Welcher Anisegerling?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 988 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo zusammen


    Ich habe heute im Nadelstreu einer Fichte ein paar Champignons gefunden und wollte mal mein neues Agaricus-Buch von G. Kibby testen. Leider ist die Gruppe sehr kniffelig und ich bin mir wieder nicht sicher, ob ich richtig liege. Mit dem Schlüssel im Kibby komme ich zum Dreierpack A. sylvicola, A. abruptibulbus und A. essettei, die laut Buch nur durch eine DNA-Sequenzierung trennbar sein sollen. Was nicht so ganz passt, ist, dass im Schlüssel steht, dass der Stiel normalerweise länger ist, als der Hutdurchmesser, bei mir ist er aber bei beiden kürzer. Kann das auch ziemlich variieren oder denkt ihr, dass ich im Schlüssel irgendwo falsch abgebogen bin? Der Geruch ist angenehm nach Anis. Ich habe zwei Pilze mitgenommen, die etwa einen Meter voneinander entfernt wuchsen. Hier die Fotos:










    Für Vorschläge, Einwände, usw. wäre ich sehr dankbar.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo Benjamin,


    wenn Du die genaue Art bestimmen möchtest wirst Du um eine Sequenzierung wohl nicht herumkommen.

    A. sylvicola, A. abruptibulbus und A. essettei,

    Ist Agaricus abruptibulbus nicht nur ein Synonym für A. essettei?


    VG Jörg

  • Hallo Jörg


    Ich danke dir für deine Antwort. Also eigentlich würde es mir schon reichen, wenn ich wüsste, dass es einer der drei genannten ist.


    Ist Agaricus abruptibulbus nicht nur ein Synonym für A. essettei?

    Im Kibby werden alle drei, mit der Info, dass diese sich nur durch eine DNA-Sequenzierung unterscheiden lassen, genannt. Daher nehme ich an, dass sich auch die DNA aller drei unterscheidet. Mir würde es aber vollkommen ausreichen, wenn ich wüsste, dass meine gefundenen Pilze zu einem der drei gehört.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo,


    ich hätte deinen Fund als A. sylvicola bezeichnet weil da nichts wirklich Schiefknolliges zu sehen ist.


    VG Jörg

  • Hallo nochmal


    Vielen Dank für deine Einschätzung, Jörg. :thumbup: Ich denke das könnte wirklich gut hinkommen.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo zusammen,

    mMn reicht es durchaus, wenn man den gefundenen pilz in dieser Dreiergruppe verorten kann, der Rest ist Nomenklaturfrage. Z. B. eine Art zu splitten, weil eine basisknolle gerade oder mehr/weniger schief gewachsen ist, halte ich für hinterfragenswert. Obwohl mir die Fissuren an der hutoberfläche ungewohnt vorkommen, fällt mir auch nichts anderes ein.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Im Kibby werden alle drei, mit der Info, dass diese sich nur durch eine DNA-Sequenzierung unterscheiden lassen, genannt. Daher nehme ich an, dass sich auch die DNA aller drei unterscheidet. Mir würde es aber vollkommen ausreichen, wenn ich wüsste, dass meine gefundenen Pilze zu einem der drei gehört.

    Hi,


    das einzige wirklich verlässlichste, da aktuellste und ausführlichste Werk bei den Egerlingen ist und bleibt der Parra, bis ein besseres Werk kommt. Kibby ist zwar gut, aber die Beschreibungen sind ein bisschen arg kurz und ungenau.


    Hier mal die Artenliste der Arvenses nach Parra.



    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo zusammen


    Ich danke euch für eure Beiträge. Climbingfreak Ich wollte mit dem Kibby zumindest mal den Einstieg in die Welt der Egerlinge wagen. :) Eine Frage zum Parra hätte ich noch. In welcher Sprache ist das verfasst? Englisch? Ich habe das Buch im Shop von Andreas gesehen, allerdings sehe dort nirgends die Sprache. Vorerst werde ich aber wohl mal beim Kibby bleiben, bei meinen geringen Kenntnissen ist das vermutlich umfangreich genug. :)


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hi,


    das ist mehrsprachig; zumindest Spanisch, Italienisch und Englisch.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier