Das Depot erwacht

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 1.584 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Navajoa.

  • Liebe Pilzfreunde,

    seit 2017 gibt es endlich mal wieder einen guten Sommeraspekt im Depot (NSG Brachter Wald) Bei einer Exkursion am 01.08. und einer erneuten am 05.08. mit boccaccio  Ralf Go und zeitweise coprinusspezi , Lucky und ein weiterer Pilzfreund konnten wir 117 Arten feststellen von denen ich einige vorstellen möchte.

    Clavaria fragilis (Wurmförmige Büschelkeule) an etlichen Stellen




    Clavaria amoenoides (Anmutige Büschelkeule) erstmals seit den bisher einzigen Funden 2017 gleich an zwei Stellen






    Auch erste Saftlinge zeigten sich wobei Hygrocybe acutoconica (Safrangelber Saftling) dominierte




    Hygrocybe canharellus (Pfifferlings-Saftling) war auch in höheem Gras noch gut zu entdecken




    Hygrocybe conica (Schwärzender Saftling) als Deko zwischen Heidekraut




    Rötlinge zeigten sich fast an jeder Ecke wie z. B. Entoloma clandestinum (Dickblättriger Glöckling)




    Kopfige Kaulozystiden


    Schnallen an der Basis junger Basidien


    Inkrustiertes Pigment in der Hutdeckschicht


    Leptonien waren ebenfalls am Start, wie hier Entoloma majusculum (in älterer Literatur meist als Entoloma longistriatum)


    Entoloma griseocyaneum (Flockenschuppiger Zärtling)




    Und endlich mal wieder meine blauen Lieblinge in größerer Zahl

    Entoloma porphyrogriseum (Kahlstieliger Porphyr-Zärtling) (in älterer Literatur meist als Entoloma corvinum)






    Entoloma serrulatum (Gesägtblättriger Glöckling) mit schwarzvioletter Lamellenschneide






    Gesägte Lammellenschneiden mit schwarzblauem Pigment




    Entoloma chalybaeum (Blaublättriger Zärtling) in noch nie gesehenen Mengen








    Nach ca. 7 h hatten sogar die Stiefel die blaue Farbe angenommen ^^


    Neben wenigen Filzröhrlingen stellte sich schon Suillus collinitus (Ringloser Butterpilz) ein


    Gehört im Depot einfach dazu Poronia punctata (Punktierte Porenscheide) hier die Nebenfruchtform


    Zum Abschluss noch zwei von 10 Täublingen

    Russula sanguinaria (Blutroter Täubling) ein typischer Kiefernbegleiter mit scharfem Geschmack und häufig Röttönen am Stiel


    Russula roseocrema R. Socha, Hálek & Baier
    Eine Art die noch wenig bekannt ist und bei Anwesenheit von Birken für Russula exalbicans (Verblassender Täubling) gehalten werden kann. Der Hut zeigt jedoch neben roten auch blasse cremfarbige Töne und fühlt sich etwas fettig an. Die Guajakreaktion ist im Gegensatz zu R. exalbicans sehr stark, was ein guter Hinweis im Feld ist. Sporenpulver mit IIa-b heller als bei R. exalbicans.
    Bisher bekannte Funde waren meist bei Weide/Pappel, jedoch ist die Ökologie noch nicht hinreichend bekannt.


    War das mal wieder eine Wohltat :kaffee:

    LG Karl

  • Hallo Karl,


    es ist ja Wahnsinn was da wieder alles so wächst. Hoffentlich bleibt das so. Bei mir tut sich auf den Wiesen noch nichts aber das wird sich bestimmt bald ändern.


    Danke das Du mich daran hast teilhaben lassen.


    VG Jörg

  • Hallo Karl

    Was für Funde und diese Entoloma-Arten da kann man nur staunen. Vielen Dank für diese Präsentation. BG Andy

  • Servus Karl,


    schön, dass es bei dir auch schon so losgeht. Ich schau auch jeden Tag sehnsüchtig in Richtung meiner lieblings-Almwiesen, die nach dem kühlen und feuchten Wetter der letzten beiden Wochen mit Sicherheit voll mit Rötlingen und anderem sind, kann's mir aber ums verrecken nicht einrichten in den nächsten Tagen eine Tour zu machen, weil ich gerade in Arbeit untergehe.

    Wenigstens kommt mir beim arbeiten auch immer wieder mal der eine oder andere nette Fund unter.


    Liebe Grüße und weiterhin eine gute Magerwiesen-Saison

  • Hallo Karl, bei deinem Beitrag kann ich gar nicht aufhören zu grinsen. Da wächst die Vorfreude. Was für schöne Wiesenpilze! Hoffentlich waren die Füße am Ende nicht ebenso gefärbt wie die Stiefel ==Gnolm7.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Karl,


    ganz prima, das Du uns mitgenommen hast auf eure Tour.


    Viele Grüße,

    Steffen