an früheren fundorten keine pilze mehr

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.994 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von MarionS.

  • hallo,
    noch gleich eine frage hinterher:
    ich habe schon viele fundorte gehabt,irgentwann gab es dann eine "massenblüte" der pilze,und ab da habe ich nicht ´s mehr gefunden.
    wie jetzt an meiner aktuellen stelle auch.
    vor etwas drei jahren gab ´s da so viele steinis,das ich sie kaum noch tragen konnte,seitdem wächst da nicht ´s mehr.
    gibt es so was wie eine finale pilzblüte?
    hört sich zwar witzig an,ist aber eine durchaus ernst gemeinte frage.
    lg gaby

  • Hallo.


    Also ich spekulier hier mal anhand des Wissens aus Pilzbüchern.
    Ich denk einfach, dass sich die Stelle einfach um ein paar Meter verschiebt, weil das Myzel im Boden radial weiterwächst und die Pilze am äußeren Rand am häufigsten wachsen.
    Habe das bei mir im Wald beobachtet.Mein Vater hat mir mal eine Steinpilzstelle gezeigt und gemeint da wären früher immer massenweise Steinpilze gewachsen.Bin dann einfach mal paar Meter weitergelaufen und siehe da, ca. 100 Meter weiter eine "neue" Stelle mit massenhaft Pilzen.


    Ich lass mich aber überraschen was die Experten zu sagen haben.
    Vieleicht lieg ich ja falsch.

  • na ja,es ist ja nicht so,das ich die umgebung nicht abgesucht habe;)
    es sind einfach keine steinpilze mehr zu finden....
    genauso war es einmal mit maronen(im selben wald)
    wirklich massenhaft waren sie da.auf den mooskissen wuchsen sie,das ist gut 10 jahre her,seiddem habe ich dort keine einzige marone mehr gefunden.ich gras auch nicht alles ab.....ich lasse immer welche stehen.
    heute habe ich dort ziegenlippen gefunden....letztes jahr war eine glucke meine einzige ausbeute.
    in einem anderen wald war es mit butterpilzen,dort war ich mit meiner mama,nachdem es dort massenhaft butterpilze gab,habe ich nicht einen mehr gefunden.....auch nicht in der umgebung.
    bei uns in der heide war es auch so.ich gehe jedes jahr hin,aber finde nur noch welche,die ich nicht haben will.....
    vielleicht ist es auch so,das der pilz an sich eine pause macht?
    vielleicht ist der boden ja auch einfach ausgezerrt?die stellen sind ja schon alt...meine mama hat da ja schon früher gesammelt....
    lg gaby

  • Ein massenhaftes Auftreten müssen sich die Pilze erst mal leisten können. Es hängt ganz von der Nahrungssituation ab, Steinis z.B. bekommen von "ihren" Bäumen Zucker geliefert - der wiederum unmittelbar davon abhängt, was die Bäume selbst für ein Jahr hatten und was für einen Zuwachs sie hatten.
    Obstbäume etc haben auch einen Turnus und bringen mal mehr und mal weniger Obst.
    2008 war z.B. hier die ganze Hofwiese übersät mit Kremplingen und in der Ecke ein Hexenkreis Ritterlinge, 2009 gab es fast nix (nun war das Wetter aber auch zu trocken letzten Oktober). Dieses Jahr sehe ich hier Kartoffelboviste, wie ich sie noch nie bemerkt habe.

    Gruß,
    Marion


    Nein, ich esse meine Pilze nicht! :gklimper:
    Aber was essen meine Pilze? :gkopfkratz: