Borkenberge 7.4.2023

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.347 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo zusammen,


    Karfreitag war ich mal wieder in den Borkenbergen unterwegs. So lange es noch so schön feucht wie aktuell ist, lohnt sich das Gebiet ja eigentlich immer.


    1. Velutarina rufo-olivacea auf Salix sp.


    2. Noch mal Velutarina rufo-olivacea, diesmal an Hypericum sp.


    3. Colpoma quercina ex Quercus robur


    4. Auriscalpium vulgare


    5. Cladonia sp.


    6. Dissingia leucomelaena


    7. Podosordaria tulasnei


    8. Puccinia adoxae ex Adoxa sp.


    9. Und dann ein Griff in die feuchte Nadelstreu und die Nadel im Heuhaufen gefunden: Desmazierella acicola. Weitere Nachsuche hat dann keine weiteren Fruchtkörper zu Tage gebracht.


    Björn

  • Glückwunsch zum Haarbecherchen, Björn. Ein wirklich schöner Fund! Und die Fotos sind auch wieder sehr gelungen - die von den kleinen Bechern sowieso, aber mir gefällt auch das Häufchen auf Kaninchen. Sehr speziell. Den hättest du zum Fotowettbewerb einreichen können.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Krasse Fotos der Podosordaria tulasnei, Björn! :thumbup:

    Auch ansonsten natürlich ein äußerst gelungener Beitrag!

    Und die Desmazierella acicola suche ich immer noch vergebens.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen,


    Desmazierella acicola scheint ja grundsätzlich nicht selten zu sein, wenn man sich die Fundkarte aus dem Brandenburger Raum so anschaut. Aber es ist im Zweifel wohl wirklich eine mühsame Suche, gerade weil ja scheinbar immer nur wenige Fruchtkörper an einer Stelle zu finden sind und man dann auch noch in den tiefen, feuchten Schichten der Nadelspreu suchen muß.


    Björn

  • Hallo Björn,


    vielen Dank für die gelungene Darstellung!


    Sehr ich das richtig, dass der untersuchte Nadelhaufen unter Kiefern lag?

    Da würde ich mich bei Gelegenheit auch Mal nach Desmazierella umschauen wollen...


    LG, Martin

  • Hi zusammen,


    allen, die nach Desmazierella suchen würde ich empfehlen an mäßig bis stärker verwitterten Nadelbüscheln, die noch an am Boden liegenden Ästen hängen zu suchen. An solchen Standorten fand ich die Art nach gezielter Suche immer recht zuverlässig, in diesem Jahr sogar zu Hunderten bis Tausenden. Die Nadeln sollten im Optimalfall etwas eingegraben sein, entweder in Nadelstreu oder Moos, an der oft geschwärzten Unterseite der Büschel sitzen dann mit etwas Glück die Becherchen.

    Sieht z.B. so aus (Büschel links, die hab ich schon rausgezogen, waren vorher direkt mit dem Boden verbunden):


    Mit etwas Glück sieht das dann darunter so aus, hier von einem anderen Standort. Dort lag ein größer Ast mit zig Büscheln am Boden und wirklich unter jedem sah es so aus - das größte Vorkommen, das ich je gesehen habe. Bei Gelegenheit und sobald ich alle Bilder fertig habe schreib ich mal einen separaten Beitrag zu der Art:


    An Einzelnadeln in der Streu kann man natürlich auch fündig werden, aber gezielt suchen lohnt sich nach meiner Erfahrung am ehesten an solchen vermoderten Kiefernnadelbüscheln.


    Viel Erfolg bei der Suche,

    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.