Hallo,
beim Aufräumen habe ich einiges gefunden, was ich schon lange gesucht habe.
Mit dabei war dieses Fruchtkörper-Exsikkat von Daedaleopsis confragosa/tricolor. Der Pilz stammt aus dem März 1995 von einer Weide auf ca. 660 m NN.
Das besondere ist die geteilte Fruchtschicht. Auf der einen Seite Poren, auf der anderen "Lamellen".
Die Ansicht, dass dies zwei Arten sein mögen, lässt sich wohl nicht aufrecht erhalten.
Man könnte fast vermuten, dass in der Wachstumsphase der eine Teil - aus welchen Gründen auch immer - entschieden hat, anders Hymenophor auszubilden.
Freundliche Grüße
Peter