Fundbericht vom 31. Juli

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.678 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Heiner.

  • Hallo Pilzfreunde,


    eigentlich gibt es kaum etwas zu berichten...
    Wir waren gut 2 Stunden in unseren Pilzrevieren und hatten außer 3 Netzstieligen Hexenröhrlingen und einigen wenigen unbekannten Lamellenpilzen nur diesen einen, aber
    persönlichen Erstfund:
    Blutroter Filzröhrling, Fundort: Wegrand im Mischwald
    Die vermuteten Boleten und Rotkappen waren noch nicht auszumachen, auch Täublinge ließen sich nirgendwo blicken...der Korb blieb also leer:shy:


    Die Suche nach Pfifferlingen in den wenigen Fichtenwäldern hier bei uns blieb ebenso erfolglos, denke bald, um die zu finden müssen wir mal unseren Österreichischen Pilzfreunden einen Besuch abstatten...ich höre die schon stöhnen...oh je nun kommen die Piefkes auch zum Eierschwammerlsammeln...:D
    Nun denn, unsere Körbe bringen wir selbst mit.


    Euch Allen noch einen erfolgreichen Sonntag
    VG Julius

  • HA wo fährst duleicht in Östereich immer hin?
    Bin in Österreich zu Hause und da gibts mehr als genug Eierschwammerl! Habens die deutschen Fichtenwälder nicht so mit Eierschwammerl!?

  • Hallo Julius,


    Gratuliere dir zum persönlichen Erstfund :Alright:


    Meine einzige Stelle dieser Pilzart unter einer Eiche ist seit einiger Zeit schon erloschen, da kommt nix mehr ;(


    schöne Grüße,
    Andreas

  • Danke Andreas,


    an unserer Fundstelle, ein kleiner Waldweg durch den Wald in dem wir neulich die Sommersteinpilze fanden, standen sie, aber in größerer Menge, so dass wir davon ausgehen dort noch einmal welche zu finden, vielleicht aber auch erst im kommenden Jahr.
    Merkwürdig nur, keine 5 Meter von dieser Stelle entfernt parken wir immer das Auto und gehen jedesmal über diesen Weg zu den anderen Fundstellen.
    So auch im letzten Jahr. Und ich bin absolut sicher diese Röhrlinge dort noch nie gesehen zu haben, wohl aber Hexenröhrlinge und Rotkappen.


    Die Fundstelle ist navigationstechnisch erfasst und wir werden sie im Auge behalten.


    VG und viel Erfolg bei der weiteren "Gluckensuche"
    Julius[hr]
    @ Maner


    Wie das in den anderen Fichtenwäldern aussieht weiß ich nicht, wir haben nur ganz wenig Fichtenwälder in der näheren Umgebung.
    Übrigens, das mit dem Österreichbesuch meinte ich nur scherzhaft...für die Pilzsuche ist mir der Weg dahin zu weit...und "urlaubstechnisch" zieht es mich wenig in bergige Regionen, bin eher ein "Nordmann":D


    VG Julius