Diderma?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 554 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von skemm.

  • Hallo,

    ich habe einen Schleimpilz gefunden den ich in die Gattung Diderma einordnen würde, allerdings komme ich da nicht recht weiter. Im Schlüssel komme ich zu D. chondrioderma, was aber auch nicht recht passt. Gefunden wurde er am 19.03.2023 in De, NRW, Lindlar auf Laubstreu. Die Sporengröße beträgt 10-12µm, die Peridie ist weiß und löst sich einschichtig ab.


    Vielen Dank und viele Grüße

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    dein Schleimpilz ist auf jeden Fall eine Diderma wie Du schon festgestellt hast.

    Diderma chondrioderma kommt schon in Frage nach Deinen Fotos. Das Capillitium sieht schon sehr ähnlich aus.

    Bei Diderma muß man aber immer beobachten ob die Peridie einschichtig oder mehrschichtig ist und wie sich die Schichten ablösen.

    Auch die Columella im Inneren ist wichtig zu beobachten. Die Sporengröße würde zu D.chondrioderma passen, aber die Sporen sollten dunklere Warzengruppen haben, das sehe ich auf Deinen Fotos nicht. Auch soll D. chondrioderma auf Holz wachsen, nicht auf Laub.

    Also 100&ige Sicherheit gibts also leider nicht.


    VG Ulla

  • Hallo Ulla,


    vielen Dank für deinen Kommentar! Ich habe mir die Fruchtkörper nochmals angeschaut: Die Peridie hat eine hyaline innere Schicht, die sich allerdings zusammen mit der äußeren ablöst; eine Columella konnte ich nicht erkennen. Beides passt zu D. chondrioderma, ich werde es allerdings aufgrund der Sporenornamentation und dem Habitat bei einem cf. belassen.


    Viele Grüße

    Stefan