Am Kurparksee ... X.ripariellus bestätigt

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 1.181 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Jürgen.

  • Hallo Sebastian

    Ich bin für H.rubellus.

    BG Andy

  • Stimmt vermutlich. X.ripariellus sollte wohl stärker blauen in der Stielbasis:



    LG Sebastian

  • Hi.


    Ich halte X. ripariellus schon für möglich, nur beweisen kann ich's nicht. H. rubellus hatte ich aber noch nicht mit den Rottönen im Stielfleisch.


    LG.

    Posts sind nicht als Essensfreigabe zu verstehen. :-]
    93 Chibs - APR-Gebühr 2024 = 83 Chibs

  • Hallo Sebastian,


    X. ripariellus ist hier auf jeden Fall, trotz des nur sehr schwachen Blauens im Stielfleisch, ernsthaft in Betracht zu ziehen. Am besten Sporen und Huthaut mikroskopieren, so wie es hier kürzlich Boletaceae/Jan vorgemacht hat. Siehe auch hier.


    Grüße, Jürgen

  • Hallo ihr zwei, danke euch für den Input.


    Also was ich erstaunlich fand, war ein kräftigstes blauen auch nur auf sanfte Berührung am Fundort. Hatte sogar blaue Finger! und war kurz an pulverulentus erinnert. Den Schnitt habe ich dann etwas später gemacht. Ich mache mal ein Sporenabwurf und versuche die Fruchtkörper mal nach Hause zu retten. Leider trocknen die hier nicht richtig. Habe aber mal Huthaut entfernt und schonmal auf einen Objektträger zum Trocknen ausgelegt. Sollte schon gehen.


    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    das deutliche Blauen deutet schon sehr auf ripariellus. X. cisalpinus macht das zwar auch, aber diese Art hat nicht derart intensive rote Hutfarbe.


    In dem Artikel siehst Du ja auf Abb. 2, dass das Blauen im Stielfleisch auch mal schwächer ausfallen kann.


    Grüße, Jürgen

  • Hallo zusammen,


    nun bin ich heute zum mikroskopieren des Exsikkates gekommen.


    Sporen: 12,5-14,4 µm (av. 13,4 µm, SD 0,7 µm) x 4,6-5,1 µm (av. 4,8 µm, SD 0,2 µm); Q = 2,6-3,0 (av. 2,8, SD 0,1)(n = 8)


    In H2O


    Also eine Aderung der Sporen oder irgendwelche Grate kann man vielleicht erahnen (oder hinphantasieren?). Ganz sicher sehen kann man da aus meiner Sicht nichts und es besteht wahrscheinlich eine Gefahr der Fehlinterpretation. Hier dachte ich in Melzer schon ein Ornament erkennen zu können:


    An anderer Stelle eher wieder glatt:


    Eine Versuch der Anfärbung mit Norrisgrün zeigt nichts.


    Ansonsten noch die Hutdeckschicht in Wasser


    Wier würdet ihr das nun einschätzen??? Ich tue mich weiterhin schwer.


    Vom Sporenquotient könnte es ripariellus sein (eher als rubellus, dieser soll ja kleiner als 2,5). Die Interpretation eines Ornamentes finde ich schwer.

    Die Hutdeckschicht hat auch blasige Elemente wie bei ripariellus und nicht schmale wie bei rubellus?


    Ob das jetzt so für eine Diagnose reicht?


    LG Sebastian

  • Hallo Sebastian,


    ganz eindeutig X. ripariellus. Besonders auf dem letzten SW-Foto ist die Längsstreifung der Sporen hervorragend zu sehen. HDS passt mit den z.T. birnenförmig-blasigen Endzellen auch.


    Insgesamt sehr schön dokumentiert.


    Grüße, Jürgen

  • Sebastian_RLP

    Hat den Titel des Themas von „Am Kurparksee ...“ zu „Am Kurparksee ... X.ripariellus bestätigt“ geändert.