Des Lila Austers Pilzzucht

Es gibt 174 Antworten in diesem Thema, welches 15.686 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von LilaAuster.

  • Kurzes Update zu den Seitlingen:

    Die Stiele werden immer länger und die Köpfchen bleiben klein. Das ist ein eindeutiges CO2-Stresszeichen. Heute Abend werden zusätzliche Belüftungslöcher gemacht und dann gucken wir mal ob wir das gedreht kriegen. Wenn nicht, wandern die irgendwann ins Zelt, ab da sollten sie normal weiter wachsen.


    Ich habe außerdem gestern endlich zwei Blöcke mit meinen geklonten wilden Stockschwämmchen beimpft.


    Desweiteren habe ich ein Bier gebraut, ein British Strong Ale. Strong Ale heisst, das da eine größere megne an Malz zum Einsatz kam. Warum schreibe ich das hier? Weil der Treber selbstverständlich als Pilzfutter Verwendung findet!


    Ich habe bereits 2 Substratblöcke heute morgen das erste mal kurz sterilisiert, heute Abend kommt die zweite Runde. Erfahrungsgemäß ist bei meinem DKT das tyndalisieren (2-faches sterilisieren mit längerer Pause dazwischen, zum keimen lassen aller vorhandenen Sporen zwecks einfacherer Abtötung selbiger im 2. Gang) nötig, da ich in meinem DKT nicht so richtig hohen Druck hin bekomme. Nach 2 Runden ist aber normalerweise alles steril.


    Malztreber für 2 weitere Blöcke steht auf dem Balkon, das wird dann morgen angegangen.


    Auf der Liste stehen nun 1 Block Kräuterseitling, 1 Block Chestnut, 2 Blöcke Shiitake.


    Apropos Shiitake, die Shiitake All in 1 Blöcke wachsen gut durch und werden heute Abend massiert zum verteilen der Körnerbrut. In 2-4 Monaten kann man dann ernten. Shiitake braucht lange und hat sehr interessante Durchwachsungsphasen. 1. er wird weiß. 2. "popcorning", er bitldet poppkornartige Strukturen auf der Oberfläche. 3. "Browning" die Oberflläche wird braun. 4. Fruchtung nach Freilegung und "Schock", ein mal von alles Seiten abklopfen.


    Wirklich schöner Pilz.

  • Vielleicht lohnt sich die Anschaffung eines CO2-Messgeräts, dann kannst du akkurat die erforderliche Größe der Belüftungslöcher bestimmen und musst nicht per trial-and-error zusätzliche Löcher reinmachen.


    Noch cooler wäre natürlich eine elektrische Steuerung von Belüftungsklappen anhand des CO2-Gehalts, aber das macht das ganze Projekt auch deutlich teurer und aufwändiger.

  • Vielleicht lohnt sich die Anschaffung eines CO2-Messgeräts, dann kannst du akkurat die erforderliche Größe der Belüftungslöcher bestimmen und musst nicht per trial-and-error zusätzliche Löcher reinmachen.


    Noch cooler wäre natürlich eine elektrische Steuerung von Belüftungsklappen anhand des CO2-Gehalts, aber das macht das ganze Projekt auch deutlich teurer und aufwändiger.

    Joa... könnte man machen. Für vernünftige müsste man allerdings richtig Asche hin legen, die möchte ich gerade nicht ausgeben. Die Box hat aktuell an die 100% Luftfeuchtigkeit, d.h. da ist noch reichlich Spiel für zusätzliche Löcher. Bis 90% kann man ohne Probleme runter gehen. Man könnte dann sogar noch im Nachgang Löcher wieder verschließen, falls es zu viel werden sollte.

  • Gute Frage!

    Auch wissen will.


    LG

    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

  • Geschmack eher nicht, aber die Konsistenz. Man hat halt viel zähen Stiel und wenig leckeren Hut. Wer schon mal wilde Austern gesammelt hat, weiß das man meistens von dem Stielbereich die dickeren Stellen wegschneidet da sie sehr zäh sind. Unter CO2 Stress produzieren die Seitlinge quasi nur diese zähen Bereiche. Ausser der Kräuterseitling. Der produziert dicke Stiele und kleine Hüte, was hier aber gewollt ist. Die ungestresste Form sieht eigentlich ähnlich aus wie Austern. Das was man aus dem Laden kennt ist also ein unnatürliches Wachstum unter CO2 Stress. Gut für den Züchter, weniger Belüftung nötig, bessere Ergebnisse. Das ist allerdings der einzige Seitling, der sich so verhält.

  • Ich hab mir eine kleine Zwangsbelüftung bestellt und dazu noch eine Intervallzeitschaltuhr. Ich werde die Zwangsbelüftung fürs erste eine von zehn Minuten laufen lassen. D.h. innerhalb von zehn Minuten läuft die Belüftung für eine Minute, saugt Luft an von Außen und bläst sie in die Box und drückt damit die alte Luft raus. Jetzt wo ich drüber nachdenke, wäre es evtl. besser innerhalb von 5 Minuten für 30 Sek. zu belüften, dann würde die Luftfeuchtigkeit nicht so krass schwanken.


