Schafporling - Albatrellus ovinus?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.047 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von ibex.

  • Hallo zusammen


    Nachdem ich gestern einige Semmelporlinge - Albatrellus cunfluens gefunden hatte, kam ich zu einem ähnlichen Pilz, der mir aber doch anders vorkam. Er war deutlicher gestielt, die Semmelporlinge sind meistens so ein zusammengewürfelter Haufen. ^^ Ich dachte gleich, das müsste jetzt einer der Schafporlinge sein und habe zuhause dann den Test mit KOH gemacht, der wie erwartet gelblich ausfiel. Ich vermute den "normalen" Schafporling - Albatrellus ovinus, da es hier aber ähnliche Arten gibt, wollte ich gerne mal bei euch nachfragen.







    Vielen Dank im Voraus und LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo beli 1


    Danke für die Antwort. Dass der Semmelporling ausgeschlossen ist, war mir klar. Aber gibt es bei den Schafporlingen keine weiteren, die in Frage kommen könnten?


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • GriasDi Benjamin,

    A. subrubescens soll aber ein reiner Kiefernbegleiter sein. A. citrinus, der bei uns im Alpenvorland und den Kalkalpen bei Fichten vorkommt, ist viel gelblicher. Dieser dunkle Farbton fehlt völlig. A. subrubescens kenn ich aber auch nicht.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Grias Di Werner


    Vielen Dank für die Antwort. Also zweinadelige Kiefern gibt es in diesem Gebiet keine, also dürfte A. subrubescens ausscheiden, oder? Wenn ich das richtig verstehe müsste es demnach dann wohl A. ovinus sein, da keine Kiefern am Fundort waren, oder gäbe es noch einen möglichen Kandidaten?


    beli 1 Danke auch dir.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Nein, weil A. citrinus ist es sicher nicht.

    Das eigentliche Problem ist A. ovinus und A. subrubescens auseinanderzuhalten, wenn Fichte und Kiefer gemischt vorkommen. Ob sich die Mykorrhizapartner aber wirklich so strikt binden, wie z.B. bei Ryvarden angegeben, ist die nächste Frage.

    An liabn Gruaß

    Werner

  • Vielen Dank, Werner.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen,

    ob man ovinus und subrubescens überhaupt makroskopisch trennen kann? Auch ovinus hat immer mal wieder rosa Töne auf dem Hut, und sei es nur ein Exemplar in einer ansonsten weißen oder weißgrauen Kollektion.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Oehrling


    Ich habe gelesen, dass man diese durch die Amyloidität der Sporen trennen kann. A. ovinus hat laut PdS im Unterschied zu A. subrubescens nicht amyloide Sporen. Ich denke aber nicht, dass ich von dem Exemplar oben genug Sporen bekomme, um das zu testen. Wie du geschrieben hast, sind sie makroskopisch anscheinend kaum voneinander unterscheidbar.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.