Entoloma phaeocyathum

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 958 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • Hallo allerseits,


    zur Zeit habe ich gerade ein inverses Pilzbestimmungsproblem - ich habe eine Bestimmung und muss nun den Pilz dazu suchen :D


    Eingesammelt habe ich den Pilz nämlich nicht selber, sondern eine Studentin, die einen Bachelor über Boviste s.l. auf Magerwiesen s.l. schreiben will/soll. Und dazu auch Beifang einsammelt entlang einer Transekte. Der habe ich die Boviste auf meiner Wiese gezeigt. Die Bestimmung der Entoloma stammt von deren Betreuerin. Nun gibt es zu dieser Art nicht viel, die ist in den Karten von pilze-deutschland und auch im Forum, selbst in Karls Depot anscheinend nicht vorhanden, FE5b habe ich nicht. Im Netz finde ich immerhin einen Artikel aus dem Iran mit Bildern. Auf dem Fensterbrett liegt noch ein Bündel trockener, nicht eingetüteter (aber auch noch nicht verkompostierter) Entolomas, wo die genaue Zuordnung (also alles von 6 ha Wiese, das ist klar, aber wann und wo genau) abhanden gekommen ist. Davon scheint einer nicht übel zu passen. Und Fotos gibt es sicher auch ein paar Tausend die durchzusuchen sind. Da werde ich in den kommenden Tagen vielleicht ein paar Verdachtsfälle posten.


    LG, Bernd

  • Hallo Bernd,


    wie kommst Du darauf, dass die Art in pilze-deutschland.de nicht vorhanden ist?

    Verbreitung Entoloma phaeocyathus Noordel. 1985


    Von dem Wetzlarer Fund auf der Magerwiese des ehemaligen Truppenübungsplatzes kann ich Bilder aus verschiedenen Jahren liefern. Zumindest die erste Aufsammlung hat Lothar Krieglsteiner als Entoloma phaeocyathus bestimmt. Die zwei weiteren sehen eher aus wie das, was Ludwig flocculosum nennt. Inwieweit die beiden Arten synonym sind oder nicht entzieht sich meiner Kenntnis.



    Weihnachtliche Grüße

    Harald

  • Sucht man nach Entoloma phaeocyathum findet Pilze Deutschland auch nichts. Anders sieht es bei der Suche nach Entoloma phaeocyathus aus.
    Hier mal die Funde aus Niedersachsen:

    https://www.pilzkartierung.de/pilzatlasnds/f2specart.php?csuchsatz=rar&cFund=*

    Viele Grüße,

    Axel

    "Das Artensterben ist der neue Klimawandel. Der Verlust der Biodiversität ist die wahre Krise des 21. Jahrhunderts"

    aus Glaubrecht: "Das Ende der Evolution"

  • Hallo allerseits,


    ich hatte zwar vor einiger Zeit zurückgefragt, ob die Studentin die Koordinaten davon aufgeschrieben hat und ggf. welche, aber bisher keine Antwort erhalten. Nach Durchsicht der Literatur wäre das hier ein Kandidat, den hatte ich bisher als E. (cf.) undulatum angesehen.


    Und das wäre dann vielleicht der eigentliche E. undulatum, teils sehr tief trichterförmig


    LG, Bernd