Hallo zusammen, viele Grüße aus dem Saarland, mit Fragen zu zwei Zähnchen-Rindenpilzen.
Beide Funde auf Pinus im selben Wald.
1) H.alutaria (hier habe ich keine Zweifel) im August 23 auf morschem Kiefernholz (Fotos 1-3):
Septozystiden u. inkr. Lagenozystiden, Sporen elliptisch-breitelliptisch,
Oberfläche ockerlich, schwach warzig, höckerig, nicht stachelig (> arguta).
2) Im Jan 24 ein sehr ähnlicher (gleicher?) Rindenpilz an einem morschen Kieferstamm (Fotos 4-7),
mit folgenden kleinen Abweichungen zu "H.alutaria 1":
Oberfläche glatter, feinwarziger, weniger ocker mehr weißgrau -creme.
Sporen (kein Abwurf!) etwas kleiner schmaler, weniger breitelliptisch
An den Septozystiden kann ich kaum einen Unterschied festmachen.
Pfriemförmige Lagenozystiden:
Zu 1: viele deutlich sichtbare Lagenozystiden oft apikal inkrustiert.
Zu 2: zunächst keine offensichtliche Lagenozystiden gesehen.
Nach Abgleich mit Bernicchia und Erikss-Ryv würde dies auf H.pallidula passen.
Jedoch nach den Hinweisen zu +/- zu Lagenozystiden in beiden Arten (Schlüssel in FE12 und Beschreibung bei Erikss-Ryv)
suchte ich speziell nach Lagenozystiden.
Nach mehrfacher, intensiver Suche habe ich einzelne weniger gut ausgebildete, nicht inkrustierte Lagenozystiden gefunden.
Problem:
H. pallidula:
laut FE12 und Erikss-Ryv. wird H. pallidula normal ohne Lagenozystiden beschrieben, jedoch können einzelne, weniger ausgebildete L.Zyst. vorhanden sein (keine gezeichnet).
Bei div. mikrosk. Fotos im Internet zu H. pallidula habe ich keine Lagenozystiden gesehen (Ausnahme pilzeforum eu./Boern 02_Maerz 2018/ Hyphodontia pallidula = Blasser Zähnchenrindenpilz)
H. alutaria:
Normal mit vielen deutlich sichtbaren Lagenozystiden, oft apikal mit Inkrustationen (wie bei meinem 1.Fund). Jedoch können laut Erikss.-Ryv. bei älteren Exemplaren auch hier die Lagenozystiden schwieriger zu beobachten sein, weil die Inkrustationen dann oft nicht mehr vorhanden sind.
Frage: ist nun Fund 2 auch H. alutaria, schon "wintergeschädigt" mit schlecht differenzierbaren Lagenozystiden oder
H. pallidula mit auch vereinzelt auftretenden, weniger gut ausgebildeten Lagenozystiden ohne Inkrustationen?
Makroskopisch, *Sporenform und Größe sprechen eher für H. pallidula, jedoch ist das alles sehr dünnes Eis.
* die Sporenform ist bei meinem 2ten Fund schon eindeutig schmaler, nicht so breitelliptisch. Auch sind die Sporen etwas kleiner (jedoch kein Abwurf!)
Da ich mit beiden Arten keine Erfahrung habe, hoffe ich auf Hinweise die zur Unterscheidung beitragen können.
Vielen Dank, Gruß Armin
Fotos 1-3 = H. alutaria / 4-7 H. pallidula cf