Ausflug ins Pilzparadies

Es gibt 16 Antworten in diesem Thema, welches 1.820 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Werner Edelmann.

  • Hallo,


    wie einige schon mitbekommen haben, spaziere ich regelmäßig mit dem Kind in der Trage durch Berlin und habe aus der Not der Monotonie heraus angefangen, mich dadurch abzulenken, dass ich in der Stadt nach Pilzen suche und diese ggf. unter Zuhilfenahme dieses Forums versuche zu identifizieren. Neben den paar Stadtpilzen die ich gefunden habe, habe ich mir so durchs mitlesen hier und durch zwei Pilzbestimmungsbücher ein bisschen Theorie anlesen können. So richtig "in den Pilzen" war ich allerdings noch nie.


    Bis ich jetzt Freunde im ländlichen Teil des Teutoburger Walds besucht habe. Wir haben gar nicht nach Pilzen geschaut, wir sind einfach nur durch den Wald spaziert - allerdings konnte ich meinen Augen nicht trauen; egal wo ich hinschaute gab es Pilze! Teilweise war es unmöglich keine Pilze zu zertreten, weil der komplette Waldboden von Pilzen bedeckt war, kleine lila Pilze, gelbe, Maronen...


    Leider hatte ich auch wieder nicht die Zeit, detaillierte Fotos oder gar Schnittbilder zu machen. Zusätzlich waren es einfach zu viele Pilze und meine Gastgeber waren nicht ganz so pilzbegeistert wie ich, so dass das hier kein ernstzunehmender Identifikationsthread wird. Ich wollte euch nur an meiner Begeisterung teilhaben lassen und teile daher ein paar Schnappschüsse mit möglichen Namen.


    Wenn irgendetwas davon interessant sein sollte, kann ich gerne schauen ob ich mehr Bilder davon habe. Ich hab in meinem Überschwang etwa 300 Fotos gemacht 😁


    1. Hiervon gab es sehr viele. Anhand der weißen Lamellen, Knolle und Farbe hätte ich den als gelben Knollenblätterpilz einsortiert.

    1a. Hier der gleiche (nicht der selbe) ausgebuddelt.

    2. Diesen und ein paar Brüder und Schwestern hatte ich auch ausgebuddelt - es gab ne Knolle und weiße Lamellen. Ich war von einem Spitzhütigen/Kegelhütigen Knolli ausgegangen. Allerdings wuchsen die auf einem abgeernteten Feld weit von allen Mykorrhizapartnern entfernt. Wird daher wohl was anderes gewesen sein

    Edit: frank2507 schlägt wohl sehr zutreffend den Großen Scheidling (Ackerscheidling) vor

    2a. Ausgebuddelt

    3.Erdsterne, vielleicht rötender Erdstern

    Edit: mik vermutet den Halskrausen Erdstern

    4. Dieser Schopftintling steht hier stellvertretend für hunderte Schopftintlinge welche sogar die komplette Mitte der Fahrspur des Forstweges besiedelten

    5. Das ist hier für mich der original grüne Knollenblätterpilz. In echt war er deutlich grüner - mein Handy scheint ihn lieber weiß retuschieren zu wollen.

    Edit: frank2507 fehlen hier die Velumreste als häutig lappig hochstehende Volva an der Knolle - er vermutet daher auch den gelben Knolli

    6. Vorschlag: Flockenstieliger Hexenröhrling. Interessanterweise wuchs der an der Unterseite des Wurzelballens eines umgestürzten Baumes. Dadurch war es sehr dunkel - deshalb mit Blitz. Da es der einzige Fruchtkörper war und der Partnerbaum offensichtlich gerade am Sterben war, wollte ich den nicht rausnehmen.

