Austernpilze jetzt schon?

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 6.189 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Danman.

  • Hallo Danman!


    Es gibt im Sommer wachsende Austernseitlinge, werden als Sommerform bezeichnet. Sind heller und zentralgestielt. Könnte passen, bin mir aber überhaupt nicht sicher. Wie riechen sie denn?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hi Danman!


    Schon mal gutes Zeichen.
    Macht mich aber nicht wirklich sicher, ob es der vermutete ist.
    Vielleicht sagt noch einer was dazu, bei dem die Art häufig ist.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo,


    es könnten tatsächlich Austernpilze sein. Habe erstaunlicherweise vor kurzem selber ein paar gefunden. Wegen der Jahreszeit war ich selber etwas verblüfft, denn die Sommerform sollte eigentlich so Mai - Juni erscheinen.


    Gruss Jorge

    Genieße jeden Tag, aber nicht jeden Pilz, es könnte sonst Dein Letzter sein

    100 Pilzchips


  • Ja, essen werde ich die Seitlinge nicht, aber wäre doch schön zu wissen ob es wirklich der Gesuchte ist. Morgen mache ich noch ein Foto am Fundort, habe genug stehen gelassen vielleicht hilft das ja. Danke

  • Hallo zusammen,


    meiner Meinung nach sprechen der Erscheinungszeitraum und die (vermutete) geringere Größe für den Lungenseitling. Dünnfleischigere Hüte, zartere Stiele und die Hutfarbe im Babystadium wären weitere Merkmale. Letztens schrieb hier auch mal jemand über eine gelbliche Verfärbung bei Lungenseitlingen, wenn sie etwas eintrocknen.


    Ausgewachsen können sowohl Lungen- als auch Austernseitlinge heller oder dunkler daherkommen und je nachdem, ob sie zur Seite oder nach oben wachsen, sind sie seitlich oder zentral gestielt.


    Ich zweifle daran, daß die Sommerform des Austernseitlinges außerhalb von Zuchtbetrieben existiert. Klarheit würde hier wohl nur eine gründliche mikroskopische Untersuchung geben. Aber eigentlich ist es Haarspalterei und macht keinen wirklichen Unterschied. Käuflich erhältliche Austernpilze sind auch oft Lungenseitlinge.


    Grüße, Carsten

  • Hm, den Anis- oder Lakritzartigen Geruch würde ich nicht als Unterscheidungsmerkmal heranziehen, den kenne ich von beiden Arten, mal kräftiger, mal schwächer ausgeprägt.


    Zur Sommerform des Austernseitlings hatte ich vor einiger Zeit mal recherchiert, aber nichts gefunden, was eine Verwechslung mit dem Lungenseitling ausgeschlossen hätte. In der Pilzzucht existieren zwar Hybridaustern, die auch bei höheren Temperaturen fruchten, diese sind aber Kreuzungen aus europäischen und amerikanischen Austernseitlingen, z.B. Pleurotus ostreatus var. Florida. Die heimischen werden gern im Winter gezüchtet, stellen aber von Frühling bis Spätherbst die Fruchtung ein. In dieser Zeit kommen dann die hitzetoleranten Kreuzungen und die Lungenseitlinge zum Einsatz.


    Gruß, Carsten