Ein LBM, ein MBM und ein aquatischer Pilz

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 871 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nemrod.

  • Hallo allerseits,


    heute habe ich ein paar Pilze gefunden, bei denen ich mit der Bestimmung nicht weiterkomme.


    Pilz 1 ist ein kleiner brauner Dunkelsporer im moosigen Kiefernwald. Der hygorphane Hut mit hellem Velum am Rand ist trotz der Größe recht fleischig, das Sporenpulver sehr dunkel. Am leicht glänzenden, beflockten Stiel kann man sich mit etwas Fantasie eine leichte dunkle Ringzone einbilden(?).


    Der verzweifelte Versuch, bei den Winzlingen die Lamellenschneide zu mikroskopieren:


    Pilz 2 wuchs an Birkenholz (oder darunter hervor), hat weißes Sporenpulver und einen grubigen Hut. Einen speziellen Geruch kann ich nicht feststellen.Unterm Mikroskop konnte ich leider nicht wirklich etwas erkennen, aber vielleicht geht da ja schon makroskopisch etwas.


    Pilz 3 wuchs auf altem, undefinierbaren Totholz direkt neben ein paar Sumpfhaubenpilzen; also sehr feucht. Weil ich diesen Thread entdeckt habe, ist meine Arbeitshypothese erstmal Cudoniella tenuispora. Wo ich die Bilder gerade so sehe, könnten es durchaus zwei Arten sein; sie stammen von unterschiedlichen Holzstücken, aber ich hatte die im Wald einfach in ein Fach zusammengeschmissen. Die Mikrobilder stammen vom unteren Fruchtkörper.


    An Sporen habe ich leider nur eine entdeckt.


    Bei den Asci (hier in Kongorot) hatte ich manchmal das Gefühl, dass die Sporen darin "gestaffelt nebeneinander" lagen, aber das konnte ich nicht so super klar erkennen.


    Als Dankeschön für eure Hilfe hier noch ein Foto vom Pilz des Jahres, der einfach nur schön ist. ==Gnolm1

  • Hallo Nemrod,


    Pilz 2 würde ich mit dem Nelkenschwindling und Pilz 3 spontan mit dem Backenzahnkreisling vergleichen. Wie die mikroskopisch charakterisiert sind, weiß ich aber leider nicht.


    Grüße

    Oliver

  • Danke für eure Rückmeldungen!

    Pilz 2 würde ich mit dem Nelkenschwindling und Pilz 3 spontan mit dem Backenzahnkreisling vergleichen. Wie die mikroskopisch charakterisiert sind, weiß ich aber leider nicht.

    Hm, mit Nelkenschwindling bin ich irgendwie nicht zufrieden. Der Standort passt nicht und die Nelkenschwindlinge kenne ich eher geselliger wachsend. Auch die graubraune Farbe passt nicht zum "üblichen" orangebraun von den Nelkenschwindlingen. Backenzahnkreisling (Cudoniella tenuispora) war auch mein Tipp für Pilz 3.


    Pilz 1 dürfte eine Deconica sein, vielleicht C. phyllogena, dazu sieht man die Sporen nicht gut genug.

    Was müsste man an den Sporen denn erkennen, um phyllogena (warum eigentlich C. phyllogena und nicht D. phyllogena?) zu bestätigen? Ich habe hier noch ein Foto, wo man die Sporen (etwas ==Gnolm23 ) besser erkennt.

  • Wo wuchs denn der Nelkenschwindling? Die können auch mal dunkler, müssen nicht immer in einer großen Zahl auftreten und nach meiner Erfahrung ist der Geruch ebenfalls nicht immer bemerkbar. Ich wüsste nicht, was noch in Frage kommen würde, aber vielleicht weiß das jemand anderes.


    Grüße

  • Pilz 2 sieht mir nach einer Mycena aus, vielleicht M.galericulata.

    Hias liegt bei Pilz 1 m.E. richtig mit D. phyllogena. Die Art hieß früher auch entsprechend der Sporenform Psilocybe rhombispora.

    Grüße Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Wo wuchs denn der Nelkenschwindling? Die können auch mal dunkler, müssen nicht immer in einer großen Zahl auftreten und nach meiner Erfahrung ist der Geruch ebenfalls nicht immer bemerkbar. Ich wüsste nicht, was noch in Frage kommen würde, aber vielleicht weiß das jemand anderes.


    Grüße

    Der wuchs auch in demselben Kiefernwald an einem Birkenstamm(, wobei er auch unter dem Stamm hervorgewachsen sein könnte; das konnte man nicht richtig erkennen.)


    Pilz 2 sieht mir nach einer Mycena aus, vielleicht M.galericulata.

    Hias liegt bei Pilz 1 m.E. richtig mit D. phyllogena. Die Art hieß früher auch entsprechend der Sporenform Psilocybe rhombispora.

    Grüße Axel

    Danke!