Xanthoporia radiata . Erlen- Feuerschwamm ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 739 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von hilmgridd.

  • Hallo, hier habe ich einen Fund von gestern, den ich gern Xanthoporia radiata nennen würde.Leider komme ich nicht viel näher an den Pilz ran...

    Gibt's Einwände dagegen?

    Grüßle Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103

  • Hallo Sandra,

    falls der Baum eine Erle ist, hätte ich keine Einwände. Und das scheint schon aufgrund des Standortes der Fall zu sein.


    Ansonsten würde ich für den Erlen-Schillerporling den Namen Inonotus radiatus bevorzugen.

    Der Name wird auch im Atlas "Pilze in Sachsen" verwendet, der von den Namen her sicher auf dem neuesten Stand ist, während das IF einige Schwächen hat.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • [...]

    falls der Baum eine Erle ist, hätte ich keine Einwände. Und das scheint schon aufgrund des Standortes der Fall zu sein.

    [...]

    Auch die Borke sieht sehr nach Alnus aus.


    LG in die Runde!

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    -------------------------------------------------

    Supporting FunDive | Following The Beechboys

  • Hallo Ihr 2, Danke für Eure Rückmeldungen.

    Tatsächlich habe ich extra bei IF nach dem aktuellen Namen gegoogelt. Ja, der Baum ist ziemlich sicher eine Erle !

    LG Sandra

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo: + 3 Gnolmengastfreundlich = 103