N'abend miteinander,
ein weiterer vorjähriger Stäubling aus dem jungen Kiefernwald auf Sand gehört nach meinem Schlüssel unkompliziert zu L. umbrinum. Allerdings hat dieser Schlüssel L. foetidum/nigrescens nicht. Eine der kritischen Unterschiede dürfte in der Struktur der Haut nach Abfallen der Stacheln sein. Hier würde ich sagen, dass kein Muster vorhanden ist und es damit bei L. umbrinum bleibt.
Die Sporen sind schon mit dem 40er als deutlich warzig zu erkennen, 4-6 µm groß. Capillita verzweigt, vereinzelt mit Blasen. Der eine dicke Strang ist bis zu 10 µm dick. Auffällig sind die Anlagerungen um die Capilita-Stränge, die bei den Zeichnungen von Hanna Maser nur bei umbrinum gezeigt werden, nicht jedoch bei foetidum - keine Ahnung ob das bestimmungsrelevant ist.
LG, Bernd