Mycosphaerella isariphora (Desm.) Johanson 1884

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 663 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen,


    am 29.03.24 konnte ich an Stellaria holostea (danke Björn boccaccio für die Wirtsbestimmung) diesen Ascomyceten finden.

    Es hat sich herausgestellt, dass es sich dabei, um Mycosphaerella isariphora handelt.

    Für NRW ist das ein Erstnachweis und laut Pilze-Deutschland sogar erst der zweite Fund für Deutschland.

    Edit: Ich sehe gerade, dass der Fund für NRW kein Erstfund ist, nur auf Pilze-Deutschland.

    Ebenfalls konnte ich eine vermutliche Phacellium episphaerium auf der M. isariphora finden.

    Bisher ist unklar, ob die P. episphaerium ein Parasit ist oder die Nebenfruchtform.

    Leider gelang es mir nicht die P. episphaerium zu Mikroskopieren, daher ist die Bestimmung nicht sicher.

    Hier sind die Bilder:

    1.


    2.


    3. vermutliche Phacellium episphaerium


    4.


    5.


    6. Reaktion auf Lugol IKI-


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,

    Mycosphaerella isariphora neu für NRW und Zweitfund für Deutschland ist schon richtig und es sind sogar beide Funde auf dem gleichen Wirt.
    Wahrscheinlich bist Du bei Deiner Korrektur auf Pyreneutypella isariphora gerutscht.

    LG Karl

  • Hallo Karl,

    Mycosphaerella isariphora neu für NRW und Zweitfund für Deutschland ist schon richtig und es sind sogar beide Funde auf dem gleichen Wirt.
    Wahrscheinlich bist Du bei Deiner Korrektur auf Pyreneutypella isariphora gerutscht.


    Das steht in der Liste, denke aber das der Fund von Lothar, die Septoria stellariae ist.

    Zumindest steht die Septoria stellariae auch als Fund von 2015 auf Pilze-Deutschland.

    Jetzt ist halt die Frage, ob die S. stellariae die Anamorphe von M. isariphora ist.

    Eine interessante Notiz dazu kann man auf folgender Seite lesen, wo bezweifelt wird, dass die S. stellariae die Anamorphe von M. isariphora ist und das die Phacellium episphaerium die Anamorphe sein könnte.

    Mycosphaerella isariphora – Plant Parasites of Europe


    Ich werde mal jemanden fragen, der sich mit dieser Gattung auskennt und sicherlich auch über den Stand der Anamorphe bescheid weiß.

    Sobald ich mehr weiß melde ich mich.


    VG : Thorben

  • Hallo Karl,


    die Phacellium episphaerium ist nicht mit der Mycosphaerella isariphora verwandt.

    Dieser Irrtum wurde durch diese Seite und der Notiz verursacht:

    Mycosphaerella isariphora – Plant Parasites of Europe

    Ich habe mir die Literatur (die oben in der Seite genannt wird) besorgt und nachgelesen.

    Siehe da, Verkley et. al. (2013) haben die M. isariphora und P. episphaerium nicht erwähnt, sondern nur Septoria stellariae in ihrer Liste erwähnt.

    Nachzulesen: Sizing up Septoria


    Dann habe ich mir die Arbeit von Mułenko & Kozłowska (2010) angeschaut, da diese auch in der Notiz erwähnt wurde.

    Die Autoren nehmen halt Bezug, dass die P. episphaerium neben oder direkt an der M. isariphora wächst, schreiben aber im nächsten Satz, dass P. episphaerium nicht die Anamorphe ist.

    Das kann man hier nachlesen auf Seite 423 :

    https://ia904504.us.archive.org/26/items/polish-botanical-journal-55-002-417-440/polish-botanical-journal-55-002-417-440.pdf


    Ich fürchte der Autor, der auf bladmineerder, den Eintrag zu der Mycosphaerella gemacht hat, hat etwas völlig falsch verstanden und interpretiert.


    Achso, es gibt Sequenzen von der Septoria stellariae.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben,

    ich kann momentan nicht nachvollziehen, warum der Fund von Lothar nicht in Mykis steht, habe aber jetzt die Funddaten und werde sie übernehmen.
    M. isariphora 14.08.2015 an abgestorbeenm Spross von Stellaria holostea.
    Danke auch für Deine Recheche

    LG Karl

  • Hallo Karl,

    ich kann momentan nicht nachvollziehen, warum der Fund von Lothar nicht in Mykis steht, habe aber jetzt die Funddaten und werde sie übernehmen.
    M. isariphora 14.08.2015 an abgestorbeenm Spross von Stellaria holostea.
    Danke auch für Deine Recheche

    Der Fund steht auf Mykis, nur das Mykis die Mycosphaerella isariphora und Septoria stellariae getrennt listet, auf der NRW Liste beides Synonymisiert wird.


    VG : Thorben