Peniophora cf. cinerea

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 417 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von kruenta.

  • N'abend,


    auch an Lindenast in der Streu diese gräuliche Kruste


    Sehr auffällig die großen und oft freien Lamprozystiden.

    Sporen sind spärlich vorhanden, 6-8 * 2,5-3 µm.


    Das könnte soweit zu P. cinerea passen. Vielleicht aber auch noch zu einigen anderen Arten?


    LG, Bernd

  • Hi,


    an Linde muss man auch immer P. rufomarginata im Hinterkopf behalten. http://www.pilzflora-ehingen.d…rthtml/prufomarginata.php


    l.g.

    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Hallo Stefan, danke für den Hinweis. Die Sporengröße (Angaben bei Pilzflora-Ehingen) würde aber trotzdem eher auf P. cinerea hindeuten. Ich belasse es einstweilen bei cf.


    Liebe Grüße, Bernd