Chaenotheca trichialis in Etagenbauweise

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 618 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Moin,


    an einer Fichte, die auf der wind- und lichtabgewandten Seite eine alte Verletzung hat, wächst in Augenhöhe auf dem Totholz seit Jahren eine der "Nagelflechten". Leider grenzwertig für mein Makro. Auf den gestrigen Fotos ist aber mehr zu erkennen, als mir bisher bekannt war.

    Einerseits ist klar erkennbar, dass der Stiel aus einem Lager wächst

    und dass die älteren Exemplare (oder was ich dafür halte) am Apothecium ein neues Lager bilden und von da aus neue Nägel wachsen. Sowas ist ja von einigen Cladonien bekannt, aber von Chaenotheca habe ich derartiges noch auf keinem Foto gesehen.

    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    das ist interessant, habe ich so noch nie gesehen!

    LG, Martin


    PS:

    Bilder besser um 90° drehen; Brummel hat wegen so etwas mal einen schiefen Hals bekommen.

    Ich jetzt auch. ==Gnolm7

  • N'abend Martin,

    Bilder besser um 90° drehen; Brummel hat wegen so etwas mal einen schiefen Hals bekommen.

    Ich jetzt auch. ==Gnolm7

    ich hab die Aufnahmen auf meinem Huawei-Smartphone betrachtet u. mein Handy halt waagerecht gehalten - Top Betrachtung dann. ==Gnolm7 ==Gnolm1


    LG Marcel

    »Experts do not exist,

    we all are beginners

    with greater or lesser knowledge.«

    Luis Alberto Parra Sánchez


    Gnolmokratisches:

    100 PCs Startkapital - 4 PCs (2023 an Boletaceae bei KiZaRü/Psathyrella-Challenge verloren) u. - 21 PCs (2024 an Schwarzhex hilmgridd gespendet) = 75 PCs in stock

  • kruenta

    Hat den Titel des Themas von „Chaenotheca (o.ä.) in Etagenbauweise“ zu „Chaenotheca trichialis in Etagenbauweise“ geändert.