Russula roseocrema
- Hannes2
- Erledigt
Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.396 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hannes2.
-
-
Hallo Jörg,
das sieht auf dem dritten Hild fast so ähnlich aus, wie bei einer uralten lackierten Fläche, wo durch diverse Einflüsse langsam aber sicher der Lack abblättert.
LG
Daniel
-
Hallo Jörg
Eindrücklich, diese Art kannte ich noch nicht. Vielen Dank. BG Andy
-
Hallo Jörg,
von der Art hab ich ja noch nie gehört. Auch Sarnari, Marxmüller oder Schlüsselwerke wie Gröger kennen den nicht. Wo hast du den denn aus dem Hut gezaubert?
Karl hatte den wohl vor einigen Wochen vorgestellt, wie ich sehe [Das Depot erwacht]. Das muss mir durch die Lappen gegangen seinVG Thiemo
-
Hi.
Und wieso ist das nicht einfach Russula persicina? Wie unterscheidet man die?
LG.
-
Hallo Thiemo,
Wo hast du den denn aus dem Hut gezaubert?
guckst Du hier!
Karl hatte den wohl vor einigen Wochen vorgestellt
Genau von dem hatte ich vergangenes Jahr den Tipp bekommen. Ich habe jahrelang gegrübelt wie etwas, daß wie Russula exalbicans aussieht bei mir hinter dem Haus unter Espen vorkommen kann. Schwierig wird es dann wenn wie hier (zweites Bild) Birken und Espen nebeneinander stehen. Dann braucht man Chemie und Mikro.
VG Jörg
-
Hallo Schupfi,
Und wieso ist das nicht einfach Russula persicina? Wie unterscheidet man die?
Du kannst mir Fragen stellen. Für mich als Laie passen die Hutfarben nicht zu dem .
VG Jörg
-
Hallo Schupfi,
Und wieso ist das nicht einfach Russula persicina? Wie unterscheidet man die?
Du kannst mir Fragen stellen. Für mich als Laie passen die Hutfarben nicht zu dem .
VG Jörg
Hm, also ich habe die roten, ausblassende Dinger unter Pappeln bei mir bisher immer R. persicina genannt. Ist hier eine recht gängige Art. Aber ob das nun nicht doch R. roseocrema ist weiß ich nicht. Das Farbspektrum was du zeigst ist da voll im Rahmen mit meinen Funden. Vielleicht weiß da ja jemand mehr.
LG.
-
Hallo Jörg,
hast Du denn das Pilzchen auch mal mit Guajak befragt? Laut Karl gibt es eine schnellere Reaktion als bei R. exalbicans.
Beste Grüße
Stefan F.
-
Hallo Schupfi,
Du kannst mir Fragen stellen. Für mich als Laie passen die Hutfarben nicht zu dem .
VG JörgDer hat halt nicht so ganz den shabby chic look
-
Hm, also ich habe die roten, ausblassende Dinger unter Pappeln bei mir bisher immer R. persicina genannt. Ist hier eine recht gängige Art. Aber ob das nun nicht doch R. roseocrema ist weiß ich nicht. Das Farbspektrum was du zeigst ist da voll im Rahmen mit meinen Funden. Vielleicht weiß da ja jemand mehr.
Hallo Schupfi,
damit bist Du in bester Gesellschaft. Leider ist dazu noch keine Publikation erschienen, aber die Thematik hat sich unter Russologen auch im Ausland herumgesprochen. Kürzlich erhielt ich die Mitteilung, dass in den Niederlanden erfasste R. persicina wohl überwiegend R. roseocrema sein sollen. Die Pappelpersicina kann man getroost R. roseocrema nennen. Eine Unterscheidung ist wohl momentan nur über die Ökologie oder genetisch möglich.
Bei gleichzeitiger Anwesenheit von Birke, muss man natürlich auf R. exalbicans prüfen, die makroskopisch dunkleres Sporenpulver und eine schwächere Guajakreaktion hat.
LG Karl -
Hi Karl.
Danke dir! Ich habe hier glücklicherweise viele Ecken, in denen viel Pappel rumsteht, ab und an auch mal ohne Birke. Eiche hat's halt oft noch dabei. Russula medullata ist so der gängigste Begleit-Täubling bei denen. Geruch ist etwas obstartig, manchmal schwach gilbend. Dann hänge ich mir da erst mal wieder ein cf. an und warte, ob da nochmal was veröffentlicht wird. Kann ich bei Gelegenheit ja nochmal nachprüfen dann, die Teile sind wie gesagt recht häufig hier. Noch so wenig ausgeblasst wie Jörg seine finde ich die aber selten.
LG,
Schupfi
-
Hallo Schupfi,
Noch so wenig ausgeblasst wie Jörg seine finde ich die aber selten.
das geht sogar noch weniger ausgeblasst .
VG Jörg