Nicht viel aber es geht los in england

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.312 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schrumz.

  • Hallo zusammen,

    Hier in York ist der Boden recht feucht aber es ist noch etwas kalt für die Sommerpilze. Es gibt auf dem Campus sowohl sauren, als auch kalkhaltigen Boden, sowie tollen Baumbestand (an einem Stück stehen 5 mächtige Zerreichen auf Lehm, da hoffe ich auf interessantes). Alle meine Funde außer der erste sind an einem Südhang unter mehreren, recht jungen Hainbuchen, ich hoffe da kommt in den nächsten wochen mehr.

    1. Als erstes gab es schöne Babies vom schuppigen Porling (tatsächlich ein sehr trivialer Erstfund für mich, ich finde sonst nur tuberaster)

    2. Dann gab es ein kleines Rudel teilweise überraschend madenfreier Netzhexen

    3. Direkt daneben (Amanita?)Babies, die ich in den nächsten Tagen beobachten werde.

    4. Agaricus bitorquis, der wächst hier seit Wochen recht häufig

    5. Und ein weiterer hübscher Champignon(?) den ich auch weiter beobachten kann.

    Bis jetzt siehts hier von der Pilzflora nicht sehr anders aus als in den süddeutschen Parks, mal sehn was da noch so kommt.

    Viele Grüße

  • 5. Und ein weiterer hübscher Champignon(?) den ich auch weiter beobachten kann.

    Agaricus bernardii (Quél.) Sacc. 1887 evtl.? :/

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hallo,

    Dann gab es ein kleines Rudel teilweise überraschend madenfreier Netzhexen

    dann können das keine sein :D . Dahinter muß sich eine im D. nicht bekannte Art verstecken :grofl: .

    Direkt daneben (Amanita?)Babies

    Da könnte ich mir gut Amanita strobiliformis vorstellen. Das ist aber nur so ein Bauchgefühl.


    Nr. 5

    Agaricus bernardii (Quél.) Sacc. 1887 evtl.?

    Das glaube ich nicht. Der hat keine so dunkle Hutschuppung. Hier denke ich eher an Agaricus subperonatus oder Agaricus cappellianus. Die können solch eine haben.


    VG Jörg

  • Danke euch,

    Ich werde beide wie gesagt beobachten, irgendeine Idee worauf ich beim Champi achten muss? Oder ist das so ein „Finger weg ohne Taschensequenzierer“ Teil? :D

    Viele Grüße

  • Da wäre doch aber A. bernardii evtl. schon noch möglich…. In UK wird im Winter an Hauptstraßen auch ausgiebig gestreut und damit Salz in den Boden am Straßenrand eingetragen, da würde ich den nicht ausschließen. Aber Jörg muss ich natürlich grundsätzlich zustimmen, dass die Hutoberseite/Schuppen von A. bernardii i.d.R. nicht so dunkel daher kommen…..


    Regards Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Hallo zusammen,

    Die Schuppigen Porlinge wachsen schön,

    die Amaniten strecken sich nur ganz leicht, aber ich denke Hannes2 hat da sehr gut geraten, das könnte gut Amanita strobiliformis werden. Die sollen in England gar nicht so häufig sein. Vielleicht ists denen gerade doch ein bisschen zu trocken, morgen sollen 18 Liter runterkommen, mal schauen ob sich da noch was tut.


    Den braunen champi hat wohl leider jemand rausgekickt :(

    Viele Grüße