    7. Baumpilz isst Blatt!

    8. Vielleicht gewimperter Erdstern

    Edit: mik vermutet den Halskrausen Erdstern

    9. Habe den auch nicht rausgerupft, fänds aber gut, wenns ein junger Pantherpilz wäre.

    Edit: ibex vermutet den Perlpilz

    10. Der Stil war nicht zweifarbig und etwas "genetzt", könnte ggf ein Gift-Häubling sein

    Edit: frank2507 schlägt Flämmling vor

    11. Flaschenstäubling - davon gab's auch nicht zu wenige

    12. Fliegenpilz

    13. Symbolbild für Pilzdichte

    14. Hier nochmal vermutlich ein Baby grüner Knolli wo mein Handy ein bisschen mehr grün übrig gelassen hat

    15. Diese Steinpilzleiche war so groß wie mein Kopf und wuchs unmittelbar am Wegesrand - viele Sammler scheint es hier nicht zu geben. Entschuldigt die Finger, habe idR. versucht die zu vermeiden für die Phobiker im Forum ;)

    16. Schleimpilz oder Sternenrotz

    17. Maronen wären der ultimative Korbfüller gewesen - hiervon gab es unzählige

    18. Viele Hexeneier gab es auch - aller Wahrscheinlichkeit nach Stinkmorchel, denn die habe ich auch erwachsen und abgeerntet gefunden

    19. Klebriger Hörnling

    20. Könnte man diesen Pilz trotz der ungewöhnlichen "Dicke" als Lungensaitling einsortieren?

    21. Wenn mir den jemand identifizieren könnte, wäre das super. Der war nämlich der unangefochtene König des Waldes - es scheint ein Massenvorkommen gegeben zu haben

    Edit: Wutzi sagt Kahler Krempling 👌

    21a. Hier der Selbe nur umgedreht

    22. Nochmal Maronen, leider waren die alle nicht mehr so richtig frisch und unbewohnt. Bis Gänseeigröße ging es aber meistens

    23. Keine Ahnung, sah aber sehr cool aus. Sparriger Schüppling?

    24. Habe hier im Forum gelesen, dass der Fliegenpilz ein Anzeiger für essbares sei. Kann das so nur bestätigen. Marone im Hintergrund.

    25. Vielleicht ein nasser gammeliger Ästiger Stachelbart? Hab da ein paar Fruchtkörper von

    Edit: Wutzi sagt Polsterpilz

    26. Keine Idee aber der ganze Baumstumpf war voll und war sehr gelb

    27. Ein Kartoffelbovist oder wie manche Leute auf eBay sagen würden: ein Trüffel

    28. Hörnling mit Kumpel

    29. Dieser frische feste Steinpilz hatte die Ehre mein erster selbstgesammelter und identifizierter Pilz zu sein, den ich gegessen habe. Gab 2-3 Madengänge im Stiel die hab ich weggeschnitten.

    30. Leider mein einziges und schlechtes Foto. Schreit Pfifferling aber irgendwie habe ich da so meine Zweifel.

    31. Und um phallisch zu enden, eine abgegeerntete Stinkmorchel. Habe leider keine im Saft gefunden um mal dran zu schnuppern. Diese hier hatte keinen starken Geruch mehr.


    Hier nur ein Auszug. Es gab sicher mehr als doppelt so viele Pilzarten und ich bin aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen. Bevor ich mich mit Pilzen auseinandergesetzt hatte, wäre es nur ein Waldspaziergang gewesen. So war es für mich unvergesslich :love:


    Viele Grüße

    Kupfergraben

  • Hallo Kupfergraben!


    Nummer 2 könnte ein Großer Scheidling sein. Ich meine auf den Lamellen einen schwachrosa Reflex zu sehen und auch am Stiel (rechts unten) etwas Sporenbelag.


    Nummer 5 sollte wegen der Knollenform auch ein gelber Knolli sein. Der Grüne hat eine häutige Scheide, die sehe ich nicht. Im Zweifelsfall hilt eine Geruchsprobe besser als die Hutfarbe: Gelber Knolli nach Kartoffelkeller/keimenden Kartoffeln, Grüner riecht süßlich nach Kunsthonig, im Alter eher unangenehm, schon fast aasartig.


    Gruß,


    Frank

  • Bei den Erdsternen in Nummer 3 und Nummer 8 hätte ich auf den Halskrausen-Erdstern (G. triplex) getippt. Je nach Alter kann die Halskrause mehr oder weniger ausgeprägt sein. Die scheinen hier im Norden ein gutes Jahr zu haben.

  • Moin,

    da ist ja richtig was los bei dir, schöne Funde.

