Vielleicht Cortinarius, aber vielleicht was ganz anderes

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 835 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von chris77.

  • Hallo zusammen,

    bin gerade aus dem Wald zurück und habe leider nur Fragmente eines mir unbekannten ziemlich auffälligen Pilzes, weil die Schnecken die Stielrückseite bearbeitet hatten. Leider ein Einzelexemplare.

    Ich fand ihn am Weg in einem mit Fichten untermischten Buchenwald.

    Vielleicht ein Cortinarius, aber Cortinareste sind nicht einmal zu erahnen. Ich habe ein bisschen bei den Cortinarien insbesondere Schleimköpfen und Gürtelfüßen gesucht, aber keine Spur gefunden. Hat jemand eine Idee, wie ich den Pilz auf die Schliche kommen kann?

    Der Hut ist klebrig, könnte schleimig gewesen sein. Nicht bitter, Geruch nicht wahrnehmbar.

    Ca 6cm Hutdurchmesser. Auffällig ist der untere, violette abgesetzte, schuppige Teil des Stiels, der irgendwie genattert aussieht.


    Hut mit gelben und violetten Farbtönen.


    Einige Lamellen sind auffällig gewellt, das könnte auch hitzebedingt sein.


    Danke für eure Mühe.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

    Einmal editiert, zuletzt von Wutzi ()

  • schon an C. elatior gedacht?

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo Claudia


    Ich finde die Idee von Cyathus gut und denke auch, dass C. elatior ein möglicher Kandidat sein könnte. Du könntest mal an der Stielbasis reiben und schauen, ob du dort einen Geruch nach Honig wahrnimmst. Ansonsten gibt es hier ja noch einige Schleierlingsexperten, die sicher auch noch etwas dazu sagen werden.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Cyathus und Benjamin. Honiggeruch hatte ich nicht wahrgenommen und ganz kurz kam mir der Blaustiel-Schleimfuß in den Sinn. Den hatte ich letzte Woche gefunden. Aber Schleimfüße hatte ich wegen des völligen Fehlens von Schleim am Stiel verworfen. Aber das ist vielleicht auch eine Folge von Hitze und Trockenheit. Ich denke, ihr habt Recht. wenn’s keine andere Art gibt, die so aussieht wird wohl der Blaustielige oder der Honigschleimfuß mit Trockenschaden sein. Danke fürs auf die Sprünge helfen!


    Das war ein kleiner Blaustieliger Schleimfuß letzte Woche an anderer Stelle.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Michael, und das, obwohl mir das Karnevalsgen völlig fehlt. :grofl:Ich bring das mal in Ordnung.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Claudia


    Ich denke durch die Zustimmungen oben zu C. elatior (vor allem auch durch Uwe (Cortinarius)) dürfte es kaum noch einen Zweifel an der Richtigkeit der Bestimmung geben.


    Ich habe kürzlich zwei junge Honigschleimfüsse - Cortinarius stillatitius gefunden, die ihrem Namen alle Ehre gemacht haben. Zumindest habe ich einem am Fuss gerieben und konnte daraufhin einen deutlichen Geruch nach Honig feststellen.



    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo,

    im Kibby "The genus Cortinarius in Britain" gibt es noch C. mucifluoides der bei Fagus und Quercus vorkommt, er unterscheidt sich von C. elatior durch größere Sporen 11-13 x 6,5-7,5 und die Endzellen in der Huthaut sind etwas aufgebläht wärend sie sich bei C. elatior zur spitze verjüngen.


    LG, Chris

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz

  • Hallo Chris


    Den habe ich im Kibby auch gesehen, aber

    im Kibby "The genus Cortinarius in Britain" gibt es noch C. mucifluoides der bei Fagus und Quercus vorkommt, er unterscheidt sich von C. elatior durch größere Sporen 11-13 x 6,5-7,5 und die Endzellen in der Huthaut sind etwas aufgebläht wärend sie sich bei C. elatior zur spitze verjüngen.

    dessen Sporen sind laut Kibby kleiner, als bei C. elatior:

    C. elatior: 12.0-15.0 x 7.5-9.5

    C. mucifluoides: 11.0-13.0 x 6.5-7.5


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Danke, da habe ich was durcheinander gebracht!

    ...........................:snail:

    Meine Bilder dürfen außerhalb des Pilzforums.eu nicht veröffentlicht werden, die private Nutzung ist okay!

    Mehr Bilder auf

    Instagram: #FeierabendPilz