Pilobolus longipes?

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.534 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von coprinusspezi.

  • Hallo

    Habe Heute auf Wildschweindung (Zucht) diesen gefunden!

    und im Ausschußverfahren mit P. longipes betitelt.

    Pilobolus_umbonatus

    Frk. größer als andere Pilobolus

    ebenso die Sporenkugel!

    Die Sporen schienen noch nicht richtig reif, mußte stark quetschen um sie auseinander zu bekommen!

    Sporen: 9,5 - 11, x 7,5 - 8,5 µm

    einzelne größere Sporen: 12,7 - 13,1 x 9,6 -10,3

    Was haltet ihr davon?


    Liebe Grüße Hans

  • Hallo Hans,


    Pilobolus longipes soll sich durch langestreckte Trophocysten ("Wurzeln"), welche idR auf dem Substrat gebildet werden und für die Gattung auffällig große Sporangiophore (Sporangienträger) auszeichnen. Deren Größe wird meist mit 10 - 30 mm angegeben, gelegentlich sollen sie sogar bis 70 mm erreichen!


    Ich selbst kenne die Art nicht und auch bei Pilze-Deutschland gibt es keinen Eintrag.


    Dein Fund entspricht meiner Meinung nach am ehesten Pilobolus kleinii. Dafür würde auch die kräftige Gestalt sprechen.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi


    Danke für deine Meinung und Abgrenzung zu P.kleinii.

    Also der Sporangienträger ist ungewöhnlich groß aber der P.longipes ist jetzt abgeschrieben.

    Die Form der Sporangienträger (Columella) paßt jetzt wo ich darauf aufmerksam gemacht werde besser zu P.kleinii aber auch zu P.hyalosporus!



    Die Hüllen der der Sporangien (von ausgereiften abgeschossenen Sporenkugeln) waren in Wasser grau (nicht schwarz) und strukturiert.


    Die einzelnen größeren Sporen messen 11,3 - 12,3 x 9,8 - 10,1 µm, haben die Farbe von P.kleinii und P.hyalosporus.

    Die Sporenform würde ich nicht mit P.kleinii in Verbindung bringen!

    Ich werde also in Zukunft erst mal den häufigen P.pilobolus intensiver bearbeiten um die Merkmale abgleichen zu können!

    P.hyalosporus wäre da dann auch noch eine Option wo die Sporen und Sporangienträger gut passen würden!

    Hast du bei kleinii schon mal eine solche Hüllkonstruktion gesehen und fotografiert?


    Beste Grüße Hans

  • Ich weiß da nicht weiter, Hans!

    Pilobolus oedipus wäre noch eine Option, allerdings sollten immer nahezu runde Sporen vorhanden sein. Auch kenne ich den nur von Pferd.

    Siehe auch hier.


    P. hyalosporus wäre da dann auch noch eine Option wo die Sporen und Sporangienträger gut passen würden!

    P. hyalosporus ist ein Synonym zu Pilobolus crystallinus mit, wie der Name sagt, hyalinen Sporen. Das passt eher nicht.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Hans, hallo Nobi,


    vorweg, so richtig einordnen kann ich diesen Fund auch nicht, aber meine Meinung dazu wäre die folgende:

    Am nächsten kommt wie Nobi schon schrieb P. kleinii, das passt von der Optik, der Columella und der Sporenfarbe her gut, aber die Form und die unterschiedlichen Größen der Sporen hab ich so noch nicht gesehen. Die rundsporigen Arten hätten aber wirklich einen noch geringeren L/B-Quotienten, die würde ich ausschließen. P. oedipus würde durch eine doppelte Wand an den Sporen auffallen (meist zumindest) und die Sporen waren bei meinen Funden gerade bei dem immer sehr gleichmäßig.


    Im Umfeld von P. kleinii tauchen immer mal wieder Funde auf, die sich nicht recht einordnen lassen, mal welche mit konstanten Riesensporen, mal welche mit sehr unterschiedlich großen Sporen, aber in einer ganz anderen Liga als hier (https://www.centrodeestudiosmi…osasturianos.org/?p=35826, als P. heterosporus, aber was heterosporus genau ist, das erschließt sich mir bisher auch noch nicht zu 100%, selbst nie gesehen), dann wieder mit konstant kleinen, aber dennoch intensiv gelben Sporen und nun hier mit erstaunlich rundlichen und unterschiedlich großen Sporen.

    Man könnte jetzt aus allem aufgezählten natürlich eigene Arten machen, aber auch dazwischen gibt es sicher wieder Zwischenformen. Letztlich müsste man genau diese nicht so recht passenden Formen mal systematisch untersuchen, aber da die nur selten auftreten natürlich schwierig.
    Ich würde die solange als cf kleinii bezeichnen bis hier weitere Erkenntnisse zusammenkommen, weil anhand der beschriebenen Arten, die ich kenne, könnte ich den Fund nicht wirklich einordnen und kleinii käme am nächsten, was natürlich nicht heißt, dass er es auch ist.


    Viele Grüße

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.