Hallo Urs-Peter, der sieht schon aus wie der Jungfernellerling. Von dem gibt es verschiedene Farbvarianten, die teilweise als eigene Arten ausgelagert sind. Noch im Rahmen der Variationsbreite nach Form und Farbe käme C. russocoriaceum in Frage, der hat allerdings einen deutlichen angenehmen und sehr typischen Geruch (dessen Beschreibung zwischen Zeder und Leder variiert). Wenn die Pilze olfaktorisch unauffällig waren, bleibt C. virgineum, vorsichtshalber mit einem agg. versehen