Peziza fimeti - Körnchen-Becherling (Mikromerkmale und Doku von Uschi)

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.496 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo zusammen


    Bei uns in den Bergen sieht es mit den Pilzen leider noch schlecht aus. Kürzlich habe ich aber zumindest vor unserem Garagentor einen, wie ich meine Becherling gefunden. Leider komme ich erst heute dazu hier eine Anfrage zu stellen und vermutlich wird man ohne Mikroskop sowieso wieder nicht weit kommen, aber vielleicht könnt ihr ja dennoch etwas dazu sagen. Gewachsen ist er auf etwa 1800m aus einem kleinen Spalt im Betonboden vor dem Garagentor. Geruch würde ich sagen, ziemlich neutral, vielleicht leicht gummiartig. Der FK ist mittlerweile schon total ausgetrocknet, daher kann ich vermutlich keine weitere, brauchbare Infos dazu geben.


    Hier die Bilder:


    1a:


    1b:


    1c:


    1d:


    1e:


    Ach ja, zuerst dachte ich, dass es vielleicht auch ein Öhrling sein könnte. Ich habe aber nochmal alle Bilder durchgesehen und soweit ich das sehe, war auf den ersten Bildern der Rand durchgehend und der zu sehende Schlitz ist vermutlich bei der Entnahme des FK entstanden. Daher denke ich, dass es ein Becherling ist.


    Vielen Dank im Voraus.

    LG

    Benjamin



    UPDATE:


    Nachdem ich den Pilz zu Uschi nach Deutschland geschickt habe, hat sie mir freundlicherweise heute zurückgeschrieben und mir auch die Dokumentation dazu mitgeschickt. Der Pilz konnte noch nicht zu 100% bestimmt, aber auf 3 mögliche Arten eingegrenzt werden, daher wäre es toll, wenn hier eine Diskussion entstehen würde, um vielleicht zu einem Ergebnis zu kommen.


    Nachfolgend der Text und die Dokumentation von Uschi (vielen Dank):


    Hallo und guten Tag Benjamin,


    habe die mikroskopischen Merkmale deines Fundes dokumentiert und in einem fünfseitigem FB zusammengefasst.


    Zunächst möchte ich anmerken, das es generell nicht optimal ist, nur einen Fruchtkörper zur mikroskopischen Untersuchung zu haben.

    Es ist bei diesem Fund so,das zunächst aufgrund der Asci J+, der glatten nicht ornamentierten Sporen und ihrer Größe 14,5 – 16µm im Segment 13 – 17µm lang,

    9 Arten der Gattung Peziza in Frage kamen.*

    Nach weiterer „Filterung“ makro/mikroskopischer Merkmale, blieben 3 Arten über.


    P. moravecii – entfällt, Sporen sehr fein rauh

    P. cerea – entfällt, zu groß, andere Gewebeschicht und mit Textura intricata

    P. fimeti – makro- und mikroskopische Übereinstimmung, Fundort passt nicht


    Nun zunächst die mikroskopischen Merkmale des reifen Fruchtkörpers:


    Sporen

    Hyalin, breitelliptisch, glatt, dickwandig, Zellkern sichtbar, 14,5 – 16 x 8,5 – 10µm Q 1,6


    Asci

    Jod +, Typ WTR**, 245 – 265 x 12 – 13µm, Haken +


    Paraphysen

    Zylindrisch, Spitze leicht erweitert, septiert


    Gewebeschichten

    Unter der Fruchtschicht eine dünne Schicht Textura angularis/globulosa.

    Innere Gewebeschicht Textura globulosa, die rel. dicken Hyphen (bis 7µm) ergeben Zellen von 50 – 80µm.

    Eine mittlere Gewebeschicht Textura intricata, ist nicht vorhanden.

    Äußere Gewebeschicht Textura globulosa, Zellen 15 – 25µm. Diese Zellen werden abschließend von einer Verkrustung umgeben.


    Die makroskopischen Merkmale Frkp.-Größe 10 -15mm, Fruchtschicht braun, Außen deutlich kleiig kombiniert mit den o. g. mikroskopischen Merkmalen, kommen ich auf:


    Peziza fimeti


    Nun sagt die Literatur das P. fimeti auf Kot, Mist und gedüngten Böden vorkommt! Viele makro- und mikroskopische Merkmale passen zu P. fimeti – ein Merkmal nicht – der Standort.


    * Literatur H. Hohmeyer

    ** WTR – Typ Amyloidreaktion nach N. van Vooren


    Benjamin, füge die Seiten des FB auf Grund der Größe in mehreren Mails an. Wenn du möchtest, kannst du die Doku und den Text im Forum zeigen. Wäre interessant, wenn eine Diskussion um deinen Fund entstehen würde.


    Eine gute Zeit und bleib gesund

    Uschi


    PS: Seite 3, Sporen in Baumwollblau wäre nicht notwendig gewesen aber es gibt einige Pilzler die in BW gefärbte Sporen sehen wollen um auch „sicher“ sagen zu können, das die Sporen glatt ohne Ornament sind ;)


    Edit: Nachdem ich nochmal kurz mit Uschi geschrieben habe ergänze ich das hier noch kurz und passe den Titel an. Da die ganzen makroskopischen und mikroskopischen Merkmale zu Peziza fimeti passen, kommt eigentlich nur dieser in Frage.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    3 Mal editiert, zuletzt von ibex ()

  • Hallo Ibex,


    Ein Becherling der Gattung Peziza sollte das sicherlich sein. Ich glaube auch, dass da eine genaue Bestimmung ohne Mikroskop wahrscheinlich schwierig ist.

    Angesichts des Habitats könnte ich mir P. domiciliana vorstellen, aber das ist von meiner Seite ziemlich spekulativ. Vielleicht kann ja der eine oder andere Becherlings-Experte noch mehr dazu sagen.


    Viele Grüße,

    Leo

  • Hallo zusammen,

    das könnte ebensogut was aus der Gattung Terzetta oder noch was ganz anderes sein. Wer weiß schon, was auf 1800 m NN im Schnee so wächst.

    Fazit: so nicht zu klären, da müsste das Mikro ran.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für eure Antworten, bzw. Ideen.

    das könnte ebensogut was aus der Gattung Terzetta oder noch was ganz anderes sein. Wer weiß schon, was auf 1800 m NN im Schnee so wächst.

    Fazit: so nicht zu klären, da müsste das Mikro ran.

    Ich habe mir Tarzetta mal angeschaut, die Idee gefällt mir. Schnee? :D Wir haben bereits saftig grüne Wiesen. ;)

    Ursula hat mir angeboten, den Pilz mikroskopisch zu untersuchen. Ich schicke ihn zu ihr und wenn Sie noch etwas herausfindet (ich hoffe der Zustand des Pilzes ist nicht schon zu schlecht), melde ich mich mit Sicherheit wieder hier.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • ibex

    Hat den Titel des Themas von „Welcher Becherling?“ zu „UPDATE (Mikromerkmale und Doku von Uschi): Welcher Becherling?“ geändert.
  • Wegen der ganzen neuen Merkmale und Daten (danke nochmal an Uschi), schiebe ich den Thread mal nach oben und hoffe, dass vielleicht eine interessante Diskussion zwischen Becherlingsexperten entsteht. :)


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • ibex

    Hat den Titel des Themas von „UPDATE (Mikromerkmale und Doku von Uschi): Welcher Becherling?“ zu „Peziza fimeti - Körnchen-Becherling (Mikromerkmale und Doku von Uschi)“ geändert.
  • Hallo nochmal


    Nachdem ich nochmal kurz mit Uschi geschrieben habe und sie auch der Meinung ist, dass durch die ganzen makroskopischen und mikroskopischen Merkmale eigentlich keine Alternative zu Peziza fimeti bleibt, habe ich den Titel jetzt angepasst und den Fund für mich als P. fimeti abgelegt.


    Vielen Dank nochmal an Uschi für ihre tolle Arbeit.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.