Mojnsen, Dezja,
erstmal herzlich willommen!
Es findet sich hoffentlich jemand aus Deiner Region
zum gemeinsamen Stromern.
LG
Malone
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.321 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von matthias0.
Mojnsen, Dezja,
erstmal herzlich willommen!
Es findet sich hoffentlich jemand aus Deiner Region
zum gemeinsamen Stromern.
LG
Malone
Hallo Dezja.
Erst einmal (Willkommen)
und schön, dass Du hierher gefunden hast - deine Vorstellung macht neugierig auf erste BeitrÀge von dir.
Es mĂŒssen ja nicht unbedingt Schwimmbad-Pilze sein!
Aber John Lennon sang: "Das Leben ist das was passiert, wÀhrend wir dabei sind, andere PlÀne zu machen".
Ah, du zitierst aus "Beautiful Boy", dem Wiegenlied, das John 1981 fĂŒr seinen damals fĂŒnfjĂ€hrigen Sohn Sean schrieb!
"Life is what happens to you while you're busy making other plans".
Das klingt ja, als ob dich neben den Pilzen auch ein wenig die Musik interessiert.
FĂŒr alle Pilzler, die in dieser Richtung ticken, gibt es hier sogar ein eigenes Unterforum. Könnte dir vielleicht gefallen.
Mit 2800 BeitrĂ€gen mittlerweile genĂŒgend Stoff fĂŒr lange Winterabende.
Das wollte ich nur am Rande erwÀhnen.
LG, Nobi
Alles anzeigenMoin Malone , vielen Dank fĂŒr deinen WillkommensgruĂ đ Die Pilze hier sind etwas rarer gesĂ€t als in waldigen Gebieten; so auch die Pilzkundigen. NatĂŒrlich gibt es hier auch hin und wieder Kurse an der VHS. In der Zwischenzeit werde ich mich reichlich belesen um meinen Wissensdurst zu stillen. Bis ich meinen ersten selbst gefundenen Pilz verspeisen werde, werden bestimmt noch Jahre vergehen; es muss erst eine 100%-ige Sicherheit sein. Ich finde Pilze schon immer faszinierend, nun kann ich mich ausgiebig mit ihnen auseinander setzen.
Ich habe gestern mehrere Stunden lang nach guten BĂŒchern fĂŒr Neulinge gesucht; mehrere BeitrĂ€ge durchgelesen, Rezensionen durchforstet und Leseproben gelesen. Nun befinden sich vier BĂŒcher auf meiner Wunschliste:1.
Grundkurs Pilzbestimmung: Vom AnfÀnger zum Profi
Rita LĂŒder
Quelle & Meyer
978-3494019338
26,96 âŹ
2.
Der groĂe BLV PilzfĂŒhrer: Der BLV-Klassiker â vollstĂ€ndig aktualisiert und noch benutzerfreundlicher (BLV Pilze)
Ewald Gerhardt
blv
978-3967470123
24,00 âŹ
3.
Heilende Pilze
JĂŒrgen Guthmann
Quelle & Meyer
978-3494019604
59,95
(aktuell wird eine 3. Auflage vorbereitet und wird vermutlich im Dezember 2023 erscheinen)
(4.)Handbuch fĂŒr Pilzsammler
Andreas Gminder
Kosmos
978-3440170373
22,00 âŹ
Ich weiĂ noch nicht, ob Buch 4 Buch 2 adĂ€quat ersetzen könnte; da muss ich mir noch mehr Infos zu holen. Denn das Buch von Andreas Gminder klingt ebenfalls sehr interessant đ
Das 1. Buch kaufe ich in ein paar Tagen; in der Zwischenzeit lese ich in "Handbuch fĂŒr Pilzfreunde" von Bruno Hennig & Edmund Michael, dem 6-BĂ€ndigen Kompendium von 1958. Ja, ich bin mir bewusst, dass sich in der Zwischenzeit ein paar Infos ĂŒber die Pilze verĂ€ndert haben könnten đ Es dient einfach dazu, um das Feuer des Interesses noch mehr anzufachen. Ich saug gerade alle Infos auf wie ein Schwamm. Ich durchforste die Bibliotheken der öffentlich-rechtlichen Sender nach Dokus ĂŒber Pilzen, schaue mir viele Unterlagen an, sammle interessante Links. Ich bin begeistert đ
Herzliche GrĂŒĂe aus dem Norden sendet
Dezja đđŠ
Hallo Dezja, erstmal herzlich Willkommen!
