
Aktueller Notruf
- pilzpic
- Erledigt
Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 1.584 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Oehrling.
-
-
nicht doch eher Grünblättrige Schwefelköpfe
-
schwierig anhand der Bilder. Könnte auch Pholiota spumosa sein.
-
Ok, danke erstmal, habe eh gesagt wegen Rohverzehr bez. Magen/Darm bis heute Abend beobachten.
Wichtig war eben Gifthäubling auszuschließen.
-
nicht doch eher Grünblättrige Schwefelköpfe
Die habe ich wegen der nicht neonfarbenen Stiele ausgeschlossen.
-
Hallo Karl-Heinz
Die habe ich wegen der nicht neonfarbenen Stiele ausgeschlossen.
gerade grüngelb Töne werden auf solchen Fotos oftmals ziemlich verfälscht.
Das ist für mich kein Ausschlusskriterium. Alles andere passt perfekt zu recht frischen Schwefelköpfen.Gruss
Uwe
-
Vielleicht gibt es ja noch Meinungen dazu
-
Hi,
die Pilzart können wir nicht endgültig klären.
In solchen Fällen ist es wichtig, dass wir tödlich giftige/stark giftige Arten ausschließen können und das können wir hier.
Für das Krankenhaus ist es primär wichtig, ob die Amanitinvergiftungsbehandlungsmaschinerie gestartet werden muss oder nicht, denn Sylibinin ist teuer.
l.g.
Stefan
-
Grünblättrige Schwefelköpfe sind brutal bitter. Ein Kind würde sicher das Pilzstück sofort ausspucken und das Gesicht verziehen.
Anhand des Bildes fällt mir aber auch nichts anderes ein.
-
Grünblättrige Schwefelköpfe sind brutal bitter. Ein Kind würde sicher das Pilzstück sofort ausspucken und das Gesicht verziehen.
Anhand des Bildes fällt mir aber auch nichts anderes ein.
Sofern das Kind bitter schmecken kann...
l.g.
Stefan
-
Vielen Dank für eure Kommentare...
-
Für Grünblättrige passt hier m.M. gar nichts. Ich wäre da auch bei einer Pholiota.
Grüße
Harald
-
Hi.
Ich bin auch schwer für Pholiota.
LG.
-
Fazit: die Experten sind sich uneinig; ein verlässlicher Artname kann von diesem Forum nicht genannt werden. Jeder meint was anderes. Vielleicht findet sich vor Ort noch ein PSV.
FG
Oehrling