    Die Belüftung wird ein Minigebläse das per USB Kabel angeschlossen wird an ein generisches Ladegerät. Hat 4 Euro gekostet, gab 2 Stück für 8 Euronen. Dazu das Ladegerät, was so um die 4 Euro lag, nur die Intervallzeitschaltuhr schlug mit 15 Euro zu Buche. Da gab es leider nur einen Kandidaten der das kann, was ich suche. Das Minigebläse klebe ich mit Silikon fest und sichere den Ansaugbereich mit Gaze, nicht das sich da noch Trauermücken durch in die Box verirren. Freitag sollte ich alles geliefert bekommen bzw. bereits geliefert bekommen haben.

  • Im Pilzzelt hat sich ein weiterer Seitling dazu entschlossen zu fruchten. Heimlich. Heute entdeckt und ein bisschen spät freigelegt.


    Derweil hat sich der Stachelbart wohl mit der ersten Fruchtung erst aufgewärmt. Der quillt jetzt aus allen Öffnungen die ich ihm geboten habe plus welche die ich eigentlich verschlossen hatte, dort wo die erste Fruchtung saß. Wenn die Fruchtungen ähnlich groß werden wie beim ersten Flush wird der Block insgesamt einen sehr guten Ertrag liefern.

  • So und wir wissen ja wie schön es ist wenn man ein bischen gucken kann was so passiert, hier das Update zum heimlich gefruchteten Espenausternseitling (oder ggf. auch Lungenseitling, ich kann gerade leider nicht an die Beschriftung gucken). Danach folgt der mitlerweile schon fast übereifrige Korallenigel im zweiten Flush, was mich sehr freut. Der legt richtig los! Die Fruchtung die im Hintergrund an der Seite erkennbar kommt aus dem Loch der Fruchtung des ersten Flushes. Dies hatte ich großflächig und fest mit Gaffatape verschlossen. Fand er unnötig und hat es selbst zur Seite geschoben, selbst ist der Korallenigel.

  • Ich habe übrigens die Pilzzuchtbox um eine Zwangsbelüftung ergänzt. Die funktioniert scheinbar sehr gut. Alle 3 Minuten pustet sie für 15 Sekunden Frischluft in die Box. Die Luftfeuchtigkeit ist von etwa 100% auf ca. 92% gefallen, d.h. da passiert was. Ich bilde mir ein das die Seitlinge auch schon anfangen ihre Hüte etwas zu spreizen, was das ultimative Erfolgszeichen wäre.


    Derweil hat der Piopino in der Box angefangen noch mehr zu fruchten, ganz schöne Traube da drinnen. Hoffentlich werden auch die nachfolgenden Fruchtkörper noch reif und nicht nur die, die von Anfang an kamen.


    Sollte die Pilzzuchtbox funktionieren, werde ich eine detaillierte Anleitung im gesonderten Thread erstellen, damit man sie einfach nachbauen kann.


    VG!

    LA

  • Der Lungenseitling im Zelt sieht wirklich schön aus. Hier ein Foto von heute morgen, jetzt

    Ist er schon wieder fast ein Drittel größer.


    Der Lungenseitling in der Box fängt an deutlich die Hüte zu öffnen. Oder wahlweise neue Stämme aus den verkümmerten Hüten zu bilden, das sieht total bekloppt aus.


  • Der Lungenseitling aus dem Zelt hat angefangen zu sporen und wird deshalb heute geerntet. Ganz schlechte Effizienz schätze ich, aber immerhin hat er nach Monaten doch noch gefruchtet. Eventuell kommt ja eine zweite Welle hinterher und die wird dann besser?

  • Was macht Co2 und Luftfeuchtigkeit in deiner vollautomatischen Pilzzuchtbox LilaAuster9000™?

    Und wann kommt die Anleitung? :saint:

    Ich hadere noch etwas das Ding komplett nieder zu schreiben, wie es ist. Es funktioniert scheinbar, aber es gibt noch Potential fürs Finetuning im Bereich der Belüftungsintervalle. Im Moment pustet der Lüfter alle 3 min für 15 Sek. frische Luft in die Box und verdrängt damit die alte. Zusätzlich pumpt die Aquarienpumpe natürlich permanent frische Luft rein durchs Wasser und erhöht damit die Luftfeuchtigkeit.


    Nun scheint es so zu sein, das der Piopino, der relativ dicht an der Belüftung fruchtet, Trockenschäden oder ähnliches bekommen hat. Die Hüte reißen etwas ein beim Versuch auszuklappen. Man muss dazu sagen, das ist alles nicht optimal was die Temperatur angeht, die Box steht im Keller und da sind es so 16-17 Grad. Das ist eigentlich 5 Grad zu kalt für den Piopino, deshalb kann ich nicht ausschließen das das alles auch temperaturbedingt sein könnte.


    Der Lungenseitling, welcher am anderen Ende der Box, betrachtet von der Belüftungsöffnung aus, fruchtet mitlerweile deutlich anders, Hüte werden größer und er bildet mehr Fruchtkörper, d.h. da ist CO2-Seitig definitiv was passiert.



