Delitschia winteri

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 761 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Matthaeus.

  • Grüß Euch Alle miteinander,


    heute möchte ich eine Delitschia vorstellen, die ich F. Doveri folgend vorläufig als Delitschia winteri bestimmt habe. Substrat ist wieder einmal Angusrinddung.

    Die Art ist im Pilzforum ja schon gut bekannt und ich habe hier auch zwei Bestimmungsschlüssel von Nobi und Peter Welt vorgefunden. Aber da brauche ich von Euch eine zweite Meinung.

    Folge ich dem Schlüssel von Nobi, komme ich aufgrund der Sporenmaße zu Delitschia winteri, nach dem Schlüssel von Peter Welt lande ich allerdings bei Delitschia furfuracea, weil die Sporen

    bei meinem Fund in den Asci uniseriat bis biseriat angeordnet sind.


    Folgende Daten konnte ich bei dem Fund festhalten:


    Schwarze flaschenförmige Pseudothecien messen etwa 1,3 x 0,7 mm, wobei das Ostiolum fast halb so lang ist wie das ganze Pseudothecium.

    Um das Ostiolum herum sind mehr oder weniger dicke, kurze septierte Haare, das Pseudothecium selber wiederum ist reichlich mit ca 2-3 µm breiten, grauen Haaren besetzt.

    Die bitunikaten Asci sind 8-sporig, die Sporen gemischt uni- und biseriat angeordnet. Die Ascusbasis mit Haken. Die Pseudoparaphysen fädig und septiert.

    Ascosporen reif dunkelbraun, in der Mitte mit meistens geradem Septum, an diesem kaum eingeschnürt. Frisch sind die Sporen mit einer dicken Gelschicht umgeben, die auf der Höhe des Septums eingeschnürt ist. Es sieht so aus, als ob von dem Septum auf beiden Seiten noch eine unsichtbare "Schnur" weggehen würde.

    Die Sporengröße ist extrem variabel: 53-63 x 23,5-27 µm. Der Sporenquotient vergrößert sich mit der Sporenlänge und reicht von 1,9 - 2,5. Die abweichenden einzelligen Sporen habe ich bei den Messungen (30) nicht berücksichtigt.

    Es ist mir aufgefallen, daß junge Sporen einseitig zugespitzt sind, was dann bei reifen Sporen nur mehr in Einzelfällen zu sehen ist.


    Also, ich meine, daß ich schon aufgrund der Sporenbreite von 23,5 - 27 µm mit Delitschia winteri richtig liege, wiewohl die Sporen in den Asci oft biseriat liegen.


    Danke schon einmal fürs Ansehen!

    LG

    Matthaeus

  • Hallo Matthaeus.

    Danke für die wiederum wunderbare Dokumentation. :thumbup:

    Folge ich dem Schlüssel von Nobi, komme ich aufgrund der Sporenmaße zu Delitschia winteri, nach dem Schlüssel von Peter Welt lande ich allerdings bei Delitschia furfuracea, weil die Sporen bei meinem Fund in den Asci uniseriat bis biseriat angeordnet sind.

    Nun, kommen wir erst einmal zur Anordnung der Sporen in den Asci.

    Luck-Allen & Cain schreiben in ihrem Standardwerk "Additions to the genus Delitschia, 1975", dass die Sporen von Delitschia winteri uniseriat in den Asci angeordnet seien. Peter hat das unkritisch in seinen Schlüssel übernommen, aber leider ist das falsch! Ich habe soeben nochmals meine Aufzeichnungen angeschaut und festgestellt, dass neben uniseriaten Asci sehr oft auch biseriate vorkommen. Das ist bei etwa jeder zweiten Aufsammlung der Fall. Mitunter konnte ich sogar Zwischenformen notieren. So lagen gelegentlich die unteren vier Sporen einreihig und die oberen vier zweireihig im Ascus. In meiner tabellarischen Übersicht steht daher unter biseriat (+), soll heißen teilweise zweireihig! Doveri spricht ebenfalls von einer ein-zweireihigen Anordnung und zeichnet einen biseriaten Ascus.


    Abschließend noch zur Sporengröße.

    Hier nennen Luck-Allen & Cain folgende Werte: 55-62 x 24-28 µm. Das haben sowohl Peter als auch ich so übernommen. Allerdings stimmt das auch nicht. Die Sporen sind viel variabler und können deutlich größer werden. Laut Doveri 55-66(71) x 24-28(32) µm. Das deckt sich mit meinen Messungen: 55-67(74) x 25-30(33) µm.

    Also, ich meine, daß ich schon aufgrund der Sporenbreite von 23,5 - 27 µm mit Delitschia winteri richtig liege, wiewohl die Sporen in den Asci oft biseriat liegen.

    Deine Sporenmaße decken sich sehr gut mit denen, die Luck-Allen & Cain angeben. Dass die Sporen auch größer sein können und oft biseriat angeordnet sind, habe ich oben geschrieben. Bei Deinem Fund bin ich jedenfalls genauso wie Du von Delitschia winteri überzeugt!

    Delitschia furfuracea kenne ich lediglich von einem mongolischen Fund. Sporen 55-58 x 23-24 µm, biseriat. Also schon etwas anderes!


    Ich hoffe, dass ich etwas zur Klärung beitragen konnte.


    LG, Nobi


    PS. Du hast einmal geschrieben, dass Du am Projekt "Erhebung der Artenvielfalt im Wildrindergehege Lainzer Tiergarten" mitarbeitest. Ist da eigentlich zukünftig eine Publikation geplant? Allein Deine interessanten Funde sind es wert.

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

    Einmal editiert, zuletzt von nobi_† ()

  • Hallo Nobi,


    Herzlichen Dank für die Klärung der Bestimmungskriterien! Jetzt passt auch meine Delitschia winteri wieder ins Shema. Delitschia furfuracea scheidet mit den rein biseriat angeordneten Sporen hier auf jeden Fall aus.

    Ja, voraussichtlich wird es Ende des Jahres zu einer Publikation kommen. Es sind mehrere Leute, die an diesem Projekt arbeiten bzw. sequenzieren, und ich hoffe, daß ich mit einfachen morphologischen Bestimmungen was beitragen kann. Gerne hätte ich Deine Kenntnisse, aber derweil lerne ich nur und mache dabei natürlich Fehler, aber ich beobachte und notiere jede Art, die auf Angusrinddungproben aus dem Lainzer Tiergarten erscheint. Ich hoffe, Du hast nichts dagegen, wenn ich Dich bei Arten, wo Du im Pilzforum mitgeholfen hast, als Bestimmer eintrage.

    Frau Dr. Irmgard Krisai-Greilhuber leitet dieses Projekt und kann Dir über den aktuellen Stand mehr sagen.


    LG,

    Matthaeus