Grünspanbecherling

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 769 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suku.

  • Liebe Pilzgemeinde,


    ich war heute im Auwald, wo ich traditionell keine Morcheln finde. So ist es auch in diesem Jahr verlässlich: körbeweise keine Morcheln. Dafür aber ein überraschender Erstfund: krass durchgefärbtes, stark verwittertes, türkises Totholz. Die Recherche hat ergeben: gefärbt durch einen Grünspanbecherling, wahrscheinlich vom Kleinsporigen (Chlorociboria aeruginascens), weil der viel häufiger ist, oder vom Großsporigen (Chlorociboria aeruginosa). Aber auch andere Schlauchpilze können wohl blaugrüne Anamorphe ausbilden. Die Farbe ist beständig, auch wenn der Pilz nicht mehr im Substrat ist. Hübsch und spannend, wie ich finde.


    LG Michael





    PS: die Fotos sind nicht farblich (z.B. Sättigung) verändert.

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo Michael,


    Das sieht ja beeindruckend aus, wie irgendein Mineral... Ist mir bisher noch nicht untergekommen - wie groß sind die Holzstücke?


    Vielen Dank für's Zeigen!

    Michael

  • Hallo Namensvetter :) ,


    die Stücke entsprechen vielleicht der Größe von 3 Streichholzschachteln.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis