Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum)? >>> Ganoderma carnosum

Es gibt 11 Antworten in diesem Thema, welches 2.062 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Sims.

  • Hallo zusammen,

    heute war mir ein wirklicher Bilderbuch - Erstfund von Ganoderma lucidum in verschiedenen Altersstadien vergönnt, an dem man die Entwicklung der Fruchtkörper toll nachvollziehen konnte. Der Wirt könnte Eibe gewesen sein (kann der das?), es waren aber noch einige andere potentielle Mykorrhizapartner Substrate/Bäume zugegen. Genau kann ich das nicht sagen, weil der Pilz wohl unterirdisch an den Wurzeln parasitierte. Die Beschreibung schenke ich mir mal, ich denke die Bilder sprechen für sich.


    FG

    Jan


    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Boletaceae () aus folgendem Grund: Mykorrhiza ist natürlich falsch, ich meinte das Substrat

  • Hallo Jan

    zu junge Frk für bestimmen . G. lucidum passt bei Eiche aber auch sehr selten bei Nadelbäume , auf deine Bilder sind Nadeln zu sehen , also Nadelbäume in nähe , das ist gute gebiet für G. carnosum , in junge Stadium nicht so schwarz , dein letzte Bild , Frk mit intensiv schwarze Stiel kann gut an G. carnosum passen .

    Oder wenn Lärche in nähe dann kann gut G. valesiacum passen , ist an dein Bild nr 3 ein Lärchen Frucht zu sehen ?

    Also sehr schwer zu bestimmen

    LG

  • Hi beli,

    das habe ich mir wohl zu einfach gemacht, danke für die Korrektur. Ich dachte, diese purpurrote Färbung am Hut könnte nur G. lucidum haben. Dann muss ich nochmal genau schauen, welche Nadelbäume da standen und wie sich die Fruchtkörper im Alter entwickeln.


    VG

    Jan

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Boletaceae

    Hat den Titel des Themas von „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum)“ zu „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) ?“ geändert.
  • Hallo Jan,


    fütr mich zeigst du auf den Bildern eindeutig den Glänzenden Lackporling., Ganoderma lucidum.

    Ich finde, der ist auch in diesem Stadium makroskopisch eindeutig zu bestimmen.und die Bilder sprechen für sich, wie du schreibst...

    Da werden aber wohl Einige noch ihre Einwände kund tun, für mich ist die Sache aber klar.....


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Boletaceae

    Hat den Titel des Themas von „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) ?“ zu „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) !“ geändert.
  • Hallo zusammen,

    ich habe nun den Fundort nochmal aufgesucht und kann sagen, dass es am Fundort an potentiellen Wirten nur Eibe und Douglasie gibt. Damit ist G. lucidum tatsächlich raus, denn der parasitiert auf Laubbäumen. G. valesiacum sollte mangels Lärche auch sehr unwahrscheinlich sein. Ich muss deshalb jetzt wirklich vom relativ seltenen G. carnosum ausgehen, wie von Beli vorgeschlagen, denn der kommt, laut Kibby (Mushrooms and Toadstools...), auch auf Eibe vor.


    VG

    Jan


    Edit: Ich hatte in Erinnerung, dass G. lucidum auf Eibe vorkommt, was Quatsch ist, das war wie schön geschrieben G. carnosum. Deshalb der gelöschte Beitrag.

    Verzehrfreigaben gibt es nur bei Pilzsachverständigen vor Ort.

  • Boletaceae

    Hat den Titel des Themas von „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum) !“ zu „Perser Glänzender Lackporling (Ganoderma lucidum)? >>> Ganoderma carnosum“ geändert.
  • Hallo, ich glaube, dass zumindest das, was da auf Deinen Bildern an Nadeln und Zapfen herumliegt wohl Hemlocktanne ist (Tsuga) und weder Eibe noch Douglasie.


    Liebe Grüße, Eberhard

    Chiprechnerei:

    284 (goldene Zeit < APR 2020), dann viele Min-, wenige Plusse, APR 21 + andere Rätsel: 272. Nach -20 Startgeld APR22: Tiefpunkt bei 252.

    Dort: nach Wetten, Abrackern, Platz 1 und Prozenten f. GI warens: 300. Dann APR '23-Startgebühr: =>280. Dort: 5 (Platz 7) + 6 (Platzwette) + 3 (500. Beitrag Rätsel) + 5 (Jokerschnellstrauswurf) + 3 (Frühjoker) + 3 (Kurzphal) + 3 (Teamphal) + 3 (Kreativ-Bonus) - 5 (Gewinnsteuer-GI) + 4 (get. viertbester Phal ) => 310. Minus 20 Teilnahme APR 2024 = 290.

  • Hallo Jan,


    laut Ryvarden&Melo: Poroid fungi of Europe, 2017

    und

    Dörfelt&Ruske: Die Pilaten Porlinge Mitteleuropas, 2018

    kommt G. carnosum selten auch an Laubholz vor, z.B. Birke, Hainbuche, Buche, Eiche;

    und G. lucidum selten auch an Nadelholz z.B. Fichte.


    Grüße aus dem Schwarzwald

    Simon

  • ... an Nadeln und Zapfen herumliegt wohl Hemlocktanne ist (Tsuga)

    Dem kann ich nur zustimmen u. zumindest die Zapfen auf dem ersten Bild von Dir, Boletaceae Jan, zeigen eindeutig Hemlocktannenzapfen.


    Spannende Sache hier, noch immer.... :daumen:


    VG Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • laut Ryvarden&Melo: Poroid fungi of Europe, 2017

    und

    Dörfelt&Ruske: Die Pilaten Porlinge Mitteleuropas, 2018

    kommt G. carnosum selten auch an Laubholz vor, z.B. Birke, Hainbuche, Buche, Eiche;

    und G. lucidum selten auch an Nadelholz z.B. Fichte.

    Hallo Simon,

    steht da zufällig auch, wie man die beiden Arten unterscheidet? Gibt es abweichende Mikromerkmale?

    Viele Grüße, Emil

  • Hallo Simon,

    steht da zufällig auch, wie man die beiden Arten unterscheidet? Gibt es abweichende Mikromerkmale?

    Viele Grüße, Emil

    Hallo Emil,

    bei G.lucidum sind die Sporen mit 7-11x6-8 µm kleiner als bei

    G.carnosum mit 11-14x7-9 µm.

    Ansonsten sind die Bindehyphen Durchmesser unterschiedlich dick bei lucidum bis 5 µm und bei carnosum bis 3 µm.


    Makromerkmale sind vor allem die Farbe der Lackkruste und die Porendichte (bei lucidum 4-6 Poren/mm, bei carnosum 3-5.


    Grüße Simon