    Und gratuliere zum ersten selbstgesammelten Pilz zum Essen, die paar Madengänge kannst du wegscheiden, der sieht sonst noch super aus.

    Der vermutete Pfifferling auf Bild 30, das ist einer, klar und deutlich zu erkennen. Stelle gut merken.

    Nr. 6, Flockenhexe passt.

    Nr.9, müßte man ganz sehen.

    Nr. 26, sieht aus wie grünblättrige Schwefelköpfe.

    Die Maronen, muß man schauen bei so feuchtem Wetter, die größeren können sehr schnell schwammig weich werden, sowas dann da lassen.

    Die Fliegenpilze sind Anzeigerpilze für Steinpilze, da lohnt sichs immer mal genau zu schauen im Umkreis.


    LG

    Daniel

  • Hallo Kupfergraben,

    schön wäre auch mal eine Unterseite des Pilzes zu sehen und ein bisschen mehr Beschreibung zu lesen, so bei Nr. 10 oder bei 26.

    Und der Kumpel des Klebrigen Hörnlings kann auch keinen belastbaren Namen bekommen, so wie auch der Wulstling Nr. 9. Das bleibt alles Raterei und macht keinen Spaß.


    Nr. 21 ist einer der Kahlen Kremplinge. Der Sternenrotz passt. Und ein Ästiger Stachelbart ist die 25 nicht, eher was in Richtung nasser alter Polsterpilz.

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hey Wutzi, vielen Dank für den kahlen Krempling und den Polsterpilz! Vom Polsterpilz hatte ich noch nie gehört, der passt wie Faust aufs Auge.

    Das bleibt alles Raterei und macht keinen Spaß.


    Ja ich hatte das hier extra als Exkursion eingestellt und nicht zur Pilzbestimmung da ich häufig keine Möglichkeit hatte die Unterseite oder gar Schnittbilder zu fotografieren. Primär geht's ums Teilen. Die Bestimmung ist nur für Leute die Spaß am Raten haben. :)


    Hier habe ich von Nummer 10 noch ein Foto gemacht:

  • Hallo,


    bei der Nr. 25 werfe ich mal Thelephora penicillata als Verdacht in die Runde. Wobei der genannte Polsterpilz auch nicht schlecht aussieht.


    Für "noch nie in den Pilzen" gewesen zu sein, sind die Bestimmungen schon recht beachtlich.


    LG, Bernd

  • Hallo,

    Ich habe hier noch zwei Fotos von den Haarigen gefunden:


    Da hier diese einzelnen pinselartigen Äste der Thelephora penicillata fehlen, wäre ich hier geneigt doch eher die Postia ptychogaster (Weißer Polsterpilz) anzunehmen. Zumindest gibt es Bilder im Netz die ganz ähnlich aussehen.

  • Hallo Kupfergraben


    Schöne Fotos. :thumbup: Bei 9 vermute ich einen Perlpilz - Amanita rubescens.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Hallo nochmal


    Darf ich fragen, wieso du eher Perl- als Pantherpilz vermutest? Wegen der Hutfarbe?

    Vor allem wegen der Velumflocken. Diese sind hier rötlichgrau, beim Pantherpilz sind diese reinweiss. Wenn du ihn entnommen hättest, hättest du mit dem Ring und der Stielbasis noch weitere Merkmale gesehen.


    LG

    Benjamin

    Mit meinen Beiträgen gebe ich lediglich meine persönliche Einschätzung/Meinung ab. Sie sind nur als Vorschläge zu werten und es gibt damit insbesondere keine Verzehrsfreigaben meinerseits. Eine sichere Bestimmung sowie Verzehrsfreigabe kann nur der Pilzkontrolleur bzw. Pilzsachverständige vor Ort geben.

  • Und noch eine Ergänzungsfrage vom gleichen Ausflug.

    Ich hatte es erst gar nicht sicher für einen Pilz gehalten, allerdings trotzdem zwei Schnappschüsse davon gemacht. Jetzt bin ich gerade in einem anderen Thread darüber gestolpert. Könnte das hier Thelephora caryophyllea (der nelkenförmige Warzenpilz) oder der fächerförmige Erdwarzenpilz sein?