Das Buch von Rita LĂŒder besitze ich nicht, aber es hat ja einen ziemlich guten Ruf! Muss ich mir auch mal besorgen.
Ansonsten kann ich als weiterfĂŒhrende Literatur meine Empfehlung fĂŒr deine Nummer 2, den BLV PilzfĂŒhrer von Ewald Gerhardt aussprechen. Obwohl das Buch ein ziemlicher PrĂŒgel ist, hatte ich ihn schon mehrfach im Wald dabei und konnte damit bereits einige Erstfunde erfolgreich vorbestimmen (natĂŒrlich niemals fĂŒr Speisezwecke!), die BestĂ€tigung kam dann spĂ€ter ĂŒber das Forum. Insbesondere die Fotos finde ich sehr gelungen.
LG
Moin,
Ich wohne tatsĂ€chlich auch in Oldenburg bin 23 Jahre alt und war damit bis dato gefĂŒhlt der einzige in diesem Forum aus der Ecke (vielleich hab ich aber auch nicht grĂŒndlich genug gesucht). Freut mich also sehr, dass es hier in der Gegend anscheinend doch auch andere Pilzbegeisterte gibt. Ich bin in diesem Forum auch erst seit wenigen Monaten und habe letztes Jahr angefangen mich intensiv mit Pilzen zu beschĂ€ftigen. Seitdem war ich jede Woche mehrmals im Wald unterwegs.
Ich bin auch eher ĂŒbervorsichtig was den Verzehr angeht aber interessiere mich besonders fĂŒr die Artenvielfalt und Bestimmung. Ein paar Pilze, die ich, jedenfalls fĂŒr mich persönlich, fĂŒr eindeutig zu bestimmen halte sammle ich dann doch auch zum Verzehr; Pfifferlinge, Semmelstoppelpilze, Maronenröhrlinge, Steinpilze, bestimmte RaufĂŒĂe und Hexenröhrlinge, gelegentlich TĂ€ublinge sowie im Winter Austernseitlinge. Allerdings verzehre ich natĂŒrlich nur Exemplare, bei denen ich mir zu 100% sicher bin.
Eine andere wichtige Grundregel ist fĂŒr mich, dass ich einen Pilz den ich verzehre vorher schon mehrfach gefunden und bestimmt habe ebenso wie seine potentiellen Verwechslungspartner.
Ich muss aber auch sagen, dass um Oldenburg durch die intensive Landwirtschaft und ĂberdĂŒngung nur selten WĂ€lder zu finden sind, die nicht HĂŒfthoch mit Brombeeren bedeckt sind. Und daher hĂ€lt sich auch die Speisepilzausbeute in Grenzen. Dennoch kann man mit etwas MĂŒhe ein paar der obengenannten Pilze finden. Im Umkreis von einer halben Stunde Fahrt gibt es dann auch sandige WĂ€lder mit wenig Unterwuchs, in denen die Chancen deutlich besser stehen.
Sehr ans Herz legen kann ich dir auch noch die private Pilzzucht, die hier auch teilweise beworben wird und gar nicht so kompliziert ist, wie man vielleicht denkt. Habe mir heute noch Pioppino fĂŒr den Anbau in der Wohnung bestellt.
Beste GrĂŒĂe und viel Erfolg,
Max
Moin Moin @Dezja und nobi_â ,
muss ganz schnell was offtopic zu den sog. Pilzköpfen loswerden:
Habt Ihr schon die Doku in der arte Mediathek (auch auf Youtube) zu dem Musikfestival 1969 in Toronto gesehen?
Das lohnt sich echt.
Dachte immer, dass es ein ziemlicher Wahnsinn war wie die Plastic Ono Band ohne eine einzige Probe dort aufgetreten sind!
Aber nach der Doku weiĂ man: Das war noch nicht mal das Bekloppteste an dem Ganzen...
Viel Spaà damit, wer es sich anschauen und anhören will (jede Menge tolle Musiker dabei) - und sonst noch viel Spaà mit die Pilze, dem Entdecken... und dem Pilzforum
Dachte immer, dass es ein ziemlicher Wahnsinn war wie die Plastic Ono Band ohne eine einzige Probe dort aufgetreten sind!
Hallo,
das gehört sich doch so, frei nach den Rodgau Monotones zitiert: "Wer ĂŒbt fĂ€llt seinen Kollegen in den RĂŒcken"
Viele GrĂŒsse
Matthias