Kiefern-Braunporling an Apfelbaum ?

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 411 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von frank2507.

  • Guten Abend allerseits,


    diese beiden Exemplare habe ich heute an einem noch recht vitalen Apfelbaum in 63939 Wörth am Main gefunden. Weinbauklima, keine 100 Meter vom Mainufer entfernt auf ca. 130 Meter über NN.


    Wenn der an Kiefer wachsen würde, hätte ich ihn mir gar nicht näher angeschaut.


    Daher meine Frage, ob es einen Doppelgänger gibt oder diese beiden Exemplare sich im Substrat geirrt haben.


    Beste Grüße,


    Frank


  • Aber sowas von typisch !

    Gruß

    Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95 +5 APR2024 Platz und einschätzung = 100

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------