Milchlinge und Perlpilze, Becherlinge und Korallen, Bestimmungshilfe erwünscht.

Es gibt 27 Antworten in diesem Thema, welches 2.225 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von DerLeopard.

  • Moin zusammen!


    Ich war letztens wieder im Wald und habe viele tolle Stellen gefunden plus ein paar Pilze. Blieben alle im Wald, aber evtl. Könnt ihr mir ja bei der Bestimmung helfen.


    Viele Grüße!


    LA


    1:

    Hier sehe ich einen überalterten Perlpilz.




    2:

    Alte Parasole? Doch eher Safranschirmling, oder?


    3:

    Potentieller Perlpilz? Sehr rötlich der Hut....


    4:

    Rotfuß Röhrling?



    5:

    Ein Milchling. Ich hoffte zuerst auf Reizker, aber die Milch ist weiß. Zwei verschiedene Pilze, mmn. aber die selbe Art, standen auch dicht beieinander.


    6:

    Das große Mysterium, was schält sich da wohl aus der Erde?


    7:

    Ein Teil eines Hexenzirkels. In meiner neuen Lieblingsstelle. Schwer zugänglich, sehr feucht, viel Moos! Was mag das hier sein?


    8:

    Meiner Meinung nach, alles 1a Perlpilze. Deutlicher rotstich an allen Hüten, keine Bersteigersöckchen und ich wette der Ring war auch gerieft. Habe ich aber alles stehen lassen. Was sagt ihr zu meiner Eineordnung? Die Schnecke sagte mir auch das das 1a Pilze seien, zur genauen Art konnte sie aber keine weiteren Angaben machen.




    9:

    Und zu guter letzt der Sensationsfund. Eine NEUENTDECKUNG!


    Ein Dickschaliger Kartoffel-PO-vist!


  • LilaAuster

    Hat den Titel des Themas von „Milchlingen und Perlpilze, Bestimmungshilfe erwünscht.“ zu „Milchlinge und Perlpilze, Becherlinge und Korallen, Bestimmungshilfe erwünscht.“ geändert.
  • Ach ja, Reizker wachsen alle (!) bei Nadelbäumen. Dein Milchling scheint bei Eiche zu sein...

    Danke für die Hilfe!


    Das ist ein Mischwald, insofern könnten die Reizker da schon auftauchen, in direkter Nähe standen allerdings Eichen, da hast du Recht. 10 m weiter gab es aber sicherlich schon wieder was nadeliges.

  • Hi,


    Ob Eiche oder Nadelholz: Reizker haben, meines Wissens, alle farbige Milch, bis auf den Lärchenreizker. Und der fällt hier aus wegen Farbe passt nicht. Insofern: definitiv kein Reizker. Das ist zwar nicht konstruktiv, aber mehr Ahnung habe ich nicht. Ich schlage mit der Farbe mal Eichenmilchling (Lactarius quietus) vor.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Bei 1 und 8 sehe ich auch Perlpilze, bei 3 kann ich mich nicht festlegen.

    2 lässt sich in dem Alter anhand von deinen Fotos glaube ich nicht sicher bestimmen, aber ich habe mir dennoch ein paar Gedanken dazu gemacht.

    Ich glaube zu sehen, dass der Stiel genattert ist. Das spräche klar für Macrolepiota und gegen Chlorophyllum. An M. procera glaube ich aber auch nicht so recht, insbesondere wegen der Hutform. M. procera kenne ich in dem Alter eigentlich nur stärker ausgebreitet, deine Fruchtkörper haben ziemlich stark gewölbte Hüte. Außerdem scheint mir der Ring einfach zu sein - bei dem Alter kann das vielleicht auch täuschen.

    Mit etwas Spekulation wäre der Zitzen-Riesenschirmling M. mastoidea hier vielleicht eine Option.

  • "Die Edel- oder Blutreizker haben von Anfang an eine rötliche, bei nordamerikanischen Arten auch bläulich gefärbte Milch. Der Geschmack ist meist mild, manchmal auch unangenehm oder bitter, das Sporenpulver ist weiß. Gewöhnlich dienen nur Nadelbäume als Mykorrhizapartner. Alle Arten sind ungiftig und zum Braten geeignet. rDNA-Analysen zeigen, dass auch der Lärchen-Reizker in diese Gruppe gehört, obwohl er eine unveränderlich weiße Milch hat."


    Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Reizker


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Nun, der slawische Wortstamm von "Reizker", was irgendwie "rot" bedeutet, impliziert im Grunde eine rötliche Milch bei der Gattung.

    Insofern sind "Birken-Reizker" oder "Lärchen-Reizker" genauso wenig echte Reizker, wie eine Stinkmorchel eine Morchel ist. Sieht halt so aus wie...


    Beste Grüße

    Harald

    Mit dem Wortstamm hast du sicherlich Recht, da möchte ich dennoch Widerspruch einlegen, was den Lärchen-Reizker angeht. Trotz der weißen Milch wird meines Wissens der Lärchen-Reizker Lactarius porninsi innerhalb der Gattung zur Sektion deliciosi zugeordnet - die wir auf deutsch eben Reizker nennen. Er ist damit meines Wissens in Mitteleuropa der einzige Reizker, der keine orange/rote Milch hat (vielleicht mit Ausnahme des Indigo-Reizkers, der eigentlich in Asien und Nordamerika beheimatet ist, da gibt's wohl inzwischen auch ein Vorkommen in Südfrankreich).

  • Moin,

    der erste, definitiv Perlpilz, wohl leider zu alt, man kann aber Glück haben und auch so große sind noch fest, hatte ich letztes Wochenende einen, oft sind die aber niix mehr.

    Schirmlinge, kenn ich mich gar nicht mit aus, hab ich mich noch nicht mit beschäftigt.

    Nr. 3, könnte ein Perlpilz sein, wenn dann komplett ausbuddeln und gucken.

    Nr. 4, Hortiboletus engelii ?

    Nr. 5, sieht aus wie der Eichenmilchling, weiße Milch und beim dran riechen wär dann ein +/- auffälliger Geruch da gewesen nach Blattwanzen, so ein Stinkekäfer Geruch, bähh

    Nr. 6 sieht von weitem aus wie ein Hexenei, wenn du drauf drückst, würdest du die weiche glibbrige Schicht fühlen

    Nr. 7 keine Idee

    Nr. 8 siehen schon sehr nach Perlpilzen aus, man sieht halt nicht alles komplett

    Nr. 9 irgendein Kartoffelbovist, lustig wärs, wenn zufällig auch noch genau an besagter Stelle einmal ein Loch entsteht, wo das Sporenpulver rauskommt ^^

    Nr. 10 keine Idee

    Nr. 11 Vermutung wie bei Nr. 5, Eichenmilchling

    Nr. 12 Klebriger Hörnling


    LG

    Daniel

  • Danke!!


    Zu Nr. 6, tatsächlich habe ich besagte Glibberschicht gespürt. Fühlte sich seltsam an.


    Zu 9, das Loch existierte tatsächlich schon, und das war nicht durch mich forciert.

  • 10:

    Becherlinge (hatte ich noch nie vorher gefunden)

    Das ist ziemlich sicher Humaria hemisphaerica, der Halbkugelige Borstling.


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Nr. 7, Knopfstielige Rüblinge scheint richtig zu sein!

    Da scheint mir ja ein guter Speisepilz begegnet zu sein, und das in relativ rauen Mengen. Das Foto zeigt nämlich nur einen kleineren Abschnitt des Hexenzirkels.

    Danke!


    Eichenmilchling scheint auch zu passen. Danke! Hast den mal probiert? Also im Gericht?

  • Im Mischgericht nicht, aber einzeln, habe mal drei Stück mitgenommen, die wachsen hier bei Eichen in den sandigen Heidewäldern häufig.

    Hab so eine Mini Pfanne für die kleinste Platte auf dem Herd, die nehm ich immer zum ausprobieren.

    In Butter pur gebraten, ungewürzt. War gar nicht meins. Leicht bitter war das auch, aber nicht sehr stark, ich mag ja etwas herbe Sachen gern, aber der Gesamtgeschmack, schon etwas eigen. Meiner Meinung nach, kannst du getrost sein lassen, für Notzeiten ok.


    LG

    Daniel

  • Diese gelartige Schicht um das Hexenei kannst du als Hautpflege nutzen, machen manche, z.b. für rauhe Hände.

    Habs selbst schon mehrfach ausprobiert an den Händen, funktioniert. Die Stellen fühlen sich danach richtig weich an.

    Probiers mal aus, wenn du mal wieder eins findest und das noch ganz frisch ist.

    Aufgeschnitten sieht das dann so aus.

    Gegessen hab ichs noch nicht, kommt aber noch, wollt ich unbedingt mal probieren. :)

  • Wow, ja, so wie das Ding aussieht, hat es sich auch angefühlt. Kann man Hexeneier immer essen? Wikipedie sagt, sie kommen bei verscheidenen Arten vor.

  • Ok, dann bleiben die auch weiterhin im Wald.

  • Eine schöne und leuchtende Koralle.

    Hier kommt man kurz ins Grübeln, denn man sieht hier eigentlich viele Hinweise auf Laubholz, nur der hier gezeigte Fk. passt nicht wirklich zu dem Laubholzhörnling (Calocera cornea).


    Folglich ist das Substrat dann wohl ein Nadelgehölz, höchstwahrscheinlich Picea.


    Da fand ich diese Gesellen heute übrigens auch einige Male. Diese Farbtupfer im Nadelwald sind immer irgendwie schön.


    Vielen Dank nochmals für die ganze Fund-Präse! :daumen:


    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • Okidoki, das war mir nicht klar, man lernt nie aus. Trotzdem bleibe ich bei meiner konservativen Vorstellung, dass ein Reizker irgendwie rote Milch von sich gibt.

    ==zucken

  • Da fand ich diese Gesellen heute übrigens auch einige Male. Diese Farbtupfer im Nadelwald sind immer irgendwie schön.

    Moin,

    ja, da geb ich dir Recht, die sehen toll aus, schau sie mir auch immer wieder an, wenn ich welche sehe, letztes Wochenende die ersten für mich dieses Jahr, Fichten/Kiefernwald.


    LG

    Daniel