Seltsamen Pilz gefunden, was ist das?

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 809 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Suku.

  • Kartoffelboviste sind das nicht. Das dürfte eine der Wurzltrüffeln sein - Rhizopogon spec.

    Upps, die hatte ich nicht auf dem Schirm und habe ich auch noch nie gefunden. Was unterscheidet die optisch von Scleroderma? Einen Stiel bilden die ja längst nicht immer aus. Klar, dass die im Lehm lagen ist natürlich ein Kennzeichen.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis

  • Hallo Michael,

    Rhizopogon haben folgende makroskopische Unterschiede zu Scleroderma:

    - sie haben keinen cristatoiden Geruch so wie Kartoffelboviste (chemisch-metallisch)

    - sie haben eine nur sehr dünne Exoperidie "Schale", bei den Kartoffelbovisten ist diese dicker und lederartig

    - die Gleba (das "Innenleben") ist olivgrün bis olivbraun, bei Kartoffelbovisten ist es violettgrau/violettschwarz

    - sie haben oft rötliche Rhizome ("Adern") auf der Oberfläche

    - sie röten oft an der Luft

    FG

    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Hallo Michael.

    Was unterscheidet die optisch von Scleroderma?

    U.a. Farbe und Struktur der Peridie, die bei Reife eher schleimig (nicht pulvrig) werdende Gleba und vor allem die Rhizomorphen (Wurzeln --> deutscher Name!), die den Fruchtkörper +/- umschließen. Siehe auch hier.


    Ah, Oehrling war einen Tic schneller und auch ausführlicher. :thumbup:


    LG, Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Danke Öhrling und Nobi für eure kurze Fortbildung. Wenn die eher unterirdisch wachsen ist es wohl auch unwahrscheinlicher, Exemplare zu finden. Dir Schupfi danke für die Korrektur meiner Fehlbestimmung. Ich war mir so sicher :grotwerd: . Ein gutes Beispiel für: Online- Bestimmungen bringen immer ein Risiko mit.


    LG Michael

    Schipse (Historie im Profil): 119-15(APR '24)=104+7(Platz 6)+4(Landungswette)+3(Gnolmgeschichten)+3(lustige Sprüche)+3(schöner PhalschPhal)+3(Laudator)=127


    Warnhinweis