Ökologie von Cortinarius Orellanus

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 826 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lukas.

  • Hi,


    auf welchen Böden wächst diese Art?

    hier so: "..bevorzugt saure Böden...auf Kalk fehlend"


    Im "Handbuch für Pilzsammler" (2018) von Andreas Gminder steht: "ausschließlich auf kalkreichen Böden"


    Lieben Gruß,

    Lukas

  • Hallo zusammen,

    die Funga Nordica, ein in meinen Augen äußerst verlässliches Buch, gibt an: "often on acid soil, thermophilous" (vgl. FN, 1. Auflage, S. 666). Saure Erde also.

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Orellanus habe ich bisher nur einmal gesehen (sogar gestern). Dort im Kalkbuchenwald, wärmebegünstigt.

    Auf saurem Boden habe ich ihn noch nicht gefunden, dafür dort dann rubellus.


    LG

  • Servus


    Bei mir im Bayerischen Wald (sauer, sauer, sauer) ist er so nicht zu finden. Allerdings sind mir zwei Fundstellen bekannt. Bei beiden gibt es etwas sandige, etwas kalkangereicherte Böden.


    LG Matthias


    Aretah wennst am Sonntag dabei bist, da könnten wir ihn finden.😉

    93 Chips vor APR 2024

    ./. 10 Chips Meldegebühr

    + 2 Chips für Platz 25

    + 2 Chips für 500. Beitrag im Lösungsthread

    + 6 Chips bei der Einlaufwette

    + 2 Chips Vorfeldphal "Bock ist im Stall"

    + 7 Chips drittbester Phal (Sonnenblumengedicht)

    = 102 Chips



    Ohne den Pilz selbst in der Hand gehabt zu haben, ist eine 100%ige Bestimmung nie möglich. Keine Verzehrfreigabe übers Internet. Die gibt es nur beim Pilzsachverständigen/-berater/-kontrolleur vor Ort.