Neues aus den Bergen

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.997 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo zusammen


    Endlich konnte ich wieder einmal etwas ausgiebiger unsere Wälder erkunden. Bei uns in den Bergen (1650-1800m) hat sich jetzt doch auch einiges getan. :) Los geht's.


    1. Zweifarbiger Lacktrichterling - Laccaria bicolor




    2. Reifpilz - Cortinarius Caperatus





    3. Gefleckter Gelbfuss - Gomphidius maculatus





    4. Filziger Gelbfuss - Chroogomphus helveticus




    5. Dottergelber Spateling - Spathularia flavida




    6. Elfenbeinröhrling - Suillus placidus





    7. Beringter Zirbenröhrling - Suillus sibiricus (Suillus americanus). Der hat dieses Jahr wirklich ein ausserordentlich gutes Jahr. Bei einer Arve stehen manchmal um die 20 Fruchtkörper.







    8. Arvenröhrling - Suillus plorans. Habe ich schon im anderen Thread gezeigt, aber so sind die Arvenbegleiter auch hier alle beieinander. :) Seltsam ist hier der fast schwarze Hut.




    9. Honigschleimfuss - Cortinarius stillatitius. Stielbasis riecht nach Honig, unter anderem daher vermute ich hier den Honigschleimfuss.







    10. Dieser Saftling wuchs direkt neben einem Weg. Hut und Stiel sind trocken, der Geruch neutral. Beim Schlüsseln komme ich auf zwei mögliche Kandidaten, nämlich entweder Mennigroter Saftling - Hygrocybe miniata oder Kalkliebender Saftling - Hygrocybe calciphila. Ich bin aber gar kein Saftlingskenner, daher sind Einwände gerne willkommen. Ich hätte noch zwei FK hier, falls ich noch etwas überprüfen soll.




    11. Noch etwas kompliziertes. Evtl. eine Runzlige Koralle - Clavulina rugosa?




    12. Lärchenmilchling - Lactarius porninsis





    13. Mohrenkopfmilchling - Lactarius lignyotus





    14. Fichtenreizker - Lactarius deterrimus




    15. Semmelporling- Albatrellus confluens. Auf 123Pilze habe ich gelesen, dass die KOH-Reaktion beim Semmelporling Lila ausfällt, während sie beim Schafporling gelblich ausfällt. Stimmt das? Und falls ja, gilt das für alle Schafporlinge, bzw. ist eine Lila-Verfärbung ein Alleinstellungsmerkmal vom Semmelporling bei den Porlingen?







    16. Rauchblättriger Schwefelkopf - Hypholoma capnoides. Stand da ganz allein am Fusse eines Baumstumpfs.





    17. Scheidenstreiflinge in allen Alterstufen sind momentan massenhaft zu finden. Ich vermute Grauhäutige Scheidenstreiflinge - Amanita subalpina.






    18. Schöne Steinpilze - Boletus edulis gab es auch noch.




    19. Zum Schluss noch etwas, womit ich mich gar nicht auskenne und leider habe ich nur ein Foto davon, da ich keine Zeit mehr hatte, für eine genauere Untersuchung. Könnte das ein Nadelholzbraunporling - Phaeolus spadiceus sein?




    So, das war's erst mal. Ich hoffe euch hat's gefallen und falls ihr mit einigen Bestimmungen nicht einverstanden seid, lasst es mich gerne wissen.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

    Einmal editiert, zuletzt von ibex ()

  • Hallo Benjamin

    Schöne Kollektionen und auf diese Arven-Röhrlinge bin ich schon etwas neidisch 😉

    In meinem Urlaub, zeigte sich leider kein einziger FK. BG Andy

  • Wow! Tolle Funde. Danke fürs Zeigen, Zirben- und Arvenröhrling würde ich auch gern mal finden!

    Grüssle Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 )

  • Vielen Dank euch allen.


    Suku Das denke ich mir auch oft, wenn ich von euch Fundberichte aus Laub- oder Mischwäldern sehe, da ich dort leider eher selten unterwegs sein kann. Bei uns gibt es praktisch nur Nadelbäume. Ich schau zwar, dass ich hin und wieder in ein Laubwaldgebiet komme, aber dort fehlt mir noch vieles. Bisher konnte ich noch nicht einmal A. phalloides live sehen.


    CH-Andy Schade, dass du in deinem Urlaub keine finden konntest. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass du sie noch finden wirst. Im richtigen Gebiet sind sie nämlich gar nicht so selten. Zumindest ist hier bei uns S. placidus und S. sibiricus nicht selten, S. plorans vermutlich schon eher, aber vielleicht hat auch der in Zukunft mal ein gutes Jahr.


    hilmgridd Dann musst du nur mal zur richtigen Zeit Urlaub in den Bergen mit Arvenbeständen machen, dann findest du sicher welche. :thumbup:


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo nochmal


    Ich hätte nochmal eine kurze Frage. Ist das auch wieder der Nadelholzbraunporling - Phaeolus spadiceus? Und falls ja, ist der verwechselbar, bzw. durch welche Merkmale erkennt man ihn eindeutig? Baumpilze sind leider gar nicht mein Gebiet.



    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hi Benjamin,


    ja das ist schon wieder einer. Die können auch wir Chicken-Nuggets aussehen. Ansonsten ist die plüschige Oberfläche ein Kennzeichen und Farben von gelb über orange nach rostrot bis dunkelbraun. Schneide mal einen an. Die sind klar zoniert und sehr nass.


    LG Michael











  • Hallo Michael


    Vielen Dank für Bestätigung und Erklärung.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Vielen Dank Sebastian_RLP , ich habe deine Touren aus dem Bayrischen Wald auch mit grossen Interesse verfolgt. :thumbup: Eine wunderschöne Gruppe Elfenbeinröhrlinge hast du, im Gegensatz zu meinen sonnenverbrannten, auch gezeigt. :)


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.