Cladonia botrytes

  • Hallo allerseits,


    in der früher gezeigten Kollektion hatte ich für eine hellfrüchtige Cladonia schon C. botrytes als Arbeitsnamen erwähnt. Nach Durchsicht der Literatur komme ich zum Schluss, dass hier dazu keine Verwechslungsart in Frage kommt. Deswegen ein paar mehr Bilder dazu.

    In Deutschland wird die in der Roten Liste als Kategorie 1 geführt, mit nur wenigen Funden https://www.flechten-deutschla…-botrytes-k-g-hagen-willd

    Häufiger ist die Art dagegen in Teilen Skandinaviens. Hier bei mir scheint sie mäßig selten zu sein, wurde unter anderem im benachbarten Moorwald auf toter Kiefer gefunden. In Skandinavien ist die Art auch nicht auf Holz angewiesen https://stud.epsilon.slu.se/5177/1/bogomazova_k_130114.pdf


    Meine Exemplare wachsen auf seit ~15 Jahren hier liegender toter Eiche.

    "Flechten Deutschland" schlüsselt die Art im Teilschlüssel "ohne oder mit braunen Apothecien" - wo dieses Exemplar mit nahezu weißen Apothecien es schwer hätte, gefunden zu werden

    bei dem würde es besser passen, die Größenangaben in der Literatur (bis 1,5 cm) sind konform

    LG, Bernd