"Das Kosmos Handbuch – Pilze", A. Gminder, P. Karasch, 2023 – schlechte Druckqualität der Zeichnungen auf manchen Seiten bei mehreren Exemplaren

Es gibt 57 Antworten in diesem Thema, welches 7.154 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von zuehli.

  • Hallo zusammen
    Bin auch daran das neue Kosmos Handbuch für Pilze auszuprobieren. Leider muss ich feststellen, dass der Bestimmungsschlüssel für Schirmlingsartige und Champignons ab Seite 330 in meinem Buch fehlerhaft ist. Da scheint irgend ein Durcheinander bei den Verweisen passiert zu sein.

    Beispiel: sucht man nach Lepiota catanea Seite 336.2 (und andere Schirmlinge der Seiten 336 bis 346?) und beginnt man im Schlüssel bei 1, kommt man über 1a nach 2, dann nach 6 und bestenfalls von 6d noch nach 10 und bleibt dann bei den Mehlschirmlingen hängen. Auch ander Arten haben nicht funktioniert. Ein einfaches System den Schlüssel zu korrigieren habe ich noch nicht gefunden. Schade :(


    Weitere Schlüsselprobleme:

    6a verweist auf 6, 8b auf 8, 9b auf 9, 11a auf 11, 13a auf 13, 14a auf 14, 16b auf 16, 18a auf 18, 19b auf 19, 22b auf 22, 24a auf 24, 26a auf 26, 27b auf 27, 29b auf 29, 30b auf 30, 31b auf 31


    Oder stehe ich total im Schilf?

  • Hallo zusammen
    Bin auch daran das neue Kosmos Handbuch für Pilze auszuprobieren. Leider muss ich feststellen, dass der Bestimmungsschlüssel für Schirmlingsartige und Champignons ab Seite 330 in meinem Buch fehlerhaft ist. Da scheint irgend ein Durcheinander bei den Verweisen passiert zu sein.

    Beispiel: sucht man nach Lepiota catanea Seite 336.2 (und andere Schirmlinge der Seiten 336 bis 346?) und beginnt man im Schlüssel bei 1, kommt man über 1a nach 2, dann nach 6 und bestenfalls von 6d noch nach 10 und bleibt dann bei den Mehlschirmlingen hängen. Auch ander Arten haben nicht funktioniert. Ein einfaches System den Schlüssel zu korrigieren habe ich noch nicht gefunden. Schade :(


    Weitere Schlüsselprobleme:

    6a verweist auf 6, 8b auf 8, 9b auf 9, 11a auf 11, 13a auf 13, 14a auf 14, 16b auf 16, 18a auf 18, 19b auf 19, 22b auf 22, 24a auf 24, 26a auf 26, 27b auf 27, 29b auf 29, 30b auf 30, 31b auf 31


    Oder stehe ich total im Schilf?

    Hallo,


    ich glaube himgrid hat auch so etwas erwähnt.

  • Hallo zusammen
    Bin auch daran das neue Kosmos Handbuch für Pilze auszuprobieren. Leider muss ich feststellen, dass der Bestimmungsschlüssel für Schirmlingsartige und Champignons ab Seite 330 in meinem Buch fehlerhaft ist. Da scheint irgend ein Durcheinander bei den Verweisen passiert zu sein.

    Beispiel: sucht man nach Lepiota catanea Seite 336.2 (und andere Schirmlinge der Seiten 336 bis 346?) und beginnt man im Schlüssel bei 1, kommt man über 1a nach 2, dann nach 6 und bestenfalls von 6d noch nach 10 und bleibt dann bei den Mehlschirmlingen hängen. Auch ander Arten haben nicht funktioniert. Ein einfaches System den Schlüssel zu korrigieren habe ich noch nicht gefunden. Schade :(


    Weitere Schlüsselprobleme:

    6a verweist auf 6, 8b auf 8, 9b auf 9, 11a auf 11, 13a auf 13, 14a auf 14, 16b auf 16, 18a auf 18, 19b auf 19, 22b auf 22, 24a auf 24, 26a auf 26, 27b auf 27, 29b auf 29, 30b auf 30, 31b auf 31


    Oder stehe ich total im Schilf?

    Ja, stimmt. Das ist ein arges Durcheinander. So ist der Schlüssel nicht brauchbar.

    Schade...

  • Ja, sehr Schade. Vielleicht lässt sich dieses Problem mit korrigierten Einklebeblättern noch retten. Bin übrigens auch dafür dass man eine schriftliche Fehlersammlung aufstellt, damit die Autoren Andreas Gminder und Peter Karasch die nötigen Infos für eine allfällige Neuauflage erhalten.

  • Hallo Zusammen

    Meines ist ohne Sorgfalt angeliefert worden, ohne Schutzfolie -> dafür schon recht abgenützt und mit verbogenen Seite. So nicht, das ganze ging wieder zurück für Ersatz.

    Konnte aber trotzdem kurz reinschauen und sieht auf den ersten Blick sehr gut aus.

    Klar wären weitere Mikrodaten hilfreich, aber ich denke es ist vorallem zum bestimmen auf makroskopische Ebenen.

    Die Bilder von Ludwig einfach genial.

    BG Andy

  • .........................

    Die Bilder von Ludwig einfach genial.

    ..................

    Das veranlasst mich dann doch mir lieber alle Bände des "Pilzkompendiums" zu kaufen..... :gzwinkern: :gzwinkern: :gzwinkern:


    VG

    Wolfgang

    ----------------------------------------------------
    Ich bin ein fortgeschrittener Anfänger. Meine Einschätzungen zu Bestimmungsanfragen sind mit Vorsicht zu "genießen" !
    Und: Nicht jeder meiner Funde muss unbedingt bestimmt werden, ich freue mich einfach über jedes "Kerlchen"... :gzwinkern:

  • Das Kosmos Handbuch Pilze von A. Gminder et al. würd ich definitiv mitnehmen. Mir gefällt, dass es von der DGfM geprüft ist und hinten auf der Rückseite sich ein Siegel von der DGfM befindet.

    Die Prüfer der DGfM sind möglicherweise die gleichen, welche die Schlüsselfehler produziert haben. Ist aber nur eine Vermutung :)


    LG Karl

  • Hallo Karl,


    die Prüfung für das Prüfsiegel der DGfM ist weder eine Korrekturlesung noch eine Tiefenprüfung des gesamten Inhalts und erfolgt über einen neutralen Personenkreis, nach einem Kriterienkatalog. Dabei eventuell gefundene Fehler werden den Autoren noch vor dem Druck mitgeteilt. Nicht wir wählen aus, sondern man muss uns um die Erteilung des Prüfsiegels bitten. Das machen in der Regel die Verlage.


    Beste Grüße

    Stefan F.

  • Hallo,


    Außenstehende können vielleicht nicht einmal erahnen, was in solch einem Werk an Arbeit steckt. Wenn ich allein an die Druckvorstufe denke... :grolleyes: Tja, und niemand ist halt perfekt.


    Eine Fehlerliste anzulegen, um bei zukünftigen Auflagen diese zu korrigieren, halte ich für ein sehr gute Idee. Denn die Autoren haben darauf auch Zugriff.


    Ich lege dazu unter:



    Pilzforum.eu - Offtopic - Pilze? Auch, aber nicht nur! einen Thread an:


    Sammelthread hier im Forum



    Grüße,

    Steffen

  • Hallo Jungs (und Mädels :gzwinkern: )


    Ich habe mein Exemplar gestern mal schnell durchgeblättert. Die Bildtafeln sind bei mir alle in Ordnung :gbravo:

    Ansonsten bin ich fasziniert von den Zeichnungen. Also das so krass malen zu können ist wirklich eine Leistung! Manche Pilze sehen aus wie fotografiert. Andere finde ich weniger gelungen bzw würde ich so mit dem Original verglichen nicht unbedingt als solche erkennen. Mehr zum Buch kann ich moment noch nicht sagen :gzwinkern:

    LG corne

  • Das Kosmos Handbuch Pilze von A. Gminder et al. würd ich definitiv mitnehmen. Mir gefällt, dass es von der DGfM geprüft ist und hinten auf der Rückseite sich ein Siegel von der DGfM befindet.

    Die Prüfer der DGfM sind möglicherweise die gleichen, welche die Schlüsselfehler produziert haben. Ist aber nur eine Vermutung :)


    LG Karl

    Aber Karl, tsts.

    Honi soit qui mal y pense...


    :saint:

  • Hallo,


    bezüglich Prüfsiegel zitiere ich von der Homepage der DGfM:


    "Für die Annahme und Bearbeitung ist der Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Nachdem uns das Buch im vorfinalen Manuskriptstadium (druckfertiges Pdf) vorliegt, wird das Werk von unabhängigen Experten in folgenden Bereichen geprüft:

    • Aufmachung und Verarbeitung
    • Gliederung/Struktur
    • Textinhalte
    • Aktualität
    • Sprache
    • Motive und Bilder

    Nach bestandener Prüfung erhalten die Verlage die Genehmigung, unser Prüfsiegel zu verwenden."


    Die Mitglieder des Fachausschusses sind hier zu finden: https://www.dgfm-ev.de/ueber-u…se/oeffentlichkeitsarbeit


    8| :) :saint:


    Freundliche Grüße

    Peter

  • Hallo zusammen, ich konnte schon sehr erfolgreich mit dem Buch arbeiten und erfreue mich an der aktualisierten Taxonomie.


    Fehler habe ich aber vereinzelt auch schon gefunden. So sind die Sporenmaße von Cortinarius trivialis mit 6-8,5 x 3,5-5 deutlich zu kurz und zu schmal angegeben. Eine Fehlerliste im besten konstruktiven Sinne fände ich auch gut. So kann das an sich tolle Buch und Projekt weiter wachsen. Korrekturen in neuere Auflagen eingearbeitet werden. Sicher alles ein Mammutprojekt, dessen Aufwand ich als Laie kaum zu überblicken vermag. Farbfehler/Unschärfen sind mir bisher in meinem Exemplar nicht aufgefallen. Habe mir jetzt aber auch nicht jede Seite angeschaut.


    LG Sebastian

  • Die Prüfer der DGfM sind möglicherweise die gleichen, welche die Schlüsselfehler produziert haben. Ist aber nur eine Vermutung :)

    Das kann ich so nicht bestätigen. Das zu pauschalisieren halte ich für falsch.
    Obwohl die Prüfenden nicht für inhaltliche Korrekturen zuständig waren, haben Sie trotzdem die Autoren darauf hingewiesen, ehrenamtlich. Dass bei einem so großen Werk auch Fehler durchrutschen, ist normal. Die Prüfenden hatten auch dafür nur begrenzte Zeit zur Verfügung, gerade auch für die Schlüsselprüfung.

    Grüße aus dem FA.
    Elisabeth

  • Ich hab' mir das Buch auch zugelegt. Das mit den nicht passgenau übereinander gedruckten Farben habe ich bei mir noch nicht entdeckt. Mein Problem mit dem Buch ist eher, dass der Großteil des Fließtextes in einer Schriftgröße gedruckt ist, in der früher das Kleingedruckte auf Lebensmittelpackungen abgedruckt wurde. Gibt's auch noch gute Pilzbestimmungsbücher, die man ohne Lupe entziffern kann? Dass scheint ja inzwischen generell so eine Seuche zu sein. Bei anderen Bestimmungswerken (Pflanzen, Vögel, u.a.) ist mir das auch schon aufgefallen, dass die Schrift immer kleiner wird.

  • Die Sporenangaben bei Lactarius pubescens sind leider auch falsch, wie ich gerade herausfinden musste. Hat mich jetzt auf die falsche Fährte gelockt und Kopfzerbrechen bereitet. Hatten den am Wochenende unter Birke mit Sporenmaßen: 6,5-7,5 µm (av. 7,1 µm, SD 0,3 µm) x 4,7-5,3 µm (av. 5,0 µm, SD 0,2 µm); Q = 1,3-1,5 (av. 1,4, SD 0,1)(n = 10)


    In Gminder & Karasch S.86 dann 9,5-14 x 8-11,5µm.


    Pareys 7x5µm (S.82) und Basso, 1999, S.382 6-7,8x4,3-5,7



    war zart flaumig, was man im Bild nicht gut erkennt.


    LG Sebastian

  • Da stimmt leider gar nix. Auch die Pfade sind falsch, also die Zahlen in Klammern, wo man angeblich herkommt. Mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie sowas passieren kann.

  • Mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie sowas passieren kann.

    Sowas passiert, wenn man als kleines Team unter dem Zeitdruck des Verlags das Buch fertig machen muss.

    Wer noch nie einen Schlüssel entworfen und gestaltet hat, kann sich nicht vorstellen was da für eine Arbeit drin steckt. Und wenn man irgendwann noch eine Art mehr aufnehmen will, ändern sich all die Ziffern, und dann kann es halt vorkommen dass Menschen einen Fehler machen.


    Das Problem mit den Schlüsselfehlern ist recht pragmatisch lösbar: hier im Forum die Fehler sammeln, damit man davon weiss. Dann nehme man einen Stift in die Hand, streiche die falsche Ziffer durch, und schreibe die richtige daneben.


    Übrigens haben die meisten Schlüssel solche Fehler drin, die biblische Funga Nordica ebenso wie diverse wissenschaftliche Publikationen. Menschen sind keine Roboter.


    Gruss Raphael