Gefunden am rand eines Waldweges
Parasol?
- tim1000
- Erledigt
Es gibt 38 Antworten in diesem Thema, welches 22.944 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von felix125.
-
-
fotos sind doch ziehmlich gross
bitte mache diese ein wenig kleiner 800x600
das typische ringlein fuer einen parasol fehlt mir hier auf den picsgruesse johannes
-
Hallo Tim 1000!
Sahen sie so aus ? Bitte beachte alle Merkmale insbesondere den genatterten Stiel .Gruss Harry
-
Hallo Tim1000,
ohne Gewähr: denke es ist wirklich ein Parasol!
wichtige Bestimmungsmerkmale: Grösse, verschiebbarer Ring, genatterter Stiel, im Anschnitt nicht rötend.
Gruss Jorge
-
Hallo Jorge,
Hallo Tim1000,ohne Gewähr: denke es ist wirklich ein Parasol!
wichtige Bestimmungsmerkmale: Grösse, verschiebbarer Ring, genatterter Stiel, im Anschnitt nicht rötend.
Hmmm: Ich kann den Bildern von Tim1000 einige der von dir genannten "Parasol (Macrolepiota procera var. procera)"-Merkmale nicht erkennen:
- Ring ---> (sollte komplex sein, also Laufrinne haben), wird aber leider nicht gezeigt
- genatterter Stiel ---> (sehr typisch für den Parasol), sieht aber leider anders aus (vergleiche Bilder von Harry)
- im Anschnitt nicht rötend ---> ich sehe deutliche Rotverfärbungen in Stielrinde und Stielfleisch.
---> Beachte: Eine Rotverfärbung in der Stielrinde (Macrolepiota procera var. fuliginosa) oder Stielrinde/Stielfleisch (Macrolepiota procera var. permixta) schließt den "Parasol" nicht aus.- und bei der Größe weise ich darauf hin, dass es weitere "Riesenschirmlinge" gibt, die sich bezüglich Größe nicht vor dem "Parasol" verstecken müssen.
------------------Auch ohne Gewähr:
- Denke, dass es (beachte fehlende Stielnatterung) eher kein "Parasol" (Macrolepiota procera s.str.) ist !!Grüße
Gerd! -
Hallo Gerd,
war vermutlich missverständlich geschrieben.
Die wichtigsten Bestimmungsmerkmale waren grundsätzlicher Natur und nicht auf die Fotos bezogen. (Bestimmungshilfe)
Denn: doppelter - verschiebbarer - Ring ist nicht zu sehen.
Einen genatterten Stiel glaube ich aber dennoch zu sehen.
Die Stielrötung habe ich auf den Schnitt bezogen.
VG JOrge
-
Die "Natterung" war nur eher im unteren bereich zu sehen und Ring war keiner dran auch hatte ich den eindruck dass sich der hohle stiel beim abschneiden etwas rötlich färbte.
-
Wie schreibt der Hr. Pätzold über Stockschwämmchen....
"Wenn ein Stockschwämmchen mal nicht so typisch aussieht, lieber weglassen als einmal einen Gifthäubling zu erwischen!
So sehe ich das auch bei deinem Pilz!
Meiner Meinung nach sieht das nicht nach Parasol aus, dazu fehlen die typischen Merkmale wie Laufring und Natterung des Stiels.Färbt sich das Fleisch rot nach anschneiden?
Ist sicher ein Riesenschirmling aber innerhalb dieser gattung gibt es einen Hauffen Pilze, darunter viele giftige!
Gruß Benny
-
Hallo Benny,
weis zwar auch nicht ob es wirklich ein Parasol ist, aber unter den Riesenschirmlingen gibt es nicht einen Haufen giftiger Pilze. Lediglich Macrolepiota Rachodes var. hortensis steht in Giftverdacht.
Gruss Jorge
-
Was ist denn bitte eine Natterung ?
-
das Pilzfleisch hat sich nicht verfärbt, den Pilz habe ich entsorgt, da ich nicht 100% sicher bin.
Die Natterung ist auf vielen Parasolbildern zu erkennen es ist ein Muster das sich am stiel entlang fortführt siehe das 2. bild von hopsing. -
Hallo,
habe heute auch Parasole gefunden- so dachte ich zumindestens. Im Anschitt war das Fleisch rötend, habe dann bei Wickipedia nachgeschaut und folgendes gefunden:
Rötender Riesenschirmling [Bearbeiten]
Der Rötende Riesenschirmling (Macrolepiota procera var. permixta) gleicht weitgehend der Nominatform (var. procera), bis auf die stärkende, farblich mehr ins weinrötliche spielende Schuppung und das Röten des Fleisches bei Verletzung.
Bedeutung [Bearbeiten]
Alle Formen des Gemeinen Riesenschirmlings sind essbar und gelten als gute Speisepilze. Verwendet werden meist nur die Hüte, die sich ähnlich wie Schnitzel zubereiten lassen. Die Stiele sind oft zäh und nicht zum direkten Verzehr geeignet, können aber zu Pilzpulver verarbeitet werden.
Quelle: Wickipedia
Ist das jetzt falsch? Ist der sich rötende Schirmling giftig?
Wernn ich die jetzt aussortiere, darf ich dann den Rest meiner Pilzemischung noch essen? -
Hallo Milyou!
ZitatAlle Formen des Gemeinen Riesenschirmlings sind essbar und gelten als gute Speisepilze.
Mag schon sein, aber weißt du denn, ob es eine Form des Riesenschirmlings (M. procera) ist? Oder nicht vielleicht doch ein Safranschirmling bzw. Verwandter ist?ZitatWernn ich die jetzt aussortiere, darf ich dann den Rest meiner Pilzemischung noch essen?
Kommt drauf an, aus was deine Pilzemischung besteht.VG Ingo W
-
Hallo,
wenn Du Dir sicher bist, dass es sich um Riesenschirmlinge handelt die nicht aus dem Garten bzw. Gewächshaus oder ählichem entstammen kannst Du getrost die Pilzmischung noch essen. Voraussgesetzt, dass die Pilzmischung nur aus Speisepilzen besteht.
Giftpilze kurzzeitig im Pilzkorb sind nur bei extrem giftigen Pilzen "für die andern Pilze" gefährlich. Der "rötende" Safranschirmling ist erstens nur dann giftverdächtig wenn es sich um die Gartenform handelt. Selbst die giftverdächtige Form ist nach aktuellem Kenntnisstand in der Forschung nicht in der Lage andere Pilze durch Sporenausfall zu """infizieren"""Gruss JORGE
-
Hallo Jorge, hallo Ingo,
tausend Dank für eure schnellen Antworten. Das man Schirmlinge aus dem Garten nicht essen soll weiß ich. Aber danke nochmal für den Hinweis. Ich habe die Pilze im Wald ca 2m neben einem kleinen Bachlauf unter Buchen gefunden. Habe auch zwei stehen gelassen. Werde morgen noch mal Bilder nachliefern.
Hihi, der Rest meiner Mischung bestand aus 3 Maronen und ca 20 Rotfußrötlingen und zwei Goldporlingen ( einer hatte einen Hutdurchmesser von 13 Zentimeter *freu*).Habe noch einen alten Freund (kenne ihn schon lange und er ist auch schon über 80 der sein Leben lang Pilze sammelt, drüber gucken lassen. Morgen gehen wir auf Steini Jagd. Die Kamera ist schon im Ladegerät für einen Jagdbericht.
Noch eine kurze Frage: Darf man Pilze mit leichtem Madenbefall essen? Ist das einfach nur unappetitlich oder auch unbekömmlich?
Tausend Dank für eure Hilfe!
Milyou -
Hallo,
einfach nur unappetitlich!
Bitte was sind denn Goldporlinge, oder meinst Du Goldröhrlinge oder Schwefelporlinge?
Gruss JORGE
-
Jupp, Schreibfehler, meinte natürlich den Goldröhrling.
Habe mir mal gemerkt, dass Röhren wie Poren einer Haut aussehen. Meine persönliche Eselbrück und nu verwechsel ich das immer. *g* -
Hallo,
Der "rötende" Safranschirmling ist erstens nur dann giftverdächtig wenn es sich um die Gartenform handelt.- Gestatte, dass ich diese Aussage etwas ergänze:
--- Na ja, "giftverdächtig" lasse ich ("Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste") so stehen.
--- Dies sollte aber nicht zu dem Schluss verleiten, dass "rötende" Riesenschirmlinge (wurden zwischenzeitich von VELLINGA von der Gattung "Macrolepiota" zur Gattung "Chlorophyllum" verschoben) harmlos sind. Ich darf hier an zwei , auch in der BRD nachgewiesene, eindeutig giftige Arten erinnern:
---> "Chlorophyllum(Macrolepiota) venenata" und "Chlorophyllum molybdites", zwei Arten, die auch ein "fortgeschrittener Speisepilz-Sammler" wohl kaum von einem "Safran-Riesenschirmling" unterscheiden kann.
Grüße
Gerd -
Hallo Gerd,
danke für deine Hinweise. Ich sortiere sie lieber aus.
Einmal Pilzvergiftung hat mir vollkkommen gereicht.
Ich habe noch zwei junge Exemplare stehen lassen. Vielleicht kann ich sie ja sammeln, wenn sie größer sind und sie anhand der Merkmale genau(er) und mit euch bestimmen. Allerdings stehen sie ziemlich auffällig direkt am Wegesrand. Schaun mer mal, ob sie groß werden.
Also das Fleisch war eindeutig rötend , nicht orange, bräunlich oder sonstwie. -
Hallo Gerd,
Danke für die mir neuen Informationen, sehr interessant.
Dazu:
Chlorophyllum molybdites: diese Varietät sollte aber in Deutschland noch nicht nachgewiesen sein, oder irre ich da?
Chlorophyllum(Macrolepiota) venenata: ist das nicht die Gartenform von der ich gesprochen habe?Und weiterhin müsste doch folgende Aussage Bestand haben:
Giftwert beider Formen: Gastrointestinalen Syndroms; daraus folgt doch: Giftigkeit ohne Folgen für Leben und bleibende Organschäden und somit zu schwach um mittels Sporen den "Pilzkorb" zu "infizieren"!Bitte um Korrektur falls ich den Sachverhalt falsch beurteile.
Gruss Georg
-
Hallo Jorge
ok ein Haufen ist zu viel, aber ein paar!
Wie du schon gesagt hast, die Gartenform des Safrans. sowie der Safranschrimling selbst, ihn verträgt nicht jeder!Und weil es auch hier scheinbar noch ein paar Unterarten gibt würde ich die Finger davon lassen wenn Gerd meint der sei nicht so einfach zu unterscheiden.
Dann kommt noch Gift-Schirmling und Garten Riesenschirmling dazu. Mehr Fällt mir jetzt auch nicht ein.Speisepilzsammler können nach der Regel vorgehen: Riesenschirmlinge mit genattertem Stiel die im Anschnitt nicht (rot) färben sind essbar.
Gruß Benny
-
Hallo Benny,
es bleiben für Deutschland IMHO nur 1 von 4 übrig.
Safranschirmling (aus dem Wald) gilt als nicht giftig auch wenn nicht von jedem vertragen (passiert auch beim Pfifferling)
Gartenform des Safranschirmlings = Garten-Riesenschirmling = und ich denke Gift-Schirmling ist ein Synonym davon?
(Gerd hat sich dazu noch nicht geäussert, würde mich interessieren)Gruss Jorge
-
So, habe mich noch einmal eingearbeitet:
A) Gemeiner Riesenschirmling (Macrolepiota procera) mit den Varietäten:
a) Gemeiner Riesenschirmling, Parasol (Macrolepiota procera var. procera)
b) Dunkler Riesenschirmling (Macrolepiota procera var. fuliginosa)
c) Sternschuppiger Riesenschirmling (Macrolepiota procera var. konradii)
d) Rötender Riesenschirmling (Macrolepiota procera var. permixta)
B) Safran-Riesenschirmling (Macrolepiota rhacodes) mit den Formen
a) Gemeiner Safran-Riesenschirmling (Macrolepiota rhacodes var. rhacodes)
b) Garten-Riesenschirmling (Macrolepiota rhacodes var. bohemica/hortensis)
c) Gift-Riesenschirmling (Macrolepiota rhacodes var. venenata) -
interessantes Thema, insbesondere da ich Parasole (oder die anderen Arten) gerne sammel. Ich bleib hier mal dran
-
Hallo Felix 123,
soweit ich mich aufgrund dieses Threads erneut wieder eingelesen habe füge ich folgendes hinzu:
Parasolpilze sind manchmal auch nur leicht genattert auf braunrotem fasigerem Stiel. Dies hängt u.a. auch vom Alter des Pilzkörpers ab.
Wenn meine Augen mich nicht täuschen sehe ich im Eingansthread Natterung unterhalb des Hutes und am Stielende, während in der Mitte ein glatter rotbrauner Stiel zu sehen ist.
Safranschirmlinge haben stets glatte Stiele und diese sind in jüngeren Stadien weisslich und werden erst allmählich braun-rot.
Daher kann ich den Parasol (incl. seiner Varietäten) bis auf weiteres nicht ausschliessen
VG JORGE