    Ich könnte natürlich eine Anleitung schreiben mit dem Vermerk das man mit dem Lüftungszyklus noch experimentieren muss.


    Ich könnte mir aber auch vorstellen einen perforierten Folienschlauch von innen an die Lüftungsöffnung zu kleben, um den Luftstrom besser zu verteilen und die punktuelle Intensität zu verringern.


    Eventuell erstmal die Grundversion dokumentieren?

  • Den Lungenseitling aus dem Zelt konnte ich übrigens gestern ernten und testen. Es gab sogar noch eine kleine versteckte Fruchtung hinter dem Block, die ich erst bei der Ernte entdeckte.


    Es wurden ca. 430g, das sind ca. 30% des trockenen Substratgewichtes, das geht besser. Mal abwarten ob ein zweiter flush kommt.


    Hat aber sehr gut geschmeckt für einen Seitling! Fast so gut wie der Kräuterseitling, ungefähr so wie Kingoyster bzw. Black Pearl Oyster oder wie auch immer man diese Zuchtform nennen möchte. Hat auch optisch einiges zu bieten, sehr ungewöhnliche Form.


  • Die haben Weihnachtspause :D

    Nee, ernst? Alles oki?

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Ich war in Kathmandu und Bodhgaya, die Zucht wurde derweilen etwas zurück gefahren. Ich habe allerdings vorher ca. 15 Blöcke beimpft, die nun alle langsam durchwachsen, bzw. durchwachsen sind. Es geht also weiter ;).


    Viele Grüße und danke der Nachfrage!

  • Meine Shiitakeblöcke habe ich etwas stiefmütterlich behandelt während meiner Abwesenheit, das Resultat ist das einige jetzt schon leicht fruchten. Das ist viel zu früh, das Substrat ist noch nciht komplett braun und somit würde die Erntemenge gering ausfallen. Ich habe, ohne den Beutel zu öffnen, die entstehenden Pilze durch die Folie zerdrückt und hoffe auf baldige verstoffwechselung selbiger. Ich hatte die Blöcke relativ kalt gelagert, das wird dazu beigetragen haben, die Kälte führte zur Fruchtung. Jetzt liegen sie bei knapp unter 20C im Treppenhaus und können weiter bräunen.


    Mein Kräuterseitlingsblock auf Stroh hat phänomenal angefangen zu fruchten, im Beutel, während meiner Abwesenheit. Durch den riesigen CO2 Anteil und geringen Sauerstoffanteil im Beutel haben die Fruchtkörper keine Hüte ausgebildet, quasi nur dicke und gequetschte Stiele. Ich habe den Beutel in die Piklzzuchtbox transferiert und die Fruchtungen freigelegt. Ich hoffe das die sich jetzt doch noch entwickeln.


    Das alles ist aber letztendlich ein riesen Erfolg. Den Kräuterseitling habe ich erfolgreich selbst aus Biopilzen geklont, die Shiitakes aus Supermarktshiitakes. Man braucht also nicht zwangsläufig auf gekaufte Mycelspritzen zurück zu greifen. Auch waren alles All in one Blöcke, also die Körnerbrut wurde direkt im Beutel hergestellt.


    Ein Stockschwämmchenbeutel ist auch gut durchgewachsen und der Violette Rötelritterling hat sich auch wunderbar im Nährmedium ausgebreitet. Schade das er mir nicht schmeckt :D . Beide aus Wildpilzen geklont.


    Ich werde am WE noch mal 2 Beutel Kräuterseitlinge anstarten, der Stamm scheint sehr Furchtungsfreudig zu sein. Das ging schon los, ohne das ich irgendwas gemacht habe.


    Einziger Wehrmutstropfen ist eine Trauermückenexplosion von den zurückgelassenen Beuteln. Habe ich alle entsorgt und werde jetzt erstmal nur in der Pilzzuchtbox arbeiten. Das hält die Mücken draussen und ist einfacher steril zu halten. Nur für CO2-kritische Arten wie Austern und Lungeseitlinge, werde ich dann ggf. das Zuchtzelt wieder reaktivieren.


    Viele Grüße!


    LA

  • Hat das geklappt mit dem Weiterbräunen der Shiitakeblöcke?

    Ich habe nämlich aktuell genau das gleiche Problem. Schöne weiße Blöcke mit nur ein paar braunen Punkten, die schon fruchten....

    Viele Grüße

    Tine

    Grundsätzlich muss man die Shiitakes gaaaaaaaanz ruhig halten, nachdem sie angefangen haben zu Poppkornen. Ich hab sie umgestellt, das war wohl mein Fehler. Ich hab alle Fruchtungen so gut es geht durch den Beutel zerdrückt und mitlerweile sind die Blöcke alle fast komplett braun. Ich werde heute mal einen der Kandidaten in die Fruchtung schicken. Sollte aber eigentlich alles funktionieren, sofern man nciht massenweise Pilze im Beutel hatte.