Welche Reizker?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 718 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Daniel224.

  • Ich weiß ich erfülle mit den Bilder nicht die Kriterien für ne einwandfreie Bestimmung, aber viele von euch erkennen ja Pilze schon im vorbeigehen und hier gehts auch nichtmehr um essbar oder nicht drnn alles waren rotmilchende spröd brüchigen Pilze (Reizker).


    Ich tippe auf Fichten und Edelreizker.

  • Hallo,


    die ohne Grübchen am Stiel sind vermutlich Fichtenreizker. Bei denen mit Grübchen sind die Begleitbäume relevant. Edelreizker mit Kiefern und Lachsreizker mit Tannen.


    VG Jörg

  • Hi,


    klar ist das hier keine Bestimmungsanfrage. Dennoch ist das hier schon mehr als unglücklich ohne Detailbilder, keine Ökodaten und FK als "Gruppenbild". Bei den gründenden könnte ich mich nicht festlegen ob das deterrimus oder semisanguifluus sind.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Ich hänge mic als neuling da mal dran. Heute habe ich auch Rizker gefunden. Wuchsen direkt an Wegrand. Im Wald gibt es dort Buchen aber auch Fichten vereinzelt auch Kiefern. Möchten diese Pilze gerne viel Licht ? Wo sollte man im Wald ansonsten danach suchen ?

    Martin

  • Hi,


    kannst gerne einen.neuen Thread aufmachen. Das sind Fichtenreizker. Die wachsen überall, wo Fichten stehen. Die Kiefernreizker finde ich oft wirklich mehr an lichten Stellen. Wie repräsentativ das ist, bin ich leider überfragt.


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hi,


    kannst gerne einen.neuen Thread aufmachen. Das sind Fichtenreizker. Die wachsen überall, wo Fichten stehen. Die Kiefernreizker finde ich oft wirklich mehr an lichten Stellen. Wie repräsentativ das ist, bin ich leider überfragt.


    l.g.

    Stefan

    Moin,

    kann ich bestätigen, die Edelreizker und weiteren Arten bei Kiefer find ich auch überwiegend an lichten Stellen, teils auch gern an durchaus sonnigen Stanorten, oft an Wegen am Rand.

    Im dichten Wald drin nur vereinzelt, eher wenig.


    LG

    Daniel