Verpeln und Käppchenmorcheln unter Balsampappel

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.094 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Aretah.

  • Guten Abend zusammen,


    heute war ich in Österreich unterwegs.

    Unter Balsampappel (Populus balsamifera) fand sich diese Verpel - mit beachtlichen Größer.



    Dass es (eine) der Fingerhutverpeln ist, ist mir klar. Nur leider sind mir die Artkonzepte, sofern es denn zwei (oder drei?) gute Arten sind, nicht klar.

    Es schwirren im Netz teilweise drei Namen umher: V. conica, V. digitaliformis sowie V. cerebriformis, letztere auch als var. von conica.

    Wo finde ich denn verlässliche Literatur dazu mit ordentlichen Portraits zur Unterscheidung?


    Inmitten der Mengen an Verpeln standen immer wieder mal auch Käppchenmorcheln herum.
    Könnte es sich hier um Morchella populiphila handeln?



    Unter Balsampappel waren mir bisher von meiner Umgebung weder Verpel noch Morchelfunde bekannt, ich habe mich immer geärgert, sobald ich eine Balsampappel mit einer Schwarzpappel verwechselt hatte (wenn sie ausgetrieben ist, ist der Fall natürlich klar).



    Liebe Grüße. Elisabeth

  • Hallo Elisabeth.

    Schöne Funde hast Du gemacht. :thumbup:

    Dass es (eine) der Fingerhutverpeln ist, ist mir klar. Nur leider sind mir die Artkonzepte, sofern es denn zwei (oder drei?) gute Arten sind, nicht klar.

    Es schwirren im Netz teilweise drei Namen umher: V. conica, V. digitaliformis sowie V. cerebriformis, letztere auch als var. von conica.

    Makroskopisch ist das für mich eine einzige Art!

    Ich als Hobbymykologe kann diese Splittung selbst mit Mikroskop nicht nachvollziehen. Möglich, dass die Genetiker mehrere Arten finden. :|

    Könnte es sich hier um Morchella populiphila handeln?

    Eine Käppchenmorchel ist für mich eine Käppchenmorchel. Auch da bin ich wohl etwas altmodisch.

    In dem Fall sollte es schon Morchella semilibera sein. Die Hüte von M. populiphila sind nach Clovez & Moreau deutlich engmaschiger.


    Ach, wie kompliziert ist das alles in den letzten Jahren geworden.

    Da bleibe ich doch lieber bei "meinen" Dungpilz-Zwergen! ;)


    LG, Nobi


    PS. Hier noch eine Arbeit zum "Fingerhut", wo conica und digitaliformis als synonym angesehen werden. Auch wenn Du es vielleicht kennst, verlinke ich hier nochmals.

    Verpa conica - Eine Beobachtungsstudie

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hi Elisabeth,


    Eine sehr schöne Dokumentation. Die Verpa conica scheint ein sehr gutes Jahr zu haben. Sie taucht allerorten auf. Bin dieses Jahr ebenfalls über mehrere neue Fundstellen "gestolpert":



    Ich habe es bisher so verstanden, daß es eine Art zu sein scheint. Eine valide Quelle dazu kann ich dir auch nicht liefern. Aber aus vereinzelten Diskussionen hier im Forum leite ich ab, dass es scheinbar sehr fraglich ist, ob es mehrere Arten gibt?


    Die Diskussion um populiphila verfolge ich ebenfalls mit größerem Interesse. Tricholomopsis hatte dazu mal einen interessanten und sehr lesesnwerten Beitrag geschrieben. Es scheint danach ein Mikromerkmal zur Unterscheidung zu geben. Da würde es sich lohnen mal genauer hinzuschauen bei Funden unter Pappel:


    Ich kenne selbst ein Fundgebiet unter Pappel, welches ich die Tage mal aufsuchen will. Hoffentlich ist sie da.


    LG Sebastian

  • Vielen Dank für eure Antworten.


    Ich belasse es bei Verpa conica.


    Die Morchella werde ich weiter beforschen. Ich hatte auch durchaus FK, die sehr engmaschiger und auch vom Farbton her mehr dem Foto von Clowez entsprechen.


    LG