Brandstellenausflug

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 1.435 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von AlexanderK.

  • Hallo Ihr Lieben!

    Durch Fotos von Karl vorletzten Mittwoch und von Rainer Auf FB angeregt dachte ich, hm, da muss ich doch auch mal hin, diese Becher sind so schön! Und die Brandstelle ist gerade mal 28 km von mir entfernt.

    Eigentlich wollte ich letzten Montag schon hin, aber es gab da eine Terminkollision. Also war der Sonntag der Tag der Wahl. Das Wetter sollte ja nicht so toll werden, aber ich hatte Glück.

    Und nun zu den Bildern. Zu den Pilzen schreibe ich noch nichts. Ein paar liegen noch in meinem Kühlschrank und ich hoffe, ich komme morgen Abend dazu, sie unters scharfe Glas zu legen.


    01. Gleich am Holzstoß gab es die ersten Pilze



    02.



    03.





    Und dann auf der Brandstelle, es ist wirklich ein beeindruckendes Bild. Und darauf zu laufen ist ein merkwürdiges Gefühl. Gar nicht, wie sich Wald sonst so anfühlt. Verkohltes Holz knirscht unter den Sohlen…


    04. Das Moos in voller Pracht




    05. Stäublings-Schleimpilz, auf verkohltem Baumstumpf


    Pilze mit Stiel und Hut platzen gerade überall hervor


    06.


    Aber auch Becher

    07.




    08.



    09.



    10. Ist es nicht erstaunlich und wundervoll, wie die Natur sich ihre Flächen wieder erobert?




    Diese beiden sind unterdes auch im Tode vereint


    11. Moose



    12. Noch mehr Becher…




    13. Gemeiner Brandstellenbecher - sooo schööön! und soooo viele!




    Wie gesät

    a


    b


    c


    d


    Ich muss gestehen, dass ich von der schieren Masse der letzten Pilze überwältigt war, ich traute mich kaum, irgendwo hinzuknien.


    Ich freue mich, wenn der eine oder die andere mitgestromert ist und danke noch einmal an Karl W , dass Du mich mit Deinen Fotos animiert hast, dorthin zu fahren.


    Liebe Grüße, Eure Tuppie

  • Liebe Tuppie, wie gut, dass es doch noch geklappt hat. So ein Brandstellenspektakel hätte ich auch gern erlebt!

    Lieben Gruß


    Claudia


    ...leben und leben lassen... ;)


    Hier im Forum gibt es grundsätzlich keine Verzehrfreigaben.

    Pilzsachverständige findest du hier.

  • Hallo Tuppie, wo kam der Brand denn her? Brandstiftung? Pilzförderungsnaturschutzbrennen? Abgestürztes Ufo? Rainer Zufall, weil da ein Hotel gebaut werden könnte, wenn es ganz zufällig brennen würde?


    LG, Bernd

  • Liebe Tuppie,


    als Anfänger und Neuling in diesem Forum: danke für die wunderschönen Fotos! Sie gefallen mir wirklich sehr. Man sieht die Pilze und die Natur rund herum. So eine Becherlingsplage möchte ich auch mal sehen. Und nein, ich werde diesbezüglich keine Wälder abfackeln. Ich bin sehr gespannt auf die Bestimmungen.


    LG

    Paulis

  • Hallo Tuppie,


    prima das es doch noch geklappt hat!


    Für mich halt leider zu weit weg, das wären 670 km Fahrt.


    Ich rufe heute einmal beim Sachsenforst an, und frage, ob die mir eventuell Brandstellen nennen können.


    LG,

    Steffen

  • Hallo zusammen!

    Danke für Euer positives Feedback. :)


    Liebe Claudia!

    Es hatte etwas sehr merkwürdiges, über den verbrannten Boden zu gehen. Der Boden gibt ganz anders nach, als man es gewohnt ist. Auch das Geräusch der brechenden Kohleästchen ist ganz anders, als brechende Ästchen. Es hat etwas unheimliches aber auch magisches, vor allem jetzt, da man sieht, wie die Natur mit dieser Brache umgeht und sie zurückerobert.


    Hallo Sebastian!

    Für mich wirklich eine lohnende Erfahrung, auch wenn ich nicht so wissenschaftlich herangehe wie die meisten von Euch.


    Hallo Bernd!

    Tatsächlich schien das Waldstück vorher schon gefällt worden zu sein, auf dem es dann brannte. Auch soll es Brandstiftung gewesen sein. Aber ich glaube nicht, dass auf dem Gelände gebaut wird, da sich dort noch Munition im Boden befindet, die zum Teil beim Brand hochging.


    Liebe/r Paulis!

    schön, dass Dir meine Fotos gefallen. :)

    Auch ich bin gespannt, ob ich beim Mikroskopieren etwas herausbekomme.


    Hallo Steffen!

    Ja, ich bin wirklich froh, gefahren zu sein.

    Ich glaube, die Suche nach Zeitungsberichten über Waldbrände kann auch hilfreich bei der Suche sein.


    Liebe Grüße, Tuppie

  • Hallo Tuppie,

    sind das auf dem drittletzten Bild weiße Keulchen?

    Das wäre ja extrem spannend, eine ungewöhnliche Jahreszeit und Habitat für Keulchen.


    Damit könnte man eine sehr alte Diskussion um Clavaria tenuipes neu entfachen. Bin an einem Exsikkat interessiert.


    Gruß,


    Wolfgang

  • Hallo Tuppie,

    sind das auf dem drittletzten Bild weiße Keulchen?

    Das wäre ja extrem spannend, eine ungewöhnliche Jahreszeit und Habitat für Keulchen.


    Damit könnte man eine sehr alte Diskussion um Clavaria tenuipes neu entfachen. Bin an einem Exsikkat interessiert.

    Hallo Wolfgang,

    du denkst sicher an diese hier: http://bender-coprinus.de/pilz…8/_clavaria_tenuipes.html

    Ich habe von Hans ein leider sehr zerbröseltes Exemplar bekommen und mir folgendes dazu notiert:

    04.11.2008 & 17.09.2009, NSG Brachter Wald (Depot), MTB 4702/2

    auf 2-3 jähriger BransrelleFruchtkörper keulig bis etwas zugespitzt. 25- 35 x 2 – 4 mm, jung weiß mit hyalinem Stielteil.

    Sporen schlank elliptisch mit deutlichem Apiculus, gelegentlich fast tropfenförmig (6,3) 7 – 8 (8,3) x 3 – 3,5 mµ

    Baisdien kurz 20 µm kaum überschreitend, ohne Basalschnalle

    Tramahyphen 4 – 19 µm breit, teilweise an den Septen eingeschnürt, ohne Schnallen


    Ich bin davon ausgegangen, dass es sich um eine unbeschrieben Art handelt. Leider ist das Material auf dem Weg zur Sequenzierung verschollen und seither habe ich die Art nie mehr gefunden, was mit ein Grund für den Besuch dieser Branstelle war. Bei Franchi & Marchetti ist die Art nicht enthalten.
    Als ich Felix sagete er soll unbedingt auf eine kleine weiße Keule mit hyalinem Stiel achten, die noch nicht beschrieben ist erfuhr ich, dass eine weiße Keule von Brandstellen aus den neuen Bundesländern demnächst in der (Mycological Progress?) beschrieben wird.

    LG Karl

  • Hallo Tuppi,


    schön, dass Du die Brandstelle noch aufgesucht hast.

    Das hat sich ja gelohnt!

    Und dann auf der Brandstelle, es ist wirklich ein beeindruckendes Bild. Und darauf zu laufen ist ein merkwürdiges Gefühl.

    das glaube ich Dir gern. warst Du ganz alleine da ? Ich würde da ja mal in der Dämmerung hin - so bei Nebel und sinkender Sonne- bestimmt nochmal eine ganz andere Atmosphäre... gleich mit Gruselfaktor, wenn Du bis kurz vor Einbruch der Nacht wartest...

    Leider sind es auch von mir über 600 km - das ist selbst für meinen Hexenbesen zu weit.


    Moose und Flechten sind da dann dort sicher auch spannend. Vielleicht schaut ja KaMaMa mal hier rein.


    Auch ich bin gespannt, ob ich beim Mikroskopieren etwas herausbekomme.

    Klar - Du bist doch schon richtig gut drin! :daumen:



    Ich rufe heute einmal beim Sachsenforst an, und frage, ob die mir eventuell Brandstellen nennen können.

    ... oder ob sie vielleicht eine brauchen *duckundweg* :P


    Vielen Dank für's mitnehmen, richtig schöne Fotos sind Dir gelungen - hast Du auch gezeichnet ? :gklimper:


    Grüßle Hilmi

    Liebe Grüße aus dem Vogtland

    die Schwarzhex

    :gwinken: Sandra

    (PC 100 - 10 (fürs APR 2020) = 90 - 15 (APR 21) = 75-10 (APR22) = 65 + 7 (APR 22 Auflösung) - 5 (Rätsel-Gedicht)= 67 - 10 (APR 23) = 57 + 5 Gnanzierung = 62 - 10 (Ast-Wette gegen Björn) = 52 - 10 (APR 24)- 1 (legaler Bestechungsversuch im Vorfeld des APR zugunsten GI)= 41 + 21 (Thorwulf Spende)= 62 + 38 (Hannes2 Spende) = 100 PC :gbravo:

  • Hallihallo,


    mit Moosen habe ich bislang nichts am Hut.

    Aber Bild 11 halte ich trotzdem für ein Brunnenlebermoos mit Brutbechern, das wuchs mal vor zwei Jahren in den Fugen direkt vor der Haustüre.


    LG, Martin


    Hier noch ein Foto vom Tatverdächtigen:

  • Hallo,


    das kleine weiße Keulchen auf Brandstellen welches länger als Clavaria tenuipes (sensu Kajan und Grauwinkel 1987) geführt wurde, ist keine Clavaria, sondern eine Rickenellaceae. Schild hat die Art seiner Zeit diskutiert und Kajan und Grauwinkel haben daraufhin C. kriegelsteineri als die "nicht Brandstellenart" beschrieben. Dass C. tenuipes auf Brandstellen vorkommen soll, hatte aber erst Rea 1922 der Berk. & Broome-schen Art hinzugedichtet. C. tenuipes sollte also eine Keule sein die, Clavaria-typisch, nichts mit Brandstellen zu tun hat.

    Es wuchs in kürzerer Vergangenheit auf großen Waldbrandflächen in Brandenburg und Sachsen, in der Regel in dem ersten Frühjahr nach dem Brand von Ende März bis Mitte/Ende April (bisweilen aber auch danach) meist zwischen Funaria hygrometrica aber auch assoziiert mit Ceratodon purpureus. Es sollte also jetzt da sein.

    Die Neubeschreibung wird nebst einer ebenso unbeschriebenen "Arrhenia" demnächst bei Mycological Progress erscheinen.


    LG,
    Alexander