attachment/307639/
5.
pilzforum.eu/attachment/307640/
6.
pilzforum.eu/attachment/307641/
7.
…
mreul (2015-2017 Bestimmungsloses Winzigkeulchen):
vor einigen Tagen hab ich die folgenden Keulchen an einem Büschel Moos gefunden.
Erst dachte ich da an was Pflanzliches, hab dann aber doch ne Probe davon mitgenommen.
Unter dem Mikro dann winzige Sporen und Basidien gefunden (Maße im Mikrobild), ansonsten nur noch keulige Zellen, nichts weiter Auffälliges. Evtl. sind die Basidien auch länger, die Basis hab ich nur schlecht gesehen.
Die längsten der Keulchen waren knapp unter 1mm lang, sehr viele um 0,7mm. Sklerotien waren keine da.
Beim…
Nachtrag: nach meiner Bearbeitung sah ich noch diesen neuen Beitrag von ogni volta vom 11.01.23
Das warme und damit vorallem schneefreie Wetter der letzten Wochen nutzte ich um immer mal wieder Moospolster am Straßenrand und auf Grundstücksmauern an denen ich vorbei kam etwas genauer zu betrachten. Moosbecherlinge im engeren Sinne konnte ich dabei leider nicht finden.
Dafür rauhe Mengen dieser kleinen weißen Becher, die ich als Bryoscyphus dicrani bestimmte.
pilzforum.eu/attachment/464851/
…
Rückmeldungen würden